ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Feuchtigkeit im Auto vermeiden – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Feuchtigkeit im Auto vermeiden – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

18. Januar 2023
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
Feuchtigkeit im Auto vermeiden - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

ERGO Group

Share on FacebookShare on Twitter

Experten der ERGO Group informieren

Im Winter sind meine Autoscheiben innen häufig beschlagen. Woran liegt das und was kann ich dagegen tun?

Viele Autofahrer kennen dieses typische Winterproblem: Die Scheiben ihres Wagens sind innen beschlagen oder bei niedrigen Temperaturen sogar gefroren. Denn besonders in der kalten Jahreszeit gelangt zum Beispiel durch kaputte Dichtungen oder Filter Feuchtigkeit ins Fahrzeug. Aber auch das Fahren mit feuchter Kleidung, nassen Schirmen oder nassen Schuhen kann dazu beitragen, dass sich die Luftfeuchtigkeit im Wagen erhöht. Das sorgt schnell für beschlagene Scheiben. Um das zu vermeiden, sollten Autofahrer zunächst die Dichtungen und Filter überprüfen und bei Bedarf austauschen. Außerdem kann es sinnvoll sein, nasse Kleidung oder Schirme vor dem Einsteigen auszuschütteln und schneebedeckte Schuhe vor dem Einsteigen gut abzuklopfen. Darüber hinaus sollten Autofahrer im Winter darauf achten, die Scheiben regelmäßig mit Wasser und beispielsweise Geschirrspülmittel zu reinigen. Denn auf sauberen Scheiben setzt sich weniger Kondenswasser ab. Beschlagen die Fenster während der Fahrt von innen, Heizung und Lüftung am besten kurz auf die stärkste Stufe stellen und auf die Frontscheibe ausrichten. Neuere Fahrzeuge haben häufig auch einen Knopf mit Frontscheibensymbol, der die Lüftungs- und Heiz-Systeme auf maximale Leistung schaltet. Ist es nicht so kalt, hilft es, kurz das Fenster zu öffnen. Wer ein Microfasertuch zur Hand hat, kann damit auch die Scheibe freiwischen – aber bitte nicht während der Fahrt. Übrigens: Im Fachhandel finden Autofahrer auch spezielle Entfeuchterkissen, die dafür sorgen, dass der Innenraum trocken und die Sicht frei bleibt.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in rund 26 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Unter dem Dach der Gruppe agieren mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG und ERGO Technology & Services Management AG vier separate Einheiten, in denen jeweils das deutsche, internationale, Direkt- und Digitalgeschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen zusammengefasst sind. Über 37.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2021 nahm ERGO über 19 Milliarden Euro an Gesamtbeiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Netto-Versicherungsleistungen in Höhe von rund 17 Milliarden Euro.

ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

Vorherige News

Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology

Nächste News

Oberflächenversiegelung bei Klimaanlagen senkt Energiekosten!

Ähnliche Beiträge

Thule Arcos - die neue Heckbox für Ihren Wagen: Mehr mitnehmen, weiter fahren
Umwelt

Thule Arcos – die neue Heckbox für Ihren Wagen: Mehr mitnehmen, weiter fahren

31. Januar 2023
Entspannt durch die Energiekrise
Umwelt

Entspannt durch die Energiekrise – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

25. Januar 2023
Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology
Umwelt

Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology

17. Januar 2023
Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge
Umwelt

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

17. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe