ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » Kombinierte Inline-Messung von Rauheit und Ölauflage erzeugt höhere Produktivität beim Umformen von Platinen

Kombinierte Inline-Messung von Rauheit und Ölauflage erzeugt höhere Produktivität beim Umformen von Platinen

16. August 2022
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
Kombinierte Inline-Messung von Rauheit und Ölauflage erzeugt höhere Produktivität beim Umformen von Platinen
Share on FacebookShare on Twitter

Optische Messtechnik für die Aluminiumindustrie

AMEPA: Das kombiniert tribologisch messende System aus traversierenden SRM und OFM Sensoren.

Auf der Aluminium 2022 zeigt Amepa das aus den Systemen SRM und OFM bestehende, kombinierte tribologische Messsystem für die Inline-Messung von Rauheit und Ölauflage von Bändern aus Aluminium und Stahl. Es liefert zwei Messwerte, die den Umformprozess von Platinen in Pressenstraßen entscheidend beeinflussen, die aber bisher nicht gemeinsam erfasst werden konnten.

Das neue, kombinierte tribologische Messsystem misst inline sowohl die Rauheit als auch die Ölauflage von Coils – zum Beispiel am Einlauf von Laser-Blanking-Lines. Das kombinierte System macht es möglich, in Pressenlinien für Platinen gezielt auf Veränderungen der Eigenschaften des einlaufenden Bandes zu reagieren und den Umformvorgang optimal zu steuern. Wenn das System Unregelmäßigkeiten erkennt, zum Beispiel eine zu dünne oder gar fehlende Ölauflage, kann der betroffene Bandabschnitt nachgeölt werden. Ebenso kann der Tiefzieh-Prozess gezielt für die vorliegende Oberflächenrauheit angepasst werden.

Wird das kombinierte System an Pressenstraßen in die Nachverfolgung der einzelnen Bleche und Platinen integriert, können die beiden Parameter “Rauheit” und “Ölauflage” metergenau der Position der betroffenen Abschnitte zugeordnet werden.

Martin Fieweger, Geschäftsführer der Amepa, sieht in der Kombination beider Systeme hohen Kundennutzen: “Die Daten der Inline-Messung machen es erstmals möglich, das Tiefziehen jeder einzelnen Platine ganz gezielt an veränderte Eigenschaften der Coils anzupassen, aus denen sie entstehen. So können auch solche Platinen zu “i.O.-Teilen” werden, die bisher noch aussortiert werden mussten. Die Daten der Inline-Messung am angelieferten Coil helfen außerdem, den Einfluss von Rauheit und Ölauflage auf das Umformen besser kennenzulernen und den Prozess zu optimieren.”

Beide Messsysteme werden von Amepa aufeinander eingestellt. Bei der Messung werden dann die Beschaffenheit der Bandoberfläche und die Art des Schmierstoffes, seien es Trockenschmierstoffe oder Flüssigöle, automatisch einbezogen.

Die AMEPA GmbH entwickelt und realisiert seit 1984 in enger Zusammenarbeit mit der Stahl-, Aluminium- und Automobilindustrie innovative messtechnische Systemlösungen für die elektromagnetische und thermografische Schlackeerkennung, die berührungslose Online-Rauheitsmessung und die Ölauflagenkontrolle. Die Systeme erfüllen höchste Qualitätsstandards entlang der gesamten Prozesskette der Erzeugung und Verarbeitung von Metallen, von der Erzeugung hochreiner Funktionsstähle bis hin zur umformgebenden Tribologie für die Walz- und Pressprozesse bei der Herstellung von Automobilen.

Die mittlerweile über 440 installierten Anlagen in 34 Ländern haben die Systeme von AMEPA mit Qualität und Engineering – Made in Germany – zu einem weltweiten Standard werden lassen.

Mit mehr als 67 Mitarbeitern in Würselen, Niederlassungen in den Vereinigten Staaten und in China sowie einem globalen Vertriebs- und Servicenetz gewährleistet AMEPA kompetente, umfassende Beratung und schnellen Service.

Vorherige News

revolt Kurbel-Dynamo-Powerstation PB-100.k – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

Nächste News

Mehr Ruhe im automobilen Innenraum

Ähnliche Beiträge

Crown bringt Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt
Maschinenbau

Crown bringt Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt

24. Januar 2023
Revolutionärer virtueller Konstrukteurs Stammtisch:
Maschinenbau

Revolutionärer virtueller Konstrukteurs Stammtisch: – Maschinen und Maschinenbau

23. Januar 2023
Oberflächenversiegelung bei Klimaanlagen senkt Energiekosten!
Maschinenbau

Oberflächenversiegelung bei Klimaanlagen senkt Energiekosten!

18. Januar 2023
CoreTechnologie und Meteor kooperieren im 3D-Inkjet-Druck
Maschinenbau

CoreTechnologie und Meteor kooperieren im 3D-Inkjet-Druck

17. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe