ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Umwelt » Fuchsmühle Anthering steht auf dem Trockenen

Fuchsmühle Anthering steht auf dem Trockenen

27. Oktober 2020
in Umwelt
Reading Time: 2 min
Gelungene Entfeuchtung eines historischen Gemäuers durch AQUAPOL international

Historische Gebäude wie die Fuchsmühle in Anthering im Flachgau (Salzburg) sind Zeugen der Geschichte. Feuchtigkeit im Mauerwerk setzt vielen von ihnen zu. Mithilfe der umweltfreundlichen und nachhaltigen AQUAPOL® Technologie kann dieses Problem beseitigt werden.

Seit über 20 Jahren betreiben Manfred und Katharina Luginger die Fuchsmühle: „Wir haben die Mühle von meinem Schwiegervater übernommen und bieten die Produkte hier direkt an“, erzählt Katharina Luginger. Neben dem selbstgemahlenen Mehl können die Kunden auch andere Produkte aus der Region erwerben.
Die Aufzeichnungen der Mühle reichen bis 1638 zurück – allerdings existiert sie noch länger. 1938 wurde sie renoviert und war damals eine der modernsten Mühlen im Salzburger Land. Bis heute wurde nicht viel verändert, die Körner werden mit Pneumatikbetrieb aus dem Wasser des Achartinger Bachs gemahlen. Sie ist eine der letzten Rückschüttmühlen in Europa.
Natürliche Mauerentfeuchtung
Nicht nur die Jahrhunderte hinterließen ihre Spuren an dem historischen Gebäude, auch Feuchtigkeit setzte ihm zu. „Der Boden war – insbesondere bei Wetterumschwung – immer feucht. Auch mit Getreiderüsselkäfer – hervorgerufen durch das feuchte Raumklima – hatten wir viel Ärger“, erinnert sich Manfred Luginger.
Heute ist alles besser: 2011 wurde eine AQUAPOL® Anlage zur nachhaltigen Mauerentfeuchtung installiert. Der Entfeuchtungsfortschritt wurde TÜV konform dokumentiert und laufend überwacht. Die Trockenübergabe fand im Jahr 2017 statt. Die Freude bei den Betreibern ist groß: „Der Modergeruch ist verschwunden und wir hatten weitaus weniger Schädlinge und ein viel angenehmeres Raumklima. Das AQUAPOL® Gerät hat kein Ablaufdatum und funktioniert immer.“
Einfache Anwendung ohne Strom
Auch in der Nachbarschaft schwört man auf die Mauertrockenlegung von AQUAPOL®. Gottfried Jell hat seit 1998 ein AQUAPOL® Gerät in seinem Haus und ist zufrieden mit dem Ergebnis. Ein anderer Nachbar, der Schmiedinger-Bauer, berichtete den Mühlenbetreibern vorab von seinen Erfolgen der Trockenlegung mit AQUAPOL®. „Ausschlaggebend für unsere Entscheidung war die Tatsache, dass diese Methode sehr einfach in der Anwendung ist, keinen Strom verbraucht und damit keine laufenden Kosten verursacht“, so Manfred Luginger. Die Erwartungen wurden mehr als erfüllt, und auch die laufende Betreuung war für Familie Luginger sehr hilfreich.
Weitere Informationen, Produkt- und Rechtshinweise finden Sie in der AQUAPOL Fibel sowie auf der Webseite www.aquapol-international.com.

Tags: AnwendungAQUAPOLFeuchtigkeitFuchsmGebGerhlehlenKatharinaLugingerManfredMauerentfeuchtungProdukteRaumklimaStromude
Previous Post

Nachhaltige Modularität mit Kunststoffbehältern

Next Post

Schreinerei Schmidt: 40 % mehr Lagerkapazität plus Strom vom Dach

Related Posts

MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
Umwelt

MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze

22. März 2023
Die wichtigsten Lkw-Typen und ihre Merkmale
Umwelt

Die wichtigsten Lkw-Typen und ihre Merkmale

21. März 2023
Ohne Wasser kein Leben
Umwelt

Ohne Wasser kein Leben – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

21. März 2023
Innovatives Gewässer-Monitoring im Land der tausend Seen
Umwelt

Innovatives Gewässer-Monitoring im Land der tausend Seen

16. März 2023

Neueste Beiträge

  • revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Risikofaktor Tanken von Wasserstoff – Technik Wissenschaft Forschung
  • MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
  • Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
  • Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe