ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Für Windkraftanlagen: TÜV-geprüfte Batterien von GS YUASA

Für Windkraftanlagen: TÜV-geprüfte Batterien von GS YUASA

16. März 2022
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
Für Windkraftanlagen: TÜV-geprüfte Batterien von GS YUASA
Share on FacebookShare on Twitter

NP-Batterieserie von GS YUASA puffert Pitchmotoren

Krefeld, März 2022 – Mit der NP-Serie hat GS YUASA leistungsstarke und TÜV-geprüfte Batterien entwickelt, die Pitchmotoren in Windkraftanlagen puffern.

Um die Leistungsabgabe einer Windkraftanlage bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten möglichst konstant zu halten, hat sich die Blattwinkelverstellung etabliert. Diese stufenlose Verstellung der Rotorblätter erfolgt in der Regel elektrisch über Pitchmotoren. Bei starkem Wind dreht ein Regelungssystem die Rotorblätter um die Längsachse aus dem Wind. Bei Sturm ab 25m/s erfolgt das Abschalten der Windkraftanlage, um Schäden am Generator zu vermeiden. Dazu werden die Rotorblätter um nahezu 90° in die Fahnenstellung gedreht.

Damit das Pitchsystem auch bei Netzausfall zuverlässig seinen Dienst verrichten kann, puffern Batterien seine Stromversorgung. Jeder Motor verfügt sicherheitshalber über eine eigene Pufferbatterie, die sehr kurzen Autonomien mit sehr hohen Entladeströmen ausgesetzt ist, die ein Vielfaches der Nennkapazität betragen.

Für diesen anspruchsvollen Anwendungsbereich, wo die Batterie Schocks und Vibrationen ausgesetzt ist, hat GS YUASA die 12V-Batterien der NP-Serie entwickelt. Die Typen NP7-12 und NPH5-12 sind sogar vom TÜV nach den Normen zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit geprüft, DIN EN 60068-2-6:2008, DIN EN 61373:2011 sowie DIN EN 60068-2-27:1995. Die 20-stündige Nennkapazität der Batterien liegt bei 5Ah (NPH5-12) bzw. 7Ah (NP7-12). Zudem zeichnen sich die Batterien durch ihre hohe Zuverlässigkeit und eine schnelle Erholung nach Tiefentladung aus.

Dank AGM-Technologie lassen sie sich in jeder Lage außer über Kopf auch in beweglichen Teilen betreiben. Spezielle Blei-Kalzium-Gitter gewährleisten eine lange Gebrauchsdauer laut EUROBAT von 3 bis 5 Jahren, wodurch ein Austausch außerhalb der üblichen Serviceintervalle im Normalfall nicht notwendig ist. Dies spielt vor allem im Offshore-Bereich eine wichtige Rolle, wo die Servicekosten sehr hoch sind. Auch ein Nachfüllen von Wasser ist über die gesamte Gebrauchsdauer hinweg nicht erforderlich.

GS YUASA ist einer der größten Hersteller und Lieferanten von wiederaufladbaren Batterien mit Produktionsstätten weltweit und einem weitreichenden Marketing- und Distributionsnetzwerk in Europa. Das breite Angebot an Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien deckt die meisten bekannten Industrie-Applikationen ab, wie Sicherheits- und Alarmsysteme, USV- und Notlichtsysteme sowie OEM-Ausrüstung. Zu den drei Geschäftsbereichen zählen neben Industrial (Industriebatterien für Standby- und zyklische Anwendungen) die Bereiche Automotive und Motorcycle (Automobil- und Motorrad-Starterbatterien).

Die GS YUASA Battery Germany GmbH, gegründet 1983 als YUASA Battery (Europe) GmbH, hat ihren Sitz in Krefeld und betreut von dort aus 15 Länder innerhalb Europas.

Vorherige News

Im Zeichen des Netzwerks – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

Nächste News

Mikrobiologen zeigen, wie wichtig Ammonium-oxidierende Mikroorganismen für Deutschlands größten See sind

Ähnliche Beiträge

Zukunftsorientierte, zuverlässige Fahrkartensysteme mit NetModule
Umwelt

Zukunftsorientierte, zuverlässige Fahrkartensysteme mit NetModule

25. Mai 2022
Klimaschutz bleibt auf der Agenda
Umwelt

Klimaschutz bleibt auf der Agenda

23. Mai 2022
Senf gehört auf die Wurst und nicht auf den Acker
Umwelt

Senf gehört auf die Wurst und nicht auf den Acker

19. Mai 2022
Stromvergleich leicht gemacht: Stromzentrum als Assistent
Umwelt

Stromvergleich leicht gemacht: Stromzentrum als Assistent

16. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe