ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Maschinenbau » Starker Schub voraus – Maschinen und Maschinenbau

Starker Schub voraus – Maschinen und Maschinenbau

3. Februar 2021
in Maschinenbau
Reading Time: 2 min
Starker Schub voraus

Elektr. Kurzhub-Linearantrieb von Ketterer

Der Kurzhub-Linearantrieb ist deutlich kostengünstiger, da sämtliche Nebenkomponenten wegfallen.

Maschinen- und Anlagenbauer nutzen zunehmend elektrisch angetriebene Kurzhubzylinder von Ketterer als Stellantrieb. Denn kein anderer Antrieb bietet so viel Kraft auf so wenig Raum bei so günstigen Kosten. Zudem lassen sich diese Zylinder mit definierter Kraft bewegen.

Automatisierung ist das A und O im Maschinen- und Anlagenbau. Werkstücke werden positioniert oder fixiert, Anschläge automatisch eingestellt, Waren auf Fließbänder gestoppt oder vereinzelt. Immer häufiger setzen Maschinen- und Anlagenbauer dabei auf elektrische Linearantriebe. Denn die ermöglichen Zug- und Druckbewegungen mit definierten Geschwindigkeiten.

Wenn solche Positionierungen mit kurzen Hüben erfolgen sollen, ist der Antriebsspezialist Ketterer eine erste Adresse. Denn der Hubmotor KuLi (“Kurzhub-Linearantrieb”) bietet etwas, dass Maschinenbauer sehr schätzen: Er kommt mit außergewöhnlich wenig Einbauraum aus. Die Standardausführung ist bei einem Hub von 40 mm nur 82 mm lang. Ein so kompakter Antrieb lässt sich fast immer einplanen – für Maschinenbauer ein Grund, zum KuLi zu greifen.

Weitere Gründe für die Entscheidung zugunsten des Kurzhubzylinders von Ketterer liegen in seinen Leistungsdaten. Die Hublänge von 40 mm kann er in unter 100 ms zurücklegen – aber sich auch mehrere Sekunden Zeit lassen. Das ermöglicht wahlweise rasante oder sanfte Bewegungen. Neben der Verfahrgeschwindigkeit sind Hubkraft und Hublänge frei wählbar. Die Hubkraft reicht in der Standardausführung bis 300 Nm. Das ist für Einstell- und Positionieraufgaben in der Regel mehr als genug. Die Einstellung dieser Werte erfolgt mit einer einfach bedienbaren Parametriersoftware.

Berücksichtigt man den gesamten Produktionszyklus ist ein weiterer Vorteil dieses Antriebs seine günstigen Kosten. Hinzu kommt, dass die Steckerposition am Gerät sowie die mechanische Anbindung in das System passend zur Anwendung gewählt werden kann. Auch individuelle Produktanpassungen sind möglich. So erhalten unter anderem Sondermaschinenbauer maßgeschneiderte Komponenten.

Im Bereich der mechanischen und elektromechanischen Antriebstechniken gehört Ketterer zu den Weltmarktführern. Gelungen ist dies dem Unternehmen mit Innovationskraft, Qualitätsdenken und Mut zur Neuorientierung. Im Jahr 1832 gründete Benedikt Ketterer seine Uhrmacherwerkstatt und legte damit den Grundstein für das Unternehmen. Ketterer blieb dem Standort Schwarzwald treu – seit jeher bekannt für präzise Feinwerkmechanik. Am Standort Furtwangen arbeiten heute rund 200 Mitarbeiter.

Previous Post

Grau ist das neue Bunt

Next Post

RFID Technologie trifft CLOUD Management

Related Posts

Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft - Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
Maschinenbau

Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein

22. März 2023
LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1
Maschinenbau

LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1

21. März 2023
More safety when stripping permanent molds
Maschinenbau

More safety when stripping permanent molds

20. März 2023
Intelligent, kompakt, funktionssicher - Neue AGV-Systemarchitektur revolutioniert FTS-Design
Maschinenbau

Intelligent, kompakt, funktionssicher – Neue AGV-Systemarchitektur revolutioniert FTS-Design

20. März 2023

Neueste Beiträge

  • revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Risikofaktor Tanken von Wasserstoff – Technik Wissenschaft Forschung
  • MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
  • Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
  • Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe