ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » Digital Love – Lizzy und die 100 Multimeter

Digital Love – Lizzy und die 100 Multimeter

7. Oktober 2021
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit3 min
Digital Love - Lizzy und die 100 Multimeter

MTP Messtechnik Produktions GmbH

Share on FacebookShare on Twitter

Beginn einer digitalen Lovestory zwischen Cobot “Lizzy” und dem EMS-Dienstleister MTP – Teil 1

Und so ähnlich wird es wahrscheinlich auch gewesen sein, als im November 2020 endlich “Lizzy” Ihren Einzug in die MTP Messtechnik Produktions GmbH nach Nürnberg hatte.

Die Liebesgeschichte begann bereits im Sommer 2020, als im Lean Arbeitskreis über den Ein-satz von kollaborierenden Cobots im Produktionsumfeld durch Geschäftsführer Armin Laus-terer, Ingenieurbüro für Prozessoptimierung GmbH gesprochen wurde.

Der damalige Geschäftsführer von MTP, Ralf Kraus, war begeistert von den Einsatzmöglichkei-ten eines Cobots. Sah er doch die Chance, die Durchlaufzeit in einer Produktlinie stark zu ver-kürzen in Verbindungen mit einem erheblichen Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus wird der bisherige Arbeitsplatz aufgewertet, da modernste Technik zum Einsatz kommt und die MTP ihrem Ruf als innovativer Anbieter von elektronischen Komponenten und Systeme Ausdruck verleiht.

Die Begeisterung schwappte auch auf das Industrial Engineering Team von MTP um Ulrich Hoyer über. Bedeutete der Einsatz des Cobots auch, dass sein Team sich weiterqualifizieren kann und einen Beitrag an der Erhöhung der Wertschöpfung leistet – ganz im Sinne des Lean-Gedankens. Hochmotiviert wurde das Projekt zusammen mit dem Unternehmen Armin Lausterer Ingenieurbüro für Prozessoptimierung GmbH realisiert und zwar von der Pro-jektierung bis hin zur Schulung und Befähigung der Mitarbeiter, den LEANbot (Prozessopti-mierung von Cobots nach Lean-Prinzipien) programmieren und bedienen zu können.

Das Team entschied sich, “Lizzy” in die Testabläufe an einem Endtestplatz für Prüfgeräte des Kunden Gossen Metrawatt zu integrieren. Gossen Metrawatt – einer der weltweit führenden Hersteller von Mess- und Prüftechnik – lässt bei MTP sein komplettes Produktportfolio ferti-gen. Dieses besteht aus Multimetern, Prüftechnik für die elektrische Sicherheit in der Industrie und im medizinischen Bereich, Energiezählern und Stromversorgungen.

Aus einem Ladungsträger werden die Prüfgeräte von Gossen Metrawatt entnommen, über einen Scanner eindeutig identifiziert und in den Prüfplatz eingelegt. Nach Abschluss der Prüfung ent-nimmt der Leichtbauroboter den Prüfling und sortiert diesen sortenrein in einen Ladungsträger mit Blister ein.

Die Integration in die Arbeitsumgebung erfolgte problemlos. Schnell haben sich die Mitarbeiter an “Lizzy” gewöhnt und sie in Ihren Arbeitsalltag integriert.

Es entsteht der Eindruck, dass der Cobot bei MTP ein Familienmitglied geworden ist.

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. MTP und besonders der Kunde Gossen Metrawatt sind höchst zufrieden: Bei den Prüfgeräten wurde sehr schnell ein Rekordausstoß erreicht. Alle zwei Stunden stellt Lizzy ein Gerät fertig – unermüdlich, 24 Stunden am Tag.

In weiser Voraussicht hat sich das MTP-Team für einen modularen Cobot entschieden und kann diesen auch ortsflexibel an anderen Arbeitsplätzen in Engpasssituationen einsetzen.

Armin Lausterer ist überzeugt, dass “keine andere Technologie in Sicht ist, die die Produktion unserer mittelständischen Unternehmen, in den nächsten Jahren so stark verändern wird, wie LeanBOTs.”

Armin Lausterer ist glücklich, dass er seine “Lizzy” in guten Händen weiss und sich das Indust-rial Engineering Team von MTP gut um Lizzy kümmern wird. Bereits während der Schulung zeigte sich, dass die Liebe auf den digitalen Blick weiter andauern wird. Welche weiteren Her-ausforderungen auf das Team um Ulrich Hoyer und Lizzy warten, erfahren Sie im 2. Teil.

Seit 2013 unterstützt das Regensburger Ingenieurbüro Armin Lausterer Prozessoptimierung GmbH sehr erfolgreich mittelständische Unternehmen bei der Gestaltung von schnellen, robusten, kostengünstigen Abläufen und technischen Prozessen.

Der Fokus liegt auf “Lösungen aus der Praxis für die Praxis”, die unmittelbar umsetzbar und nachhaltig wirksam sind.

Unser Team steht für langjährige Erfahrung in komplexen Produktionsstätten unterschiedlichster Branchen.

Mit unserer Expertise im Bereich Lean Management haben wir uns in den 3 Geschäftsfeldern: Optimierung von Produktionssystemen, Automatisierung und Digitalisierung einen Namen gemacht.

Seit Juni 2021 zählen wir zu den besten Mittelstandsberatern in Deutschland, da wir mit dem TOP CONSULTANT-Siegel 2021 ausgezeichnet wurden.

Wie wir leidenschaftlich den Weg unserer Kunden bereiten, lesen Sie in einem ausführlichen Porträt über das Ingenieurbüro Armin Lausterer unter:

Vorherige News

sE Electronics sE8 Wechselkapseln mit Kugel- oder Nierencharakteristik bieten größte Flexibilität

Nächste News

Hunderte neue Legierungsvarianten an einem Tag screenen

Ähnliche Beiträge

Söndgerath erweitert seine Pumpenserie SPT
Maschinenbau

Söndgerath erweitert seine Pumpenserie SPT

28. Juni 2022
Felix Kuhne übergibt Zertifikate
Maschinenbau

Felix Kuhne übergibt Zertifikate „Laborführerschein“

28. Juni 2022
Kältetechnik gegen Lebensmittelverschwendung
Maschinenbau

Kältetechnik gegen Lebensmittelverschwendung – Güterverkehr, Transport und Logistik

23. Juni 2022
Die Professionelle Lösung bei der flexiblen Kontaktierung
Maschinenbau

Die Professionelle Lösung bei der flexiblen Kontaktierung

22. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe