ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » Brandenburger Innovationspreis für Anton Paar ProveTec GmbH und Tom Logisch UG

Brandenburger Innovationspreis für Anton Paar ProveTec GmbH und Tom Logisch UG

5. November 2020
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
Brandenburger Innovationspreis für Anton Paar ProveTec GmbH und Tom Logisch UG
Share on FacebookShare on Twitter

Anton Paar ProveTec GmbH (Blankenfelde-Mahlow) mit PMA 500 Pensky-Martens-Flammpunktprüfer Der PMA 500 Pensky-Martens-Flammpunktprüfer mit geschlossenem Tiegel ist ein Gerät zur automatischen Flammpunktmessung mit hoher Präzision. Damit sind Tests im Temperaturbereich bis 410 °C möglich, um einen breiten Anwendungsbereich abzudecken. Nutzer sind unter anderem die Petrochemie, Eich- und Regulierungsbehörden, der Bereich Transport und Versand, der Maschinenbau, der Bereich Abfallmanagement sowie die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Eine Kernkomponente des PMA 500 ist der Multidetektor, der den Flammpunktdetektor und den Temperatursensor in einem kompakten Bauteil vereint. Die Jury überzeugte, dass die neu entwickelte gekapselte Elektrozündung mit deutlich verlängerter Lebensdauer den PMA 500 zu einem besonders wartungsarmen Gerät mache, wodurch Betriebskosten gesenkt würden. Zudem können mit dem PMA 500 mehr Proben gemessen werden als mit vergleichbaren Geräten auf dem Markt.

Tom Logisch UG (Kleinmachnow) mit Aquonic Aquonic ist die erste nach der Deutschen Trinkwasserverordnung geprüfte Trinkwasseraufbereitungsanlage, die auch auf Yachten, Hausbooten sowie in Fahrzeugen und Tiny Houses genutzt werden kann. Die Trinkwasseraufbereitung aus Fluss- und Seewasser, Regen- und Oberflächenwasser ist im Gegensatz zur herkömmlichen Meerwasserentsalzung wesentlich komplexer und technisch aufwändiger. Wegen des geringeren osmotischen Drucks von Süßwasser kann zwar auch mit geringerem Druck gearbeitet werden, jedoch enthält Flusswasser gegenüber Meerwasser eine Vielzahl von unterschiedlichen Schadstoffen, deren Eliminierung unbedingt sichergestellt werden muss. Insbesondere polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Schwermetalle stellen eine Aufbereitungs-anlage vor hohe Anforderungen. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass die Konzentration an Schadstoffen beim jeweiligen Anwender nicht vorhergesagt werden kann und ständigen Änderungen unterliegt. Mit Aquonic habe die Tom Logisch UG diese Probleme nun gelöst, begründete die Jury ihre Entscheidung.

Christoph Blase Brandenburger Innovationspreis c/o Publiplikator GmbH | Kissinger Str. 1-2 | 14199 Berlin T: 030 200 898 31 | M: 0151 1165 3994 |E:

Die Kunststoff- und Chemieindustrie ist mit rund 570 Unternehmen, mehr als 13.600 Beschäftigten und einem Umsatz von 3,9 Milliarden Euro im Jahr eine starke Säule der Industrie im Land Brandenburg. Der Anteil der brandenburgischen Kunststoff- und Chemieindustrie an der gewerblichen Wirtschaft des Landes liegt bei etwa 15 Prozent.

Vorherige News

Corporate-WANs erfüllen Nutzererwartungen nur unzureichend

Nächste News

docq VIT – virtuelle Implantatprüfung mit Simulation

Ähnliche Beiträge

Walter komplettiert DX18-Abstech- und Stechdrehprogramm
Maschinenbau

Walter komplettiert DX18-Abstech- und Stechdrehprogramm

20. April 2021
EDEKA Minden-Hannover automatisiert ihre Frischelogistik
Maschinenbau

EDEKA Minden-Hannover automatisiert ihre Frischelogistik

20. April 2021
Individuelle Abfüllmaschinen von Wick-Machinery
Maschinenbau

Individuelle Abfüllmaschinen von Wick-Machinery – Maschinen und Maschinenbau

15. April 2021
Der Landgraf regelt den Verkehr
Maschinenbau

Der Landgraf regelt den Verkehr

14. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KELCH wählt MySolutions als Vertriebspartner in der Schweiz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe