ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » Mehr Zähne und mehr Späne

Mehr Zähne und mehr Späne

9. Februar 2021
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
Mehr Zähne und mehr Späne

© Walter AG

Share on FacebookShare on Twitter

Walter komplettiert neues Xtra-tec® XT M5130 Eckfräser-Programm

Tübingen, 09. Februar 2021 – Mit den Xtra-tec® XT Eckfräsern M5130 entwickelt Walter eine neue Fräser-Generation gegen den Trend: Anstatt den Freiwinkel zugunsten der Schnittkraft immer weiter zu verringern, vergrößert Walter ihn – und verdreht stattdessen die Einbaulage der Wendeschneidplatten um 8°, sodass der effektive Freiwinkel faktisch gleich bleibt. Im Gegenzug wird die Stabilität und Prozesssicherheit der Fräser deutlich verbessert – ebenso deren Handling und Produktivität. Der Zahnrücken konnte um +40% verstärkt werden, der Querschnitt um die Plattenbohrung um +12%, die Auflagefläche der Platte um +34%. Aufgrund der veränderten Einbaulage werden mehr Zähne im Fräskörper untergebracht: bei Ø 63 mm beispielsweise 7 statt bisher 6 Zähne. Das Zerspanvolumen wird so erhöht.

Aufgrund ihrer Bauweise ist der Xtra-tec® XT M5130 nicht nur stabiler und damit prozesssicherer als bisherige Eckfräser, er kann auch mit höheren Zahnvorschüben eingesetzt werden. Kombiniert mit der höheren Zähnezahl führt dies zu einer deutlichen Produktivitätssteigerung. Ein Effekt, der durch den Einsatz von Tigertec® Gold Schneidstoffen wie der jüngst vorgestellten PVD-Sorte WSP45G noch verstärkt wird. Die bessere Zugänglichkeit der Spannschrauben vereinfacht den Plattenwechsel und verkürzt dadurch die Wechselzeit. Mit der neuen Wendeschneidplattengröße BC..0903.. (r = 0,2-2,0 mm für ap max 9 mm) bietet Walter den M5130 nun mit vier Plattengrößen in verschiedenen Eckenradien an: für ap max = 5, 9, 12 und 15 mm. Die neue Fräser-Generation ist zum Plan- und Eckfräsen, Schrägeintauchen, Taschen- und Bohrzirkularfräsen für unterschiedlichste Anwender von der Energiewirtschaft bis zum allgemeinen Maschinenbau geeignet.

Die Walter AG, gegründet 1919, zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in der Metallbearbeitung. Der Zerspanungsspezialist bietet ein umfassendes Spektrum an Präzisionswerkzeugen zum Fräsen, Drehen, Bohren und Gewinden. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt Walter maßgeschneiderte Lösungen für die Komplettbearbeitung von Bauteilen in den Branchen Allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Automobil- und Energieindustrie. Durch seine Engineering Kompetenz im gesamten Zerspanungsprozess ist Walter ein innovativer Partner, der in der Lage ist, digitale Prozesslösungen für optimale Effizienz zu schaffen. Die Walter AG beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter und betreut mit zahlreichen Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern Kunden in über 80 Ländern der Welt.

Vorherige News

Barrierefreie Garage für das Auto

Nächste News

Rockwell Automation optimiert Industriecomputer und Thin Clients für den Einsatz in Gefahrenbereichen und rauen Umgebungen

Ähnliche Beiträge

Hezinger auf hoher See
Maschinenbau

Hezinger auf hoher See – Maschinen und Maschinenbau

3. März 2021
GWK Kuhlmann erweitert EPP-Box Produktpalette
Maschinenbau

GWK Kuhlmann erweitert EPP-Box Produktpalette

2. März 2021
Schäfer Kunststofftechnik spart mit Livarsa 35.000 kWh im Jahr
Maschinenbau

Schäfer Kunststofftechnik spart mit Livarsa 35.000 kWh im Jahr

2. März 2021
LED-Maschinenleuchte mit hoher Schutzart
Maschinenbau

LED-Maschinenleuchte mit hoher Schutzart – Technik Wissenschaft Forschung

2. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe