ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » TQ baut Robotersparte mit Cobot-Experten Dirk Thamm weiter aus

TQ baut Robotersparte mit Cobot-Experten Dirk Thamm weiter aus

21. September 2021
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
TQ baut Robotersparte mit Cobot-Experten Dirk Thamm weiter aus
Share on FacebookShare on Twitter

Seefeld, 21. September 2021: TQ, einer der führenden Elektronik-Spezialisten und Technologiedienstleister, verstärkt sein erfolgreiches Robotics-Team mit dem Diplom-Ingenieur Dirk Thamm. Als einen der wesentlichen Gründe für den Wechsel zur TQ-Group nennt Thamm die überall im Haus spürbare Begeisterung für Technik und dass die TQ-Roboter das Prädikat “Made in Germany” wirklich verdienen. Von der Entwicklung, dem Engineering bis hin zur Produktion – erfolgen bei TQ alle Schritte im eigenen Unternehmen.

Dirk Thamm, der bei TQ-Robotics als Produktmanager einsteigt, hat sich seit vielen Jahren als Roboterexperte einen Namen gemacht. Bei Faude, einem Tochterunternehmen von KUKA, war der diplomierte Maschinenbau- und Fertigungstechniker zuletzt als Geschäftsführer verantwortlich für die Automatisierungstechnik und als Cobot-Systemintegrator zuständig für Realisierung von Applikationslösungen mit Universal-Robotern. Seine berufliche Karriere startete Dirk Thamm bei Festo, wo unter anderem den Bereich Handling – Robotik und Automation leitete.

Zur Zukunft der Cobots hat Thamm klare Vorstellungen: “Die kollaborierende Robotik wird ein “Gamechanger” für die Produktion in Deutschland sein. Wegen der hohen Lohnkosten in Deutschland kann nur die Teilautomatisierung bestehende Arbeitsplätze in Deutschland sichern. Häufig scheitern Automatisierungspläne aber an den Kosten für große Roboter und dem Mangel an Roboterspezialisten. Insbesondere die kleineren Unternehmen, die sogenannten KMU, können sich keine solchen Spezialisten leisten. Hier sind die Cobots die Lösung. Sie lassen sich ohne Spezialistenwissen innerhalb von einem Tag in Betrieb nehmen, und dies ist oft die einzige Lösung, um eine Fertigungsverlagerung in ein Billiglohnland zu vermeiden. Meine Prognose: In den nächsten zehn Jahren wird jedes in Deutschland produzierende Unternehmen mindestens einen Roboter haben.”

Und dass Thamm in TQ den optimalen Arbeitgeber gefunden hat, der kollaborative Robotik unternehmensweit als Megatrend und starken Wachstumsmarkt definiert hat und diesen kontinuierlich sowie konsequent ausbaut, freut ihn außerordentlich: “Die Stärke der TQ-Robotics-Lösungen ist ihre Praxisnähe. Die angebotenen Systeme werden in der EMS-Fertigung der TQ-Group tagtäglich genutzt. Die Franka Emika Cobots – Made in Germany – mit der anwenderfreundlichen TQ-App werden viele der 25.000 KMU in Deutschland langfristig erfolgreich machen und das Produzieren in Deutschland wieder nachhaltig stärken.”

Die TQ-Group wurde 1994 als 2-Mann-Unternehmen gegründet und besteht heute aus rund 1.700 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland, der Schweiz, den USA und in China. Als einer der größten Technologiedienstleister und Elektronik-Spezialisten in Deutschland realisiert die TQ-Group maßgeschneiderte und innovative Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen, sowohl im Hardware- wie auch im Softwarebereich – von der Entwicklung, Produktion und weiteren Dienstleistungen bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement.

Das bedeutet: TQ bietet Kompetenz, Erfahrung und Weitblick für die Bereiche E²MS, Embedded-Module, elektronische Antriebe, Last- und Lademanagement, Automatisierungslösungen, Medizintechnik und Aviation/Avionics. TQ wächst zudem konsequent mit einem vielfältigen Produktportfolio an Eigenprodukten in den wirtschaftlichen aktuellen Megatrends wie Digitalisierung, Robotik, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, E-Mobilität, Energiemanagement. Beides kombiniert die TQ-Group zudem als ODM (Original Design Manufacturer).

Vorherige News

tde presents redesign of tML rack mount enclosure for fixed installation

Nächste News

Digitalmikroskopie, schnelles Prototyping vom Imaging- und Sensordaten-Pipelines, Vision-Processing-Systeme für KI: Solectrix Embeds your Visions

Ähnliche Beiträge

Söndgerath erweitert seine Pumpenserie SPT
Maschinenbau

Söndgerath erweitert seine Pumpenserie SPT

28. Juni 2022
Felix Kuhne übergibt Zertifikate
Maschinenbau

Felix Kuhne übergibt Zertifikate „Laborführerschein“

28. Juni 2022
Kältetechnik gegen Lebensmittelverschwendung
Maschinenbau

Kältetechnik gegen Lebensmittelverschwendung – Güterverkehr, Transport und Logistik

23. Juni 2022
Die Professionelle Lösung bei der flexiblen Kontaktierung
Maschinenbau

Die Professionelle Lösung bei der flexiblen Kontaktierung

22. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe