ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Umwelt » Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband

Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband

5. August 2020
in Umwelt
Reading Time: 2 min
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband

Der Umweltcluster Bayern zeichnet die “Digitale Integrale Sanierungs-Strategie für Abwasserpumpwerke” des AmperVerbands als Leuchtturmprojekt 2020 aus.

Pumpwerke sind wichtige Knotenpunkte der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur und müssen alle ökologischen und ökonomischen Kriterien der Siedlungsentwässerung erfüllen. Alte und schadhafte Pumpwerke gefährden jedoch nicht nur Boden und Grundwasser, sondern auch das Betriebspersonal während Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Um Reparaturbedarf frühzeitig zu erkennen, hat der bayerische AmperVerband gemeinsam mit dem Ingenieurbüro GFM Bau- und Umweltingenieure eine “Digitale Integrale Sanierungs-Strategie” für Pumpwerke entwickelt. Ziel dieser Strategie ist die Festlegung einer Reihenfolge von Sanierungsmaßnahmen.

Das Projekt wurde vom Umweltcluster Bayern als Leuchtturmprojekt 2020 ausgezeichnet. “Während für Kanalnetze Bewertungsverfahren vorliegen, gibt es für Pumpwerke wenig Vergleichbares”, erklärt Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltclusters. “Der AmperVerband hat uns mit seinem Projekt überzeugt. Die Synergie aus langfristiger Sanierung, systematischer Instandsetzung und nachhaltiger Optimierung beweist in allen Kriterien Leuchtturmcharakter. Ihr innovativer Ansatz führte darüber hinaus zu einer Empfehlung für alle Pump- und Sonderbauwerke.”

Der AmperVerband in Olching, Dienstleister für Trinkwasser und Abwasser, sichert den einwandfreien Zustand des weitverzweigten Leitungsnetzes im gesamten Verbandsgebiet. Regelmäßige Wartungs- und Sanierungsarbeiten sind wichtig, um die Qualität der Infrastruktur langfristig zu gewährleisten.

Der Umweltcluster Bayern fördert seit 2008 visionäre Technologien. Sein Prädikat “Umweltcluster Leuchtturmprojekt” zeigt Entwicklungsrichtungen und zeugt von unternehmerischem Mut und visionärem Denken. Das Gütesiegel zeichnet jedes Jahr ein Projekt aus, das einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern leistet und dadurch zur Verbesserung der Klima- und Umweltsituation beiträgt. Mit seinem Prädikat richtet sich der Umweltcluster an Unternehmen, Planer, Kommunen und Konsortien aus Bayern, die ein Projekt, Produkt oder Verfahren mit Innovationscharakter entwickelt haben.

Der Umweltcluster Bayern informiert über aktuelle Entwicklungen der Branche und bietet Veranstaltungen zu zeitgemäßen Querschnittsthemen. Mit Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt daraus umwelttechnologische Lösungen.

Previous Post

Kompaktes Embedded System mit dreifacher HDMI Bildausgabe

Next Post

Aluminiumbronze von ALBROMET – High-End Metalle direkt vom Lieferanten

Related Posts

MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
Umwelt

MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze

22. März 2023
Die wichtigsten Lkw-Typen und ihre Merkmale
Umwelt

Die wichtigsten Lkw-Typen und ihre Merkmale

21. März 2023
Ohne Wasser kein Leben
Umwelt

Ohne Wasser kein Leben – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

21. März 2023
Innovatives Gewässer-Monitoring im Land der tausend Seen
Umwelt

Innovatives Gewässer-Monitoring im Land der tausend Seen

16. März 2023

Neueste Beiträge

  • revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Risikofaktor Tanken von Wasserstoff – Technik Wissenschaft Forschung
  • MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
  • Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
  • Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe