ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Umwelt » Niedersachsen Ports saniert Millionensteg in Wilhelmshaven

Niedersachsen Ports saniert Millionensteg in Wilhelmshaven

14. September 2020
in Umwelt
Reading Time: 1 min
Niedersachsen Ports saniert Millionensteg in Wilhelmshaven

Am Ausrüstungshafen Wilhelmshaven befindet sich das ehemalige Neue Hafentor. Östlich davon befindet sich eine circa 75 Meter lange rückverankerte Spundwandkonstruktion, der sogenannte Millionensteg. Hier führt die Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG seit Anfang August Sanierungsarbeiten durch, um die Stand- und Verkehrssicherheit weiterhin zu gewährleisten.

Die Sanierungsarbeiten betreffen vor allen Dingen den oberen Teil der vorhandenen Spundwand. Hier wird der korrodierte Teil der Spundwand bis zum normalen Hafenwasserstand abgebrannt. Landseitig wird eine Böschung mit Wasserbausteinen hergestellt. Diese Böschung wird mit einem teilvergossenen Deckwerk gesichert. Der unter Wasser liegende Teil der Spundwand ist in einem guten Zustand und muss nicht saniert werden.

Heute begingen Holger Banik (Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. G sowie der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG), Mathias Lüdicke (Niederlassungsleiter NPorts Wilhelmshaven) und Volker Dietl (stellvertretender Niederlassungsleiter NPorts Wilhelmshaven) die Baustelle und machten sich vor Ort ein Bild des aktuellen Sanierungsfortschrittes. „Auch kleinere Instandhaltungsmaßnahmen wie diese sind wichtig für unseren Hafenbetrieb. Wir liegen gut im Zeitplan“, freut sich Holger Banik.

Die dreimonatige Sanierungsmaßnahme soll bis Ende Oktober fertiggestellt werden. Durchgeführt werden die Arbeiten von der Thieling Bau GmbH aus Stadland.

Niedersachsen Ports ist Eigentümer und Betreiber von fünf Seehäfen, sieben Inselversorgungshäfen und drei Regionalhäfen an der deutschen Nordseeküste. Sitz der Gesellschaft ist Oldenburg. Mit den Niederlassungen in Brake, Cuxhaven (mit Außenstelle in Stade), Emden und Wilhelmshaven managt Niedersachsen Ports die Hafeninfrastruktur in den großen Seehäfen des Landes Niedersachsen. Die Niederlassung Norden betreibt zudem die Versorgungshäfen für die Ostfriesischen Inseln. Somit bietet Niedersachsen Ports eine Vielzahl von Hafenstandorten aus einer Hand.

Tags: BanikdickeftsfHolgerhrerhrtJadeWeserPortNiederlassungsleiterNiedersachsenNPortsPortsRealisierungssaniertschungSpundwandWilhelmshaven
Previous Post

Kunststoffe als Teil der Kreislaufwirtschaft

Next Post

Tuya Smart gibt strategische Partnerschaften mit Coocaa, Deltaco und Wesmartify bekannt

Related Posts

Eine Partnerschaft, die hält: CHEP stellt Paletten für IFOY TEST DAYS 2023 zur Verfügung
Umwelt

Eine Partnerschaft, die hält: CHEP stellt Paletten für IFOY TEST DAYS 2023 zur Verfügung

27. März 2023
Neuerscheinung: TWO WHEELS - Urban Mobility
Umwelt

Neuerscheinung: TWO WHEELS – Urban Mobility

24. März 2023
MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
Umwelt

MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze

22. März 2023
Die wichtigsten Lkw-Typen und ihre Merkmale
Umwelt

Die wichtigsten Lkw-Typen und ihre Merkmale

21. März 2023

Neueste Beiträge

  • Kommissionieren auf hohem Niveau: Crown setzt mit der SP 1500 Serie neue Maßstäbe
  • Eine Partnerschaft, die hält: CHEP stellt Paletten für IFOY TEST DAYS 2023 zur Verfügung
  • Lescars Solar-Funk-HD-Rückfahrcam Nummernschildhalter PA-720.slr
  • Neuerscheinung: TWO WHEELS – Urban Mobility
  • Was Sie wissen müssen, um problemlos einen Sattelauflieger auszuwählen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe