ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Umwelt » Eingefrorenes Fahrradschloss – was tun?

Eingefrorenes Fahrradschloss – was tun?

7. Dezember 2021
in Umwelt
Reading Time: 2 min
Eingefrorenes Fahrradschloss - was tun?  - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

ERGO Group

Experten der ERGO Group informieren

Ich fahre auch im Winter mit meinem Fahrrad zur Arbeit oder zum Einkaufen. Was kann ich tun, wenn mein Fahrradschloss einfriert und sich nicht mehr öffnen lässt?

Wer auch bei niedrigen Temperaturen mit dem Fahrrad unterwegs ist und es draußen abstellt, sollte zur Sicherheit immer ein Enteisungsspray dabeihaben. Wenn das Schloss dann einfriert und sich nicht mehr öffnen lässt, müssen Fahrradfahrer das Spray nur in den Schließmechanismus sprühen. Nach einer kurzen Wartezeit sollte es sich wieder öffnen lassen. Wer kein Enteisungsspray zur Hand hat: Bitte nicht alternativ mit einem Feuerzeug versuchen! Viele Schlösser sind mit einer Kunststoffummantelung versehen, die bei Hitze schmilzt. Außerdem kann das Schloss dabei extrem heiß werden. Befindet sich das Fahrrad vor dem Haus oder in der Nähe, kann auch eine Schale heißes Wasser helfen. Damit das Schloss nicht gleich wieder einfriert, anschließend gut abtrocknen. Ein Tipp zum Vorbeugen: Der Schließzylinder, also die Öffnung des Schlosses, sollte am besten nach unten zeigen. Das verhindert, dass Regen eindringt und gefriert. Auch Fett, Schmiermittel oder ein Anti-Frost-Spray können vorbeugen, letzteres hilft natürlich auch beim Enteisen.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Unter dem Dach der Gruppe agieren mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG und ERGO Technology & Services Management vier separate Einheiten, in denen jeweils das deutsche, internationale, Direkt- und Digitalgeschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen zusammengefasst sind. 40.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2018 nahm ERGO 19 Milliarden Euro an Gesamtbeiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Brutto-Versicherungsleistungen in Höhe von 15 Milliarden Euro. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

Previous Post

MES von becos mit Blick auf ressourcenoptimierte Fertigung im Mittelstand besonders gefragt

Next Post

„Lehrauftrag“: OTG Gronau elektropoliert Studienobjekte für Astroteilchenphysik

Related Posts

Hörgenuss und vieles mehr: OWLs Bar & Restaurant führt mit der IAD GmbH Wharfedale Dovedale in Bielefeld vor
Umwelt

Hörgenuss und vieles mehr: OWLs Bar & Restaurant führt mit der IAD GmbH Wharfedale Dovedale in Bielefeld vor

7. Juni 2023
ROCK IN RIVER - Die Designsprache von JAECOO
Umwelt

ROCK IN RIVER – Die Designsprache von JAECOO

7. Juni 2023
Nachhaltige Beschaffung: EU-Recht auf Reparatur auch für Geschäftskunden
Umwelt

Nachhaltige Beschaffung: EU-Recht auf Reparatur auch für Geschäftskunden

7. Juni 2023
viessmann.at - Grüner Haustechnik gehört die Zukunft!
Umwelt

viessmann.at – Grüner Haustechnik gehört die Zukunft!

6. Juni 2023

Neueste Beiträge

  • PPE Germany GmbH: CCF certification for all FFP2 products
  • Ex-Tesla Manager wird Beirat bei eROCKIT
  • Neutrinovoltaik: Holger Thorsten Schubarts Weg zu nachhaltiger Energie
  • Sichler Haushaltsgeräte Profi-Außen-Standventilator VT-770.S – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • 3D-Druck-Software mit 3MF-Format für additive Fertigung
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe