ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » Remote Engineering bei Walter – Maschinen und Maschinenbau

Remote Engineering bei Walter – Maschinen und Maschinenbau

17. November 2020
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
Remote Engineering bei Walter

© Walter AG

Share on FacebookShare on Twitter

Kunden begleiten Bauteilentwicklung im Walter Technology Center virtuell

Tübingen, 17. November 2020 – Im Technology Center in Tübingen entwickeln und optimieren Walter Spezialisten gemeinsam mit Kunden einzelne Bearbeitungsprozesse oder komplette Zerspanungsstrategien für neue Bauteile oder Werkstoffe. Seit März 2020 nutzen Kunden diesen Service vermehrt, ohne selbst vor Ort zu sein. Um Kunden virtuell in die Prozessentwicklung einzubinden (Remote Engineering), hat Walter Zerspanungsmaschinen mit Kameras und Mikrofonen ausgestattet und überträgt Bild, Ton sowie alle Bearbeitungsparameter per Livestream an den jeweiligen Kunden.

“Die Nachfrage nach Remote Engineering ist aufgrund der Reise- und Kontaktbeschränkungen aktuell besonders hoch. Wir schalten die Verantwortlichen auf Kundenseite und alle erforderlichen Walter Technologieexperten virtuell zusammen und können so Prozesse direkt an der Zerspanungsmaschine gemeinsam beurteilen, Ergebnisse diskutieren und Fragen beantworten. So können wir auch weiterhin komplexe Bauteilauslegungen für und mit unseren Kunden umsetzen”, sagt Dr. Vikki Franke, Leiterin des Walter Technology Centers. “Das Kundenfeedback ist durchweg positiv. Ich gehe davon aus, dass Remote Engineering auch zukünftig an Bedeutung gewinnen wird – auch schon deshalb, weil es zeit- und kostenaufwendige Reisen spart und damit auch umweltfreundlich ist.”

Das Walter Technology Center ist mit modernen Bearbeitungs- und Kommunikationstechniken ausgestattet. Abläufe und Zerspanungsprozesse werden unter realen Produktionsbedingungen getestet und weiterentwickelt – so entlastet Walter den Maschinenpark der Kunden. Üblicherweise sind die Projektverantwortlichen auf Kundenseite eng in die Entwicklung ihrer Bearbeitungslösungen eingebunden. Beim Remote Engineering, wenn eine Teilnahme vor Ort nicht möglich ist, wird der Kunde über einen sicheren Zugriff live ins Technology Center geschalten. Er sieht auf Basis des Fertigungsassistenzsystems Comara appCom, das auf allen Maschinen im Walter Technology Center installiert ist, alle Kennzahlen der Maschine in Echtzeit. Über die Kameras und Mikrofone kann der Kunde die prozesssichere Bearbeitung, den Werkzeugverschleiß und das Bearbeitungsergebnis beurteilen.

Die Walter AG, gegründet 1919, zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in der Metallbearbeitung. Der Zerspanungsspezialist bietet ein umfassendes Spektrum an Präzisionswerkzeugen zum Fräsen, Drehen, Bohren und Gewinden. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt Walter maßgeschneiderte Lösungen für die Komplettbearbeitung von Bauteilen in den Branchen Allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Automobil- und Energieindustrie. Durch seine Engineering Kompetenz im gesamten Zerspanungsprozess ist Walter ein innovativer Partner, der in der Lage ist, digitale Prozesslösungen für optimale Effizienz zu schaffen. Die Walter AG beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter und betreut mit zahlreichen Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern Kunden in über 80 Ländern der Welt.

Vorherige News

DB Schenker bevorzugt Webfleet Solutions als Telematik-Partner

Nächste News

Maximale Transparenz beim Honen

Ähnliche Beiträge

Hezinger auf hoher See
Maschinenbau

Hezinger auf hoher See – Maschinen und Maschinenbau

3. März 2021
GWK Kuhlmann erweitert EPP-Box Produktpalette
Maschinenbau

GWK Kuhlmann erweitert EPP-Box Produktpalette

2. März 2021
Schäfer Kunststofftechnik spart mit Livarsa 35.000 kWh im Jahr
Maschinenbau

Schäfer Kunststofftechnik spart mit Livarsa 35.000 kWh im Jahr

2. März 2021
LED-Maschinenleuchte mit hoher Schutzart
Maschinenbau

LED-Maschinenleuchte mit hoher Schutzart – Technik Wissenschaft Forschung

2. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe