ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » Butylbänder – der „Tesafilm“ der Dichtungsindustrie

Butylbänder – der „Tesafilm“ der Dichtungsindustrie

15. Januar 2021
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit3 min
Butylbänder - der
Share on FacebookShare on Twitter

Produktion umweltverträglicher Butylbändern

Butylklebebänder sind beschichtete Abdichtungsbänder, die sehr vielseitig im Bausektor wie im Metall-, Automobil-, Straßen- und Schiffsbau eingesetzt werden. Die Herstellung von Butylbändern erfordert moderne Coating- und Klebetechnologie. SM Klebetechnik bietet Einzelkomponenten wie auch komplette Beschichtungsanlagen zur effizienten Butylbänderproduktion.

Je nach Einsatzgebiet müssen die Butylbänder nicht nur ein- oder beidseitig verklebbar sein, sondern auch mit verschiedenen Materialien kaschiert werden. Butylbänder werden häufig zur Abdichtung von Fugen (z. B. zwischen Betonplatten, Dachpappen oder Fensterrahmen), zur Überlappungsabdichtung sowie zur korrosions- und feuchtigkeitsschützenden Befestigung von Montageteilen verwendet. Die geruchslosen, lösungsmittelfreien Abdichtungsbänder sind witterungs- und volumenbeständig und zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit aus.

Die Anforderungen an das fertige Butylband zur dauerhaften Abdichtung von Fugen und Kanten sind je nach Anwendungsgebiet sehr unterschiedlich – von zäh und hart bis sehr weich und von stark klebend bis wenig klebrig. Zur wirtschaftlichen Produktion und Butylverarbeitung sind daher moderne, flexible skalierbare Auftragssysteme notwendig.

Mittels modularer Breitschlitzdüsentechnologie ist die Herstellung anwendungsfertiger Butylbänder in Standard- wie Sondergrößen mit variabel einstellbarer Beschichtungsbreite und randgenauer Beschichtung möglich. Die Schichtdicke kann zwischen 0,6 und 2,0 mm präzise gesteuert werden. Je nach Produktionsanforderungen können die Auftragstemperatur und die Auftragsmenge dem Prozess leicht angepasst und bei Bedarf auch inline eingestellt werden. “Butyl ist lösemittelfrei und damit umweltverträglicher als andere Kleber. Gleichzeitig verändert es seine Eigenschaften praktisch über Jahre nicht. Deshalb sind Butylbänder so weitverbreitet. Mit unserer zuverlässigen Breitschlitzdüsentechnologie und den zahlreichen Kaschierungsoptionen ermöglichen wir unseren Kunden eine große Produktionsbreite”, erläutert Rene Schog, Geschäftsführer SM Klebetechnik.

Durch die Kaschierung der Butylbänder mit unterschiedlichen Trägermaterialien werden sie im Baugewerbe und vielen verschiedenen Industriezweigen gerne eingesetzt. Die Beschichtung mit Aluminium, Nonwoven-Materialien, EPDM, Polyester, Vlies oder Papier ist möglich. Auch Butyl Trilaminate oder Halbzeuge zur Weiterverarbeitung durch Ihre Kunden können mit den Coatingsystemen von SM Klebetechnik hergestellt werden. Um zu vermeiden, dass die Klebehaftmassen miteinander in Kontakt kommen (z. B. beim Wickeln der Klebebänder), kann eine Releaseliner Abdeckung mit geeigneten Trennmaterialien in den Produktionsprozess integriert werden.

Instandhaltung, Produktionsumstellung oder neue Produktionsanlage zur Butylverarbeitung?

Der Einzelfall entscheidet. SM Klebetechnik entwickelt mit Ihnen das passende, wartungsarme Anlagenkonzept für die Herstellung von anwendungsfertigen Butylbändern. Hierzu gehören die Modernisierung bestehender Anlagen ebenso wie die Planung und Umsetzung neuer Beschichtungsanlagen. SM Klebetechnik liefert Ihnen auf Wunsch alles aus einer Hand.

Defekte oder ineffiziente Bauteile können Sie im Rahmen der Retrofit-Modernisierung durch Einzelkomponenten von SM Klebetechnik ersetzen. Insbesondere die Befüllung Ihrer Anlage über Fassschmelzer oder Extruder führt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung. Insbesondere die Umstellung von Butylblöcken auf Fassschmelzer mit starker Schmelzleistung und hohen Durchflussmengen zur Befüllung der Beschichtungsanlage führt in der Praxis zu einem einfacheren Handling und spürbaren Kosteneinsparungen.

Die Abdichtungsbänder sind aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Da sie ihre plastischen Merkmale über Jahre nicht verändern, leicht zu verarbeiten und umweltverträglicher als andere Materialien sind, ist der Markt für Butylbänder groß. Bei einer geplanten Umstellung Ihrer Produktion auf Butylbänder unterstützt Sie SM Klebetechnik gerne. Wir beraten Sie, welche Änderungen an der bestehenden Anlage notwendig sind, und rüsten Ihre Produktion mit Standardbauteilen, moderner Auftragstechnik und bei Bedarf mit passgenau angefertigten Einzelmodulen auf die effiziente Herstellung von hochwertigen Abdichtungsbändern um.

Die erfahrenen Ingenieure von SM Klebetechnik entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre neue Beschichtungsanlage, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Zur Klärung komplexer Verarbeitungsfragen, z. B. zur Kaschierung mit verschiedenen Materialien, können wir in unserem Technikum individuelle Testreihen durchführen, um die passende Lösung für Ihren Produktionsprozess zu finden. Wir kümmern uns von der Planung bis zur Inbetriebnahme um jedes Detail.

Seit fast 30 Jahren macht sich SM Klebetechnik international einen Namen in der Entwicklung und dem Bau von Sondermaschinen und Standardgeräten für die Verarbeitung von Klebstoffen.

Unsere Maschinen für Heißleimauftrag und -beschichtung werden insbesondere in den Bereichen Automotive, Maschinenbau, Klebebänder sowie in der Bau-, Holz- und Textilindustrie erfolgreich eingesetzt. In unserem zertifizierten, inhabergeführten Unternehmen engagieren sich mehr als 60 Mitarbeiter für unsere Kunden.

  • Geräte wie der Kunde und der Markt sie fordern.
  • Kurze Lieferzeiten durch Baukastensystem für Geräte und Köpfe.
  • Die Verbesserung der Qualität ist für uns eine ständige Verpflichtung.
  • Höchste Kundenzufriedenheit bestimmt unser Handeln.
Vorherige News

Klima-Navi von HanseWerk hilft Kommunen beim Klimaschutz

Nächste News

„Kennzeichnungsprofis vor Ort“ präsentieren Branchenlösungen aus der Praxis

Ähnliche Beiträge

Quick Wins in der Logistik
Maschinenbau

Quick Wins in der Logistik

5. März 2021
Hezinger auf hoher See
Maschinenbau

Hezinger auf hoher See – Maschinen und Maschinenbau

3. März 2021
GWK Kuhlmann erweitert EPP-Box Produktpalette
Maschinenbau

GWK Kuhlmann erweitert EPP-Box Produktpalette

2. März 2021
Schäfer Kunststofftechnik spart mit Livarsa 35.000 kWh im Jahr
Maschinenbau

Schäfer Kunststofftechnik spart mit Livarsa 35.000 kWh im Jahr

2. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe