ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Maschinenbau » Online-Fertiger FACTUREE beleuchtet „Die Zukunft der Teilebeschaffung“

Online-Fertiger FACTUREE beleuchtet „Die Zukunft der Teilebeschaffung“

30. Juli 2020
in Maschinenbau
Reading Time: 2 min
Online-Fertiger FACTUREE beleuchtet "Die Zukunft der Teilebeschaffung"

Warum Beschaffungsprozesse von Bauteilen über Online-Fertiger Einsparpotenziale, Effizienzgewinne und erhöhte Liefertreue ermöglichen

Derzeit besteht der Teile-Zulieferer-Markt hauptsächlich aus klassischen Lohnfertigern, die als externe Auftragshersteller die Fremdfertigung von Bauteilen anbieten. Diese wird von Produktionsunternehmen in Anspruch genommen, wenn sie über keine eigenen Fertigungskapazitäten verfügen bzw. diese ausgeschöpft sind. Die langfristige Bindung an einen bestimmten Lieferanten schränkt jedoch die Flexibilität des beauftragenden Unternehmens ein und führt zu einem Abhängigkeitsverhältnis. Bei der Fertigung von individuellen Bauteilen sind Flexibilität, hohe Präzision und schnelle Bereitstellungszeit jedoch unabdingbar. Viele produzierende Unternehmen gehen daher dazu über, nach innovativen Lösungen zu suchen, um Fertigungsteile einzukaufen.

“Besonders in wirtschaftlichen Krisensituationen treten die Nachteile traditioneller Beschaffungsprozesse wie der konventionellen Lohnfertigung plötzlich zu Tage. Lieferantenabhängigkeiten, abgeschnittene Nachschubwege und Lieferengpässe wirken sich auf die Geschäftserfolge aus”, erklärt Benjamin Schwab, Leitung Marketing & Sales bei FACTUREE.

Der Teile-Zulieferer-Markt befindet sich derzeit stark im Wandel. Gerade in der Corona-Krise kommt die Relevanz der Online-Fertigung als schockresistente Beschaffungsform zum Tragen. Fertigungsnetzwerke können weitaus flexibler und zuverlässiger auf aktuelle Entwicklungen reagieren als einzelne Fertigungsbetriebe.

Benjamin Schwab erklärt: “Um die eigene Handlungsfähigkeit zu sichern, setzen immer mehr Unternehmen auf die Teilebeschaffung über ein Online-Fertigungsnetzwerk. Dieses gewährleistet stabile Beschaffungsprozesse, die durch die schnelle Anpassung an aktuelle Gegebenheiten ermöglicht werden. Die bedarfsgerechte Fertigung bzw. Bereitstellung von Bauteilen über einen Online-Fertiger eröffnet produzierenden Unternehmen zudem neue Freiheitsgrade. Der Kunde kann die eigene digitale Transformation effizient vorantreiben, ohne von Kapazitätsengpässen und unverhältnismäßiger Personalbindung beeinträchtigt zu sein.”

Die cwmk GmbH mit Sitz in Berlin operiert unter dem Markennamen FACTUREE als Online-Fertiger und ermöglicht seinen Kunden die zeitgemäße Beschaffung von Fertigungsteilen. Der Online-Fertiger kann durch aktuell mehr als 500 Fertigungspartner mit ca. 6000 Maschinen stets freie Kapazitäten, kurze Reaktionszeiten und schnelle Lieferzeiten garantieren.

Durch das breite Leistungsspektrum können auch komplexe Anfragen mit unterschiedlichen Fertigungstechniken und Oberflächenbehandlungen bedient und durch einen einzigen Vertragspartner erfüllt werden. Durch KI-gestütztes Zulieferer-Matching kann im Netzwerk der optimale Fertiger unter Berücksichtigung von Faktoren wie beste Qualität, schnellste Lieferzeit und günstigster Preis ausgewählt werden. Ein ISO 9001-zertifiziertes datengetriebenes Qualitätsmanagement sichert die Prozesse. Die Auslieferung von Aufträgen erfolgt nach 9-12 Arbeitstagen per kostenfreiem Express-Versand.

Die cwmk GmbH mit Sitz in Berlin operiert unter dem Markennamen FACTUREE als erster Online-Fertiger. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, seinen Kunden durch Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung die zeitgemäße Beschaffung von Fertigungsteilen zu ermöglichen. FACTUREE verfügt über ein umfangreiches Produktionsnetzwerk von über 500 Fertigungspartnern aus den Bereichen CNC-Bearbeitung und Oberflächentechnik. Mehr als 6000 CNC-Maschinen stehen konstant für Projekte bereit. Alle Partner unterliegen einem kontinuierlichen datengetriebenen Qualitätsmanagementsystem, das nach ISO 9001 zertifiziert ist. Das Leistungsangebot von FACTUREE umfasst neben CNC-Drehen und -Fräsen auch Blechbearbeitung und 3D-Druck. Bei FACTUREE können Projekte im Bereich Prototyping genauso durchgeführt werden wie Klein- und Großserienfertigungen. Der Kundenstamm ist in den unterschiedlichsten Bereichen wie Maschinenbau, Medizintechnik, Modellbau, Robotik, Automotive sowie Luft- und Raumfahrt angesiedelt. Führende Industrieunternehmen, KMU, Forschungseinrichtungen und Universitäten zählen zu den Kunden. FACTUREE ist europaweit tätig und verzeichnet eine kontinuierlich wachsende Zahl an Kunden im europäischen Ausland.

Tags: BauteileBeschaffungsprozessedigitalisierungEinkauf 4.0FACTUREEFertigungsteileISO 9001LiefertreueLohnfertigungOnline-FertigerTeilebeschaffungWhitepaper
Previous Post

Intensives UV Licht desinfiziert schnell und spart dabei Platz und Energie.

Next Post

WEKA Manager CE setzt die neue Betriebsanleitungsnorm EN ISO 20607 um

Related Posts

3D-Druck-Software mit 3MF-Format für additive Fertigung
Maschinenbau

3D-Druck-Software mit 3MF-Format für additive Fertigung

9. Juni 2023
Innovativer 3D-Druck-Dienstleister 3DBAVARIA
Maschinenbau

Innovativer 3D-Druck-Dienstleister 3DBAVARIA – Maschinen und Maschinenbau

6. Juni 2023
Lescars Selbstaufblasendes XXL-Autobett
Maschinenbau

Lescars Selbstaufblasendes XXL-Autobett

31. Mai 2023
Online-Kalkulation für den Brennteile-Markt
Maschinenbau

Online-Kalkulation für den Brennteile-Markt – Maschinen und Maschinenbau

30. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • PPE Germany GmbH: CCF certification for all FFP2 products
  • Ex-Tesla Manager wird Beirat bei eROCKIT
  • Neutrinovoltaik: Holger Thorsten Schubarts Weg zu nachhaltiger Energie
  • Sichler Haushaltsgeräte Profi-Außen-Standventilator VT-770.S – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • 3D-Druck-Software mit 3MF-Format für additive Fertigung
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe