ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Maschinenbau » Mehr Produktivität und Qualität dank automatisierter Fügetechnik: OSBRA Formteile GmbH nutzt MTH Sonderanlagen

Mehr Produktivität und Qualität dank automatisierter Fügetechnik: OSBRA Formteile GmbH nutzt MTH Sonderanlagen

17. November 2020
in Maschinenbau
Reading Time: 2 min
Automatisiertes Ultraschallschweißen: MTH Firmengründer Mathias Herrde

Automatisiertes Ultraschallschweißen: MTH Firmengründer Mathias HerrdeUltraschallschweißanlagen von MTH bei YouTube und im MTH YouTube-Channel

Dass das Ergebnis dieser erfolgreichen deutschen Koproduktion hochwertige Produkte für Premiumfahrzeuge sind, die durch die professionelle Veredelung neben geringsten Spaltmaßen und edelsten Lackierungen auch durch Wertstabilität glänzen, macht den Automobilfan Mathias Herrde stolz auf die Partnerschaft: „Wir konnten erneut zeigen, dass MTH nicht nur bei Handschweißgeräten Maßstäbe in Werkstätten für die Reparatur von Kunststoffteilen setzt. Neben unseren Sondermaschinen für die Serienfertigung von Motorraumabdeckungen, Airbagkappen oder Handschuhfächern belegen die Arbeiten von OSBRA, dass man mit automatisiertem Ultraschallschweißen von MTH auch bei der Veredelung von Nobelfahrzeugen in der ersten Liga mitspielt.“

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Autor Robert Timmerberg, M. A., Fachjournalist (DFJV), Geschäftsleitung plus2 GmbH, Marienstr. 39, 40210 Düsseldorf, Tel.: +49 179 5901232, i. A. von MTH – Maschinenbau Technologie Herrde e. K.

Seit über 25 Jahren fertigt MTH Sondermaschinen und -anlagen „Made in Germany“. Der Systemanbieter im Bereich Ultraschallschweißtechnologien setzt dabei stets neue Maßstäbe, so wie mit neuen Handschweißgeräten. Aus diesem Grund ist MTH unter anderem bewährter Partner beim Fügen und Verbinden von Kunststoffen für die Automobil und Industrietechnik sowie für die Textilindustrie. Mit den Produkten aus dem schleswig-holsteinischen Henstedt-Ulzburg können Kunststoffteile schnell, einfach und nachhaltig bearbeitet werden. Eine Säule des Erfolgs von MTH stellen die Handschweißgeräte dar. An einen Ultraschallgenerator angeschlossen, sorgen die handlichen Geräte in Pistolenform dafür, dass sich thermoplastische Kunststoffteile per Ultraschall miteinander verbinden lassen. Dabei werden durch das Einleiten von hochfrequenten, mechanischen Schwingungen die Werkzeuge, so genannte Sonotroden, in Resonanzschwingungen versetzt. Die Sonotrode überträgt dann die Schwingungen unter Druck auf das Werkstück und erzeugt eine solche Reibungswärme, dass die unterschiedlichen Kunststoffteile kurzzeitig viskos werden. Nach dem Erkalten sind die Teile dann punktgenau miteinander verbunden. Der ökologische Aspekt ist bei Produkten wie Sonotroden, Konvertern, Generatoren und Vorschubeinheiten von zentraler Bedeutung. Denn die Lösungen von MTH sind nicht nur energieeffizient gefertigt und erfüllen die neuesten Umweltkriterien, sondern was mit Geräten von MTH zusammengefügt ist, hält in der Regel auch lange. Dies wissen Entwickler und Fachwerkstätten genauso wie große Automobilhersteller und -zulieferer auf der ganzen Welt zu schätzen.

Previous Post

Maximale Transparenz beim Honen

Next Post

HanseWerk Natur nimmt Wasserstoff-BHKW in Betrieb

Related Posts

CENALED SPOT Aufbau - die kleine, aber lichtstarke LED-Leuchte für jede Anwendung
Maschinenbau

CENALED SPOT Aufbau – die kleine, aber lichtstarke LED-Leuchte für jede Anwendung

29. März 2023
Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft - Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
Maschinenbau

Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein

22. März 2023
LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1
Maschinenbau

LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1

21. März 2023
More safety when stripping permanent molds
Maschinenbau

More safety when stripping permanent molds

20. März 2023

Neueste Beiträge

  • Megabyte-Magie: Die faszinierende Welt der modernen Datenspeicherung
  • Das moderne Fernsehen
  • Microsoft Software: Eine Einführung in die Welt der Anwendungen
  • Indoor-Farming als Instrument zur Realisierung der 2030 Agenda
  • Mehr Arbeitsschutz und Produktionssicherheit bei Übergaben zwischen zwei Dorner-Förderern
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe