ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Umwelt » Aus 100% recyceltem Edelmetall: TANAKA startet das Geschäft mit Gold-Bonddrähten der „RE-Serie“

Aus 100% recyceltem Edelmetall: TANAKA startet das Geschäft mit Gold-Bonddrähten der „RE-Serie“

14. September 2022
in Umwelt
Minuten Lesezeit2 min
Aus 100% recyceltem Edelmetall: TANAKA startet das Geschäft mit Gold-Bonddrähten der
Share on FacebookShare on Twitter

TANAKA – Weltmarktführer für Gold-Bonddrähte für die Halbleiterindustrie – öffnet ab sofort die Bestellungen für Gold-Bonddrähte aus 100% recyceltem Material. Damit erweitert das Unternehmen seine RE-Serie. Dabei handelt es sich um Produkte aus Edelmetallen, die zu 100% aus recycelten Stoffen bestehen. TANAKA produziert die RE-Serie in Japan, Singapur, Malaysia und China und ist damit in der Lage, diese Materialien weltweit stabil und in ausreichenden Mengen zu liefern. Gold-Bonddrähte, die herkömmlich gefertigt werden, führt TANAKA weiter in seinem Sortiment.

Edelmetalle sind eine natürliche Ressource mit begrenzten Reserven. TANAKA geht davon aus, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und Produkten steigen wird. Das Unternehmen leistet mit der RE-Serie einen Beitrag zu einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft und wird in Zukunft das Geschäft mit dem Recycling auf globaler Ebene für eine stabile Versorgung weiter ausbauen.

Bonddrähte sind extrem feine Drähte aus Gold, Silber, Kupfer und Aluminium. Manche sind nur 10 µm dick und damit dünner als ein menschliches Haar. Sie verbinden den Halbleiterchip elektrisch mit den externen Anschlüssen. Bonddrähte aus Gold haben eine besonders hohe Korrosionsbeständigkeit, Leitfähigkeit und chemische Stabilität, außerdem sind sie gut zu verarbeiten. Mikrochips finden sich heute in vielen Produkten – von Computern und Mobiltelefonen über Haushaltsgeräten bis zu Fahrzeugen. Damit sind sie eine entscheidende Komponente die digitale Transformation und tragen zu einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft bei.

Die RE-Serie besteht aus Materialien, die ausschließlich aus recycelten Edelmetallen hergestellt werden und nicht aus der Umwelt entnommen werden, etwa aus Minen. TANAKA betreibt schon seit seiner Gründung im Jahr 1885 ein Geschäft mit recycelten Edelmetallen. Das Unternehmen wird seine RE-Serie aus 100% recycelten Edelmetallen weiter ausbauen.

TANAKA hat dafür einen umfassenden Prozess entwickelt, der von der Rückgewinnung des Materials über die Veredelung und Wiederaufbereitung bis zu neuen Produkten reicht. Basis für das Recycling sind fortschrittliche Analysetechnologien der Edelmetalle, die in jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit entwickelt wurden. So ist das Unternehmen in der Lage, den Anteil der Edelmetalle in den zurückgewonnenen Materialien genau zu bestimmen.

Seit mehr als 50 Jahren stellt TANAKA verschiedene Arten von Bonddrähten her und ist heute Weltmarktführer. Nach der Gründung seiner ersten ausländischen Produktionsstätte in Singapur im Jahr 1978 hat das Unternehmen weitere Produktionsstätten in Malaysia, China und Taiwan errichtet. Heute liefert es seine Drähte in die ganze Welt.

Seit der Gründung im Jahr 1885 hat TANAKA Precious Metals ein breit gefächertes Angebotsspektrum im Edelmetallbereich aufgebaut. In Japan ist das Unternehmen, gemessen am Volumen der gehandelten Edelmetalle, Marktführer. Im Laufe seiner langen Geschichte produzierte und verkaufte TANAKA nicht nur Edelmetallprodukte für die Industrie, sondern auch für den Privatgebrauch, in Form von Schmuck und Vermögenswerten. Als Edelmetallspezialisten kooperieren dabei alle Unternehmen der Gruppe, in Japan und auf der ganzen Welt, bei der Herstellung, dem Verkauf und der technologischen Entwicklung, um eine breite Auswahl an Produkten und Dienstleistungen anbieten zu können. Mit 5.225 Mitarbeitern erzielte die Gruppe im Geschäftsjahr 2021 einen konsolidierten Nettoumsatz von 787,728 Milliarden Yen*

*Im Zuge der Anwendung geänderter Rechnungslegungsstandards für die Umsatzrealisierung wird ab diesem Konzernrechnungsjahr ein

Vorherige News

revolt Solar-Ladegerät für Auto-Batterien, Pkw, Wohnmobil

Nächste News

Perfect surface finishes for products made with additive manufacturing

Ähnliche Beiträge

Entspannt durch die Energiekrise
Umwelt

Entspannt durch die Energiekrise – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

25. Januar 2023
Feuchtigkeit im Auto vermeiden - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung
Umwelt

Feuchtigkeit im Auto vermeiden – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

18. Januar 2023
Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology
Umwelt

Asahi Kasei collaborates on development of recycling technology

17. Januar 2023
Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge
Umwelt

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

17. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe