ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Knochenschall schlägt hohe Wellen – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

Knochenschall schlägt hohe Wellen – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

20. September 2022
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
Knochenschall schlägt hohe Wellen
Share on FacebookShare on Twitter

Egal ob beim Laufen durch die Natur, unterwegs mit dem Fahrrad oder im Fitnessstudio nach der Arbeit – mit guter Musik geht alles leichter von der Hand. Leider blenden wir mit klassischen In-Ear oder On-Ear Kopfhörern zunehmend unsere Umwelt aus.

Von der Außenwelt abgeschnitten entgehen uns aber gerade in der Öffentlichkeit oftmals wichtige Impulse. Sei es ein hupendes Auto, das einen warnen möchte oder ein klingelnder Fahrradfahrer, der schon seit einiger Zeit hinter uns auf seine Gelegenheit vorbeizukommen wartet.

Shokz hat genau dafür den die OpenRun-Reihe entwickelt, die robust verarbeitet und maximal auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt sind. Mit dem OpenMove bietet Shokz außerdem ein günstiges Einstiegsmodell, das jedem die Möglichkeit bietet, sich selbst vom Konzept der Knochenschall-Kopfhörer zu überzeugen.

Nicht nur regelmäßige Schwimmer kommen mit dem OpenSwim voll auf Ihre Kosten. Am Strand oder im Erlebnisbad können nun endlich auch Wasserratten ihre Playlist mitnehmen. Dafür kommt das Modell ohne Funkverbindung aus und setzt auf einen integrierten MP3-Player, der auch unter Wasser noch zuverlässig weiterspielt.

Und dank des OpenEar-Designs bleiben die Ohren frei für alles Wichtige, wie das Rufen der Bademeister*innen oder einfach das Kind, das eben beschlossen hat, alleine zur Rutsche zu gehen.

Ob im Büro oder im Home-Office. Wir tendieren in einer zunehmend digitaler werdenden Welt dazu, Headsets immer anzubehalten. Umso mehr rückten damit auch Ergonomie, Nutzbarkeit außerhalb von Calls und manchmal medizinische Aspekte in den Vordergrund.

Hier kann Bone-Conduction sein volles Potenzial ausspielen. Denn die Ohren bleiben frei und offen. So hören Sie weiterhin Kinder oder Kollegen und sorgen für eine natürliche Belüftung der Ohren.

Und während Sie weiter alles wahrnehmen, blendet das Noise-Cancelling Mikrofon für Ihren Gegenüber einfach aus.

Dabei sorgen Bügel aus Titan und große Auflageflächen gleichermaßen für einen hohen Tragekomfort, auch beim Dauereinsatz.

Seit der Gründung im Jahr 2011 hat Shokz das Leben der Menschen verbessert und verändert mit der einzigartigen Bone-Conduction-Technologie die Art und Weise, wie wir hören. Die preisgekrönten Shokz-Kopfhörer bieten dank einer Reihe von patentierten Audiotechnologien und ihrem offenen Design erstklassigen Stereoklang und versprechen ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort.

Pressemeldung von Shokz LLC, 3200 Gracie Kiltz Ln, Austin, TX, 78758-3002, United States, versendet durch rtfm GmbH, Flößaustraße 90, 90763 Fürth, Amtsgericht Fürth, HRB15770, USt-ID: DE308359421, Geschäftsführer: Frank Mischkowski.

Vorherige News

Anti Rain Regenabweiser – sichere Fahrt in den Herbst

Nächste News

tBL RJ45 Keystone-Modul von tde: Noch höherwertiger, haltbarer und mit Shutter als Staubschutz

Ähnliche Beiträge

Entspannt durch die Energiekrise
Umwelt

Entspannt durch die Energiekrise – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

25. Januar 2023
Feuchtigkeit im Auto vermeiden - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung
Umwelt

Feuchtigkeit im Auto vermeiden – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

18. Januar 2023
Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology
Umwelt

Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology

17. Januar 2023
Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge
Umwelt

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

17. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe