ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » LANG liefert Maschine nach Japan und schult remote: Maschinenauslieferung und -inbetriebnahme in Corona-Zeit

LANG liefert Maschine nach Japan und schult remote: Maschinenauslieferung und -inbetriebnahme in Corona-Zeit

10. Dezember 2021
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
LANG liefert Maschine nach Japan und schult remote: Maschinenauslieferung und -inbetriebnahme in Corona-Zeit
Share on FacebookShare on Twitter

Systemlieferant bietet einfach zu installierendes Soft-/Hardware-Paket und Online-Services unter anderem für Fräs-, Laser- und Digitalisier-Maschinen

“Die Corona-Pandemie bringt weltweit Einschränkungen mit sich. So hat sie auch Auswirkungen auf den Anlagen- und Maschinenbau und die Implementierung vor Ort – gerade bei internationalen Aufträgen. Trotz diverser Hindernisse, die uns seit einigen Monaten begleiten, konnten wir es realisieren, dass Maschinen weltweit in die Auslieferung gehen und die Implementierung unserer Anlagen vor Ort professionell umgesetzt werden kann”, erklärt Thomas Kozian, Geschäftsführer der LANG GmbH & Co. KG.

LANG ist sowohl Systemlieferant als auch Anbieter individueller Komplettlösungen für Unternehmen der Druck- und Verpackungs-, Reifen-, Münz-, Sicherheitspapier- und Spielzeugindustrie sowie des Werkzeug- und Formenbaus. Das Unternehmen bietet Maschinen, Software, Schulungen, Services und Steuerungen an.

“Unsere Spezialmaschinen werden serienmäßig mit einem umfassenden Softwarepaket geliefert. Wir stellen hierbei eigene Softwareentwicklungen zur Verfügung, mit denen die Hochgeschwindigkeit und Präzision der Maschinen optimal ausgeschöpft werden können. Unser ausgereiftes Maschinensystem und der Remote-Service ermöglichen eine professionelle Einrichtung vor Ort, ohne dass ein Techniker von LANG dort sein muss. Dies erhöht insbesondere während der Corona-Pandemie die Freiheitsgerade auf beiden Seiten immens”, sagt Volkan Tanriverdiler, Internationaler Sales Manager der LANG GmbH & CO. KG.

So setzt Volkan Tanriverdiler, der für den Vertrieb und die technische Kundenbetreuung bei LANG zuständig ist, derzeit zum Beispiel die Inbetriebnahme der Lasergraviermaschine Pulsaris 300 online über WhatsApp-Konferenzen mit einem Kunden in Japan um. Die Pulsaris 300 ist für die Herstellung und Ausarbeitung von hochwertigen Prägestempeln mit feinsten Strukturen zuständig. Dies eröffnet zusätzliche Möglichkeiten in der Oberflächenbearbeitung, wie beispielsweise Spezialeffekte.

Volkan Tanriverdiler sagt: “Ich stehe bereits morgens um fünf Uhr – auf Grund der Zeitverschiebung – parallel an der baugleichen Maschine in Deutschland, so dass unser Kunde alle Arbeitsschritte im Detail an seiner Anlage in Japan mitverfolgen kann. So wird die Anlage sicher in Betrieb genommen. Außerdem schulen wir die Mitarbeitenden, geben Sicherheitsunterweisungen, führen online Feinjustierungen durch und können unmittelbar auf Fragen und Anregungen der Anwendenden reagieren. So fördern wir sichere und schlanke Prozesse, auch während der Pandemie.”

Vorherige News

CO2-Anforderungen zu erfüllen ist größte Herausforderung für Energieversorger in Deutschland

Nächste News

Modular aufgebauter Wärmespeicher – Technik Wissenschaft Forschung

Ähnliche Beiträge

Mercedes zertifiziert CAD-Konverter von CoreTechnologie
Maschinenbau

Mercedes zertifiziert CAD-Konverter von CoreTechnologie

20. Mai 2022
FACTUREE beleuchtet: Welchen Beitrag leistet die additive Fertigung zur Re-Regionalisierung?
Maschinenbau

FACTUREE beleuchtet: Welchen Beitrag leistet die additive Fertigung zur Re-Regionalisierung?

16. Mai 2022
Besondere Herausforderungen erfordern besondere Lösungen
Maschinenbau

Besondere Herausforderungen erfordern besondere Lösungen

10. Mai 2022
LogiMAT 2022: Intralogistik-Innovationen von LOSYCO
Maschinenbau

LogiMAT 2022: Intralogistik-Innovationen von LOSYCO

9. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe