ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » GLS: EuropeanEcoHub in Essen gestartet

GLS: EuropeanEcoHub in Essen gestartet

29. September 2020
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
GLS: EuropeanEcoHub in Essen gestartet
Share on FacebookShare on Twitter

• Europäisches Hub als strategischer Baustein des internationalen Netzwerks
• Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität, wie autarke Stromversorgung
• Bauinvestition rund 15 Millionen Euro
• Ausbau der Kapazität auf bis zu 200.000 Pakete pro Tag

Neuenstein, 29. September 2020. Gestern hat GLS das neue EuropeanEcoHub in Essen an das Netz angeschlossen – im Beisein von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Standort kann aktuell täglich bis zu 75.000 Sendungen abwickeln. Der Betrieb ist nachhaltig: Die Photovoltaik- und Batteriespeicheranlage ist bereits jetzt für eine überwiegend autarke Paketproduktion ausgelegt und die Zustellung in Essen wird bis Ende nächsten Jahres emissionsfrei erfolgen.

Europäischer Umschlagplatz, autarke Stromversorgung, emissionsfreie Zustellung und ein Biotop für schützenswerte Arten: „Dieser Standort setzt im Rahmen unseres GLS KlimaProtect-Programms ganz neue Standards – insbesondere hinsichtlich des nachhaltigen Betriebes“, erklärt Dr. Karl Pfaff, Vorsitzender der Geschäftsführung der GLS Germany. „Gleichzeitig ist Essen ein maßgeblicher Baustein im regionalen und internationalen GLS-Netzwerk.“ Die GLS-Bauinvestition beträgt rund 15 Millionen Euro. Zu Beginn werden 250 bis 300 Arbeitsplätze in Essen geschaffen – davon circa 165 GLS-Mitarbeiter und über 100 Arbeitsplätze über GLS-Transportpartner.

Der zweitgrößte Standort Deutschlands ist eine wichtige Säule für den Kapazitätsausbau im Ruhrgebiet. In seiner Europa-Hub-Funktion dient Essen zudem als europäische Drehscheibe – insbesondere zwischen Deutschland und den Benelux-Ländern. In der ersten Bauphase entstand auf dem 53.000 Quadratmeter großen Gelände in Essen-Bergeborbeck eine Umschlaghalle von circa 8.500 Quadratmetern. Dank neuester Fördertechnik und über 155 Toren für die Be- und Entladung lassen sich bereits jetzt täglich bis zu 75.000 Pakete abwickeln. In einer zweiten Ausbaustufe kann GLS hier aus den dann 30 Entlade-, 95 Belade- und 210 Zustelltoren bis zu 200.000 Pakete pro Tag umschlagen.

„Mit der Schaffung von immer geschlosseneren Ressourcenkreisläufen für Strom, Wasser und Luft sind uns drei innovative Meilensteine im Betreiben eines nachhaltigen Logistikstandortes gelungen, die weit über unsere bisherigen Umwelt-Lösungen hinausgehen“, ergänzt Gero Liebig, GLS Region Manager West.

„Unsere europaweite Paketdienstleistung soll nicht nur qualitativ hochwertig sein, sondern auch nachhaltig. Daher testen und implementieren wir europaweit immer wieder neue ressourcenschonende und klimaneutrale Lösungen“, so Dr. Karl Pfaff. „Das neue EuropeanEcoHub in Essen hat daher Modellcharakter für die gesamte Gruppe.“

Bis Ende nächsten Jahres wird GLS in Essen über 20 Elektrofahrzeuge einsetzen. Zudem stehen Ladesäulen für die Fahrzeuge der Mitarbeiter, Transportpartner und deren Zustellfahrer und Besucher bereit.

Auch ein Großbiotop befindet sich auf dem Gelände: Auf 4.875 Quadratmetern Fläche werden die professionell angelegten Teichanlagen und verschiedene Landlebensräume für sechs schützenswerte Arten von Molchen, Kröten und Fröschen nachhaltig von GLS betrieben. Die vor Baustart von Experten über mehrere Monate rund 3.500 eingesammelten Tiere haben nun, sicher durch spezielle Zaunanlagen von der Betriebsfläche getrennt, ihren neuen, idealen Lebensraum gefunden.

Tags: ArbeitsplautarkeberEssenEuropEuropeanEcoHubglichGLSgrondePaketeschStandortsungentzetzenswerte
Vorherige News

E-Mobil: Scheuer für europaweites Bezahlsystem

Nächste News

Erstes CO²-neutrales Wohnquartier im Rems-Murr-Kreis

Ähnliche Beiträge

Schenefeld: SH Netz investiert in Strom- und Gasnetze
Umwelt

Schenefeld: SH Netz investiert in Strom- und Gasnetze

5. März 2021
ZACO A10 - Smart Saugen und Wischen mit Laser-Präzision
Umwelt

ZACO A10 – Smart Saugen und Wischen mit Laser-Präzision

5. März 2021
HanseWerk Natur: Wasserstoff-BHKW erfolgreich getestet
Umwelt

HanseWerk Natur: Wasserstoff-BHKW erfolgreich getestet

3. März 2021
Primetals Technologies setzt auf Rockwell Automation, um die Stahlproduktion in Russland zu unterstützen
Umwelt

Primetals Technologies setzt auf Rockwell Automation, um die Stahlproduktion in Russland zu unterstützen

3. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe