ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Heizen mit Holz – weil es der Umwelt nützt

Heizen mit Holz – weil es der Umwelt nützt

17. August 2021
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
Heizen mit Holz - weil es der Umwelt nützt

AdK/ www.kachelofenwelt.de

Share on FacebookShare on Twitter

Gemütliche Wärme für den Klimaschutz

Moderne Holzfeuerstätten sind beliebt. Aktuell sorgen in Deutschland rund elf Millionen Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen für Wärme, Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Und nach einer Studie der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) planten 2020 hierzulande 540.000 Menschen die Modernisierung ihrer Heizanlagen mit Holzfeuerung in den nächsten zwei Jahren ein. Es ist damit weit mehr als nur ein Trend, beim Heizen auf Holz zu setzen: Die natürliche Wärmequelle spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieversorgung. Weil sie viele Vorteile bietet, die heute wichtig und in Zukunft noch wichtiger sind.

Wer Holz zur Wärmeerzeugung nutzt, leistet einen Beitrag zum Umweltschutz: Die Wärme entsteht CO2-neutral, denn bei der Verbrennung wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie während des Wachstums des Baums gebunden wurde. Experten sagen, dass ohne Holz die zuletzt deutlich verschärften deutschen Klimaschutzgesetze nicht erreichbar sind: Bis 2030 sollen die Emissionen im Land gegenüber 1990 um 65 % Prozent sinken, bis 2040 sogar um 88 %. Im Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein: Die Nutzung erneuerbarer Energien rückt damit verstärkt in den Fokus.

Für die Bundesregierung ist Holz ein umweltfreundlicher Energieträger. Dies zeigt die Anfang des Jahres eingeführte CO2-Steuer: Sie gilt nicht für Holz oder Pellets, sondern zum Beispiel für Heizöl und Erdgas, um den Anteil fossiler Brennstoffe bei der Wärmeversorgung von Haushalten zu reduzieren. Der Endverbraucher spürt diese neuen Kosten: 2021 werden bei einem Haus mit einer Wohnfläche von 120 m2 für die staatliche Abgabe rund 120 Euro zusätzlich fällig, durch die kontinuierliche Steigerung sind es 2025 sogar 270 Euro. Sparpotenzial bieten zudem staatliche Förderungen für Pelletöfen: Qualifizierte Ofen- und Luftheizungsbauer informieren darüber, welche Möglichkeiten es aktuell gibt.

In den heimischen Wäldern gibt es genügend Holz – und durch die nachhaltige Forstwirtschaft wird sich daran nichts ändern. Die Verbraucher sind deshalb unabhängig von globalen Lieferketten der fossilen Energien, sei es russisches Gas oder saudisches Öl. Die niedrigen Transportkosten sind ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz und damit ein deutlicher Pluspunkt für das Heizen mit Holz. Die Holz-Preise sind in den vergangenen Jahren zudem relativ konstant geblieben – bei Öl und Gas gab es, bedingt zum Beispiel durch Krisen in den Erzeugerländern, immer wieder Schwankungen.

Innovative Techniken der Hersteller erhöhen die Nachfrage nach modernen Holzfeuerstätten. Ofen- und Luftheizungsbauer gestalten individuelle Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen mit ihrem Know-how und erläutern die Möglichkeiten für einen energiesparenden Einsatz: Eine elektronische Steuerung sorgt zum Beispiel für eine emissionsarme Verbrennung und einen niedrigen Brennstoffverbrauch, eine Vernetzung der Holzfeuerung mit anderen Heizsystemen macht die Wärmegewinnung im Haus noch effektiver.

Die hohe Energieeffizienz durch erneuerbare Energien wertet Immobilien auf: Für Bauherren und Renovierer lohnt es sich deshalb gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase, eine nachhaltige und umweltfreundliche Wohlfühl-Oase nach neuesten energetischen Standards zu integrieren. Und dies gleich im doppelten Sinn: Zum einen wird die Immobilie beim Eigengebrauch wohnlicher und gemütlicher, zum anderen ist sie für potenzieller Mieter oder Käufer interessanter.

Die AdK (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V.) ist ein Zusammenschluss von Branchenunternehmen aus Handwerk, Industrie und Handel.

Die AdK informiert Endverbraucher neutral und herstellerunabhängig über die vielfältigen Möglichkeiten des individuellen Heizens mit einem Kachelofen, Heizkamin, offenen Kamin, Pelletofen oder Kaminofen.

Vorherige News

Neuartiger Kupferdruck auf Aluminium für Elektromobilität und andere Anwendungen.

Nächste News

Hezinger Rundbiegemaschinen im Einsatz – Maschinen und Maschinenbau

Ähnliche Beiträge

Ocean Plastic - ASCON eröffnet neuen Standort in Vietnam
Umwelt

Ocean Plastic – ASCON eröffnet neuen Standort in Vietnam

11. August 2022
Immissionsschutztagung befasst sich mit dem Klimaschutz, Lärmkonflikten und der novellierten TA Luft - 17. Müller-BBM Fachgespräche
Umwelt

Immissionsschutztagung befasst sich mit dem Klimaschutz, Lärmkonflikten und der novellierten TA Luft – 17. Müller-BBM Fachgespräche

10. August 2022
Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!
Umwelt

Shokz: Mit dem Lieblingslied ins kalte Nass!

9. August 2022
DPE erwirbt Mehrheit an Sill Optics von PINOVA
Umwelt

DPE erwirbt Mehrheit an Sill Optics von PINOVA

3. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe