ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » Pulsar Photonics P1000 automatic: Einstieg in die vollautomatische Laserfertigung für die Großserie

Pulsar Photonics P1000 automatic: Einstieg in die vollautomatische Laserfertigung für die Großserie

7. Dezember 2021
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
Pulsar Photonics P1000 automatic: Einstieg in die vollautomatische Laserfertigung für die Großserie
Share on FacebookShare on Twitter

Lasermaschine für 24/7 Betrieb fertigt bis zu 300.000 Teile pro Tag. Integrierte Messtechnik qualifiziert Teile zu 100 % und schleust niO-Teile automatisch aus

P1000 automatic – Lasermaschine für die vollautomatische Laserfertigung in der Großserie

Herzogenrath, 07.12.2021: Pulsar Photonics, Lasertechnik-Spezialist aus Herzogenrath entwickelt mit der P1000 automatic eine vollautomatische Fertigungslösung für die Laserbearbeitung in der Großserie. Die Maschine ist für den 24/7-Betrieb ausgelegt und fertigt so bis zu 300.000 Teile pro Tag. Eine vollintegrierte Messtechnik qualifiziert die Bauteile zu 100 % und schleust die niO-Teile automatisch aus.

Die Lasermaschine ist zur Verarbeitung von kleinteiligem Schüttgut ausgelegt und kann mit den Prozessen Bohren, Strukturieren und Schneiden im 24/7 Betrieb bis zu 300.000 Teile pro Tag bearbeiten. Bei einem Referenzprojekt zum Laserbohren von Stanz-Biegeteilen erzielte die P1000 automatic von Pulsar Photonics im Realbetrieb eine Fehlteilquote von unter 0.2.

  • 00 % Inline-Prüfung

Neben der kurzen Taktzeit im Bereich von 250ms und der hochreproduzierbaren Laserbearbeitung überzeugt die P1000 automatic durch eine leistungsfähige Messtechnik. Die Lasermaschine verfügt über eine leistungsstarke Bildverarbeitung, die die Kontrolle mehrerer geometrischer Parameter in der Maschine mit einer 100 %-Prüfung bei gleicher Taktrate erlaubt. Eine vollautomatische Weiche schleust beim Anfahren die unbearbeiteten Teile in die Maschine und im Betrieb die niO-Teile in einen Ausschussbehälter aus.

“Mit der Entwicklung der P1000 automatic lösen wir viele Herausforderungen der Laserfertigung von Großserien. Unsere Maschinen-Software ermöglicht es dem Kunden, bestehende Softwareschnittstellen zu nutzen und die Lasermaschine an das eigene Produktionsleitsystem anzubinden. Diese individuellen Anbindungsmöglichkeiten, der vollautomatische Betrieb und der geringe Wartungsbedarf durch nur wenige Verschleißteile machen die P1000 automatic vor allem für die Produktion in Hochlohnländern attraktiv.”

Die Pulsar Photonics GmbH ist ein innovatives HighTech-Unternehmen im Bereich Lasertechnik. Das Leistungsspektrum umfasst Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Lasermaschinen für die Materialbearbeitung mit Kurz- und Ultrakurzpulslasern. Eine weitere Kernkompetenz ist die sinnvolle Integration von Werkzeug- und Messsystemen für die Materialbearbeitung, angepasst auf die jeweiligen Anforderungen der Anwendung. Neben der Systementwicklung ist Pulsar Photonics kompetenter Partner für die Einzelteil- und Serienfertigung mit (Ultra-)Kurzpulslasern. Kernprozesse sind das Strukturieren, Bohren und Präzisionsschneiden.

Die 2013 gegründete Pulsar Photonics GmbH ist laut Financial Times und Statista eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa. Seit 2021 gehört Pulsar Photonics zur Schunk Group.

Vorherige News

Digitalisierung in der Anlagenplanung nimmt an Fahrt auf

Nächste News

MES von becos mit Blick auf ressourcenoptimierte Fertigung im Mittelstand besonders gefragt

Ähnliche Beiträge

montratec gelingt Sprung in die TOP 100 Innovations-Elite
Maschinenbau

montratec gelingt Sprung in die TOP 100 Innovations-Elite

30. Juni 2022
Söndgerath erweitert seine Pumpenserie SPT
Maschinenbau

Söndgerath erweitert seine Pumpenserie SPT

28. Juni 2022
Felix Kuhne übergibt Zertifikate
Maschinenbau

Felix Kuhne übergibt Zertifikate „Laborführerschein“

28. Juni 2022
Kältetechnik gegen Lebensmittelverschwendung
Maschinenbau

Kältetechnik gegen Lebensmittelverschwendung – Güterverkehr, Transport und Logistik

23. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe