ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Maschinenbau » Schenck RoTec: TBcore als Basis-Werkstattlösung für hochtouriges Auswuchten von Turbolader-Rumpfgruppen

Schenck RoTec: TBcore als Basis-Werkstattlösung für hochtouriges Auswuchten von Turbolader-Rumpfgruppen

9. Dezember 2020
in Maschinenbau
Reading Time: 2 min
Schenck RoTec: TBcore als Basis-Werkstattlösung für hochtouriges Auswuchten von Turbolader-Rumpfgruppen

Schenck-Qualität zum wettbewerbsfähigen Preis

Schenck RoTec bietet mit der neuen TBcore eine Werkstattlösung für das abschließende, hochtourige Auswuchten von Turbolader-Rumpfgruppen. Zum Einsatz kommt die Maschine nach dem Auswuchten der vormontierten Läufergruppe. Dann erfolgt das hochtourige Auswuchten der kompletten Rumpfgruppe mit der TBcore. Auf diese Weise kann eine Turbolader-Rumpfgruppe general-überholt werden und besitzt wieder eine lange Lebensdauer.

Die TBcore ist für den Bedarf kleinerer und mittlerer Instandsetzungsbetriebe konzipiert worden. Neben dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis halten sich Folgekosten wie Strom- und Luftverbrauch in Grenzen, so dass sich die TBcore schnell für den Anwender rechnet, ohne dass er Abstriche in der Auswuchtqualität machen muss.

“Mit der TBcore haben wir ein Produkt entwickelt, das perfekt auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe “Werkstatt” zugeschnitten ist”, erklärt Ercan Düzgün, Produktmanager bei Schenck. “Egal, ob Werkstätten, die ihr Geschäft erweitern oder Neueinsteiger, die ein Gewerbe gründen – sie brauchen alle eine Maschine, die sich schnell rechnet und eine Topqualität liefert.”

Von der guten Zugänglichkeit des Arbeitsbereichs bis zum schnellen Einrichten einer anderen Rumpfgruppe – die gesamte Mechanik ist bedienerfreundlich ausgeführt. Der Zugriff auf das Innenleben der TBcore wird durch die komplett ausziehbare Frontschublade erleichtert. So lassen sich gelegentliche Wartungsarbeiten, wie z. B. Ölwechsel, ohne großen Aufwand problemlos durchführen.

Bei Einstellung und Einrichtung der Messtechnik werden Anwender vom Messgerät der TBcore in logischen Schritten durch das Menü geführt. Das vermeidet Bedienfehler, die schnell zu einem falschen Messergebnis führen könnten. Bei der TBcore kann nun auch ohne Kalibrierläufe gemessen werden.

Das Messgerät zeigt das Unwucht-Messergebnis exakt und direkt in Masse und Winkellage an, ohne dass Anwender umrechnen müssen. Dies schafft Klarheit und Sicherheit beim Ausgleichen.

Einfach die Achse mit einem Magneten magnetisieren und schon kann der Messlauf starten. Es ist nicht nötig, eine Markierung aufzukleben oder umständlich einen Drehzahlsensor zu justieren.

Der Unwuchtausgleich kann direkt in der Maschine mit einem Schleifer beseitigt werden – ohne lästiges Umlagern in eine Werkzeugmaschine. Das vermeidet eine zusätzliche Fehlerquelle und reduziert den Zeitaufwand auf ein Minimum.

Für den Betrieb der TBcore sind lediglich ein 230 V Stromanschluss und ein Luftdruckkompressor erforderlich. Die geringe Stromaufnahme und ein niedriger Luftverbrauch halten die Betriebskosten der TBcore dauerhaft niedrig.

Die TBcore ist als Monoblockmaschine sehr kompakt aufgebaut. Zum Vergleich: Sie passt auf eine herkömmliche Europalette! Einfach aufstellen, Strom und Druckluft anschließen und loslegen. Eine Verankerung im Hallenboden ist nicht erforderlich.

Betriebsgeräusche werden mittels fortschrittlicher Schallschutztechnologie wirksam gedämpft. Dank dieser umfassenden Schutzmaßnahmen kann die TBcore problemlos direkt in der Werkstatt betrieben werden.

Die TBcore erfüllt in allen Punkten die Anforderungen der aktuellen, seit Anfang 2010 gültigen Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG und ist CE-zertifiziert. So ist die Schutzhaube auf die strengen Bestimmungen der DIN ISO 21940-23 – Schutz gegen wegfliegende Teile – ausgelegt.

Schenck RoTec ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Auswucht- und Diagnosetechnik und verfügt über 18 Tochtergesellschaften und Joint Ventures mit weltweit neun Produktionsstätten. Hinzu kommen über 37 Vertretungen und Büros auf allen fünf Kontinenten. Die Schenck RoTec Gruppe beliefert Branchen wie die Automobil- und -zulieferindustrie, die Elektroindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Turbomaschinenindustrie und den allgemeinen Maschinenbau mit innovativen Technologien.

Previous Post

Freudenberg Performance Materials setzt auf digitale Beschaffung mit FACTUREE

Next Post

Kreis Rendsburg-Eckernförde: SH Netz investiert Millionen

Related Posts

CENALED SPOT Aufbau - die kleine, aber lichtstarke LED-Leuchte für jede Anwendung
Maschinenbau

CENALED SPOT Aufbau – die kleine, aber lichtstarke LED-Leuchte für jede Anwendung

29. März 2023
Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft - Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
Maschinenbau

Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein

22. März 2023
LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1
Maschinenbau

LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1

21. März 2023
More safety when stripping permanent molds
Maschinenbau

More safety when stripping permanent molds

20. März 2023

Neueste Beiträge

  • Megabyte-Magie: Die faszinierende Welt der modernen Datenspeicherung
  • Das moderne Fernsehen
  • Microsoft Software: Eine Einführung in die Welt der Anwendungen
  • Indoor-Farming als Instrument zur Realisierung der 2030 Agenda
  • Mehr Arbeitsschutz und Produktionssicherheit bei Übergaben zwischen zwei Dorner-Förderern
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe