ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » HanseWerk-Tochter investiert 450.000 Euro in Oldenswort

HanseWerk-Tochter investiert 450.000 Euro in Oldenswort

14. September 2020
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
HanseWerk-Tochter investiert 450.000 Euro in Oldenswort
Share on FacebookShare on Twitter

Pilotversuch zur Erdgas-Vorwärmung: Schleswig-Holstein Netz spart mit Luft-Wärme-Pumpe über einen Zeitraum von 20 Jahren gut 52 Tonnen CO2 ein.

Die Gasdruckregelanlage der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz wird aufgestellt.

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, hat in der Gemeinde Oldenswort in diesen Tagen mit dem Bau der neuen Gasdruckregelanlage Witzwort begonnen. Das Bauwerk entsteht am Bodderweg und soll die bisherige Station ersetzen. In die neue Anlage investiert der Netzbetreiber inklusive Rückbau der alten Anlage eine Summe rund 450.000 Euro. Das Besondere daran: Zur Erdgas-Vorwärmung wird SH Netz in einem Pilotversuch neu entwickelte Luft-Wärme-Pumpen testen. Durch Einsatz dieser Technik können gegenüber bisherigen Gas-Brennwertthermen durchschnittlich rund 2.620 Kilogramm CO2 pro Jahr eingespart werden. Auf eine Lebensdauer von 20 Jahren gerechnet fallen somit gut 52 Tonnen weniger des klimaschädlichen Treibhausgases an.

Mit dem Einsatz der zwei Luft-Wärme-Pumpen mit einer Leistung von jeweils 14 kW betritt die HanseWerk-Tochter SH Netz Neuland. Die Idee dazu hatte Kai Steinhagen aus dem Team Planung und Bau Gas bei SH Netz. Zusammen mit dem Hersteller Stiebel Eltron entwickelte der Netzbetreiber ein nachhaltiges Konzept. Patrick Werner von der Hamburg Gas Consult GmbH (HGC) unterstützte das Team bei der Erstellung des Leistungsverzeichnisses für das Angebot. “Als Unternehmen, dass bis zum Jahr 2030 komplett klimaneutral sein will, ist es uns ein ganz besonderes Anliegen mit modernster Technik dazu beizutragen”, sagt Frank Ohm, Projektleiter Bau und Planung Gas bei SH Netz.

Für die Errichtung der neuen Gasdruckregelanlage hat der das Unternehmen der HanseWerk-Gruppe eine 110 Meter Zuwegung zum Grundstück befestigen lassen. Etwa 280 Tonnen Betonrecycling sind dafür verwendet worden. Die Baustraße diente dem 250-Tonnen-Spezialkran jetzt als Zufahrt, um das rund 50 Tonnen schwere Bauwerk millimetergenau auf das Fundament zu stellen. Mit der Modernisierung rüstet sich der Netzbetreiber für künftige Bedarfe im Versorgungsgebiet. In den Ortschaften Oldenswort und Witzwort sind rund 440 Haushalte und eine Molkerei angeschlossen. Mit Inbetriebnahme der Gasdruckregelanlage im September erhöht SH Netz die Leistung im Gasnetz von 1.000 auf 1.350 Kubikmeter pro Stunde.

Der Rückbau der alten Gasruckregelanlage wird erst nach Inbetriebnahme der neuen Anlage erfolgen. “Nur auf diese Weise ist die Versorgung ohne Unterbrechung während der gesamten Baumaßnahme sichergestellt”, sagt Frank Ohm. Gasdruckregelanlagen sorgen dafür, den Druck des Erdgases von Hochdruck auf Mittel- oder Niederdruck für die Versorgung der angeschlossenen Hausanschlüsse zu reduzieren.

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen für den Norden und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen, mit denen SH Netz überschüssigen Windstrom als Wasserstoff im Erdgasnetz speichert.

Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das wahrscheinlich härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Vorherige News

Die Potenzialanalyse als Basis des Eintritts in neue Märkte

Nächste News

everstox gewinnt für seine Logistikplattform zwei neue Kunden aus der Lebensmittelbranche

Ähnliche Beiträge

Crown bringt Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt
Maschinenbau

Crown bringt Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt

24. Januar 2023
Revolutionärer virtueller Konstrukteurs Stammtisch:
Maschinenbau

Revolutionärer virtueller Konstrukteurs Stammtisch: – Maschinen und Maschinenbau

23. Januar 2023
Oberflächenversiegelung bei Klimaanlagen senkt Energiekosten!
Maschinenbau

Oberflächenversiegelung bei Klimaanlagen senkt Energiekosten!

18. Januar 2023
CoreTechnologie und Meteor kooperieren im 3D-Inkjet-Druck
Maschinenbau

CoreTechnologie und Meteor kooperieren im 3D-Inkjet-Druck

17. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe