ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Kachelöfen bieten nachhaltige, umweltfreundliche und unabhängige Wärmegewinnung

Kachelöfen bieten nachhaltige, umweltfreundliche und unabhängige Wärmegewinnung

22. Juli 2022
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
Kachelöfen bieten nachhaltige, umweltfreundliche und unabhängige Wärmegewinnung

AdK/ www.kachelofenwelt.de/Camina Schmid

Share on FacebookShare on Twitter

Zukunftsenergie Holz ist versorgungssicher

Die Sorge um die Wärmegewinnung in privaten Haushalten lässt keinen kalt. Und sie wird immer größer. Manche Politiker halten die Gasversorgung derzeit nicht für gesichert: In einigen Regionen wird bereits über die Begrenzung von warmem Wasser nachgedacht, auch die generelle Absenkung der maximalen Raumtemperatur im Fernwärmenetz ist ein Thema. Im Sommer sind das noch erschreckende Gedanken, im Winter sind sie ein Horrorszenario. Das Problem ist dabei hausgemacht: Rund 70% aller Heizungen in Deutschland werden noch mit Erdgas oder Öl betrieben. Die Lösung steht bei uns vor Haustür: Holz. “In Deutschland gibt es auf lange Sicht genügend Holz zur Wärmegewinnung in privaten Haushalten, die Zukunftsenergie Holz ist absolut versorgungssicher. Es ist ein Gebot der Stunde, dieses Potenzial so schnell wie möglich zu nutzen”, so Robert Mülleneisen, Vorsitzender des GesamtVerband OfenBau (GVOB).

Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg gibt es einen klaren Trend weg von fossilen und hin zu erneuerbaren Energien bei der Wärmegewinnung: Nach Auskunft des Umweltbundesamts stieg der Anteil erneuerbarer Energien von 19,3 % im Jahr 2020 auf 19,7 % im vergangenen Jahr. Dabei spielt Holz eine sehr wichtige Rolle: Sein Anteil bei den regenerativen Energieträgern liegt bei rund 38 %. Experten bemängeln den Einsatz erneuerbarer Energieträger mit Blick auf die drohende Energiekrise und die ausgegebenen Klimaziele jedoch als längst nicht ausreichend: Da in privaten Haushalten über 90 % der Endenergie für Wärmeanwendungen verbraucht wird, sollte gerade hier schnell und energisch der Hebel angesetzt werden.

Fachleute streichen die klaren Vorteile von Holz bei der Wärmegewinnung heraus: Holz aus regionalen Wäldern gibt es immer planbar und zügig – unabhängig von Wind und Wetter. Die Holzpreise sind seit vielen Jahren stabil bzw. nur sehr moderat gestiegen. Abgesehen vom direkten Sonnenlicht ist Holzenergie die natürlichste und umweltfreundlichste Wärmequelle des Menschen: Holz macht keine Schulden bei der Natur, denn es heizt CO2-neutral. Bei der Verbrennung in einer Feuerstätte wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie beim Wachsen gebunden wurde. Moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen mit einem integrierten Wasserwärmetauscher können teilweise als Wärmequelle für das gesamte Haus genutzt werden – inklusive warmes Wasser. Für viele steht deshalb fest: Ohne Holz ist die Energiewende nicht machbar.

Als Dachverband repräsentiert der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) das Handwerk, die Industrie und den Großhandel bei übergreifenden Themen der Branche gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit.

Vorherige News

Fachmesse FaMeta erfolgreich – Maschinen und Maschinenbau

Nächste News

Freie Fahrt für starke Frauen

Ähnliche Beiträge

Entspannt durch die Energiekrise
Umwelt

Entspannt durch die Energiekrise – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

25. Januar 2023
Feuchtigkeit im Auto vermeiden - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung
Umwelt

Feuchtigkeit im Auto vermeiden – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

18. Januar 2023
Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology
Umwelt

Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology

17. Januar 2023
Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge
Umwelt

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

17. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe