ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » BMF gewinnt Vertriebspartner Dreigeist – Maschinen und Maschinenbau

BMF gewinnt Vertriebspartner Dreigeist – Maschinen und Maschinenbau

27. April 2021
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
BMF gewinnt Vertriebspartner Dreigeist

Dreigeist GbR

Share on FacebookShare on Twitter

Boston Micro Fabrication (BMF), Pionier im Bereich Mikro-3D-Drucksysteme, gibt die technische Vertriebspartnerschaft mit der Dreigeist GbR in Nürnberg bekannt. Der Anwendungsentwickler, Technologiedienstleister und unabhängige Distributor marktführender Hersteller von industriellen 3D-Druckern, Material, Software und Peripheriegeräten wird die 3D-Drucker der microArch-Produktlinie von BMF in Deutschland vertreiben und mit Dienstleistungen ergänzen.

Als Spezialist für 3D-Druck bietet Dreigeist seinen Kunden Anwendungsentwicklung, technische Beratung, Produkt- und Prozessentwicklung, 3D-Druckservices sowie eine Akademie. Im Anwendungszentrum Nürnberg wird bereits ein Mikro-Präzisionsdrucker microArch S140 betrieben, der für die hochauflösende, präzise Produktion von Bauteilen mit bis zu 10 µm Auflösung bei Toleranzen von +- 25 µm entwickelt wurde. Im Trend der Miniaturisierung suchen viele Unternehmen aus unterschiedlichsten Industriezweigen nach hochauflösenden, ultra-präzisen 3D-Drucksystemen, die sowohl Prototypen als auch Serienbauteile herstellen können. Der microArch S140 basiert auf der von BMF entwickelten Technologie PµSL, der Projektions-Mikro-Stereolithografie, die mithilfe einer UV-LED Lichtquelle besonders hochauflösende Druckergebnisse erzeugt. Die 3D-gedruckten Bauteile erreichen Auflösungen, Bauteilgrößen und Toleranzen wie der Präzisions-Spritzguss, in Kombination mit dem geometrischen Freiheitsgrad der additiven Fertigung.

“In den vergangenen fünf Jahren sind wir in vielen unserer Entwicklungsprojekte wiederholt an die hardwareseitigen Limitationen der additiven Fertigung gestoßen. Als logische Konsequenz freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem professionellen Team von Boston Micro Fabrication”, sagt Christopher König, Gründer & CTO von Dreigeist.

“Wir sind begeistert, diese Partnerschaft mit Dreigeist einzugehen und freuen uns, dass wir unser weltweites Support-Netzwerk um außergewöhnlich kompetenten Service und Support für unsere Kunden in Deutschland erweitern können. Dank der beispiellosen Erfahrung von Dreigeist im Bereich der kunststoffbasierten additiven Fertigung wird unsere Partnerschaft dazu beitragen, die Miniaturisierung in Unternehmen und Universitäten in Deutschland und darüber hinaus zu beschleunigen”, sagt John Kawola, CEO von BMF.

Mit Boston Micro Fabrication (BMF) betritt ein neuer Anbieter von hochpräzisen DLP-Systemen den Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In der additiven Fertigung mit Polymeren und Verbundwerkstoffen produzieren die microArch 3D-Drucker hochpräzise Bauteile bei bis 2μm Druckauflösung mit +/- 10µm Toleranzfeld. Damit eröffnen sie eine schnelle und kostengünstige Alternative zu hochauflösendem Spritzguss ebenso wie zur CNC-Bearbeitung.

Boston Micro Fabrication (BMF) hat sich auf 3D-Druck mit Mikropräzision spezialisiert. Das microArch-System des Unternehmens beruht auf einer 3D-Drucktchnologie namens PμSL (Projection Micro Stereolithography). Diese Technologie, ermöglicht eine schnelle Photopolymerisation einer Schicht flüssigen Polymers mittels eines UV-Lichtblitzes in mikroskaliger Auflösung. Durch anpassbare Optiken, eine hochwertige Bewegungsplattform und eine kontrollierte Verarbeitungstechnologie, entstehen genaue, hochauflösende 3D-Drucke für die Produktentwicklung, Forschung und industrielle Kleinserienproduktion. Dieser Durchbruch der Branche verschafft Herstellern die Vorteile des 3D-Drucks ohne Abstriche an Qualität oder Skalierbarkeit.

Vorherige News

Aurora Labs ernennt renommierten Automobilexperten Peter Mertens zum Aufsichtsratsvorsitzenden

Nächste News

Digitale Community „Zukunft anPacken!“ – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

Ähnliche Beiträge

Mercedes zertifiziert CAD-Konverter von CoreTechnologie
Maschinenbau

Mercedes zertifiziert CAD-Konverter von CoreTechnologie

20. Mai 2022
FACTUREE beleuchtet: Welchen Beitrag leistet die additive Fertigung zur Re-Regionalisierung?
Maschinenbau

FACTUREE beleuchtet: Welchen Beitrag leistet die additive Fertigung zur Re-Regionalisierung?

16. Mai 2022
Besondere Herausforderungen erfordern besondere Lösungen
Maschinenbau

Besondere Herausforderungen erfordern besondere Lösungen

10. Mai 2022
LogiMAT 2022: Intralogistik-Innovationen von LOSYCO
Maschinenbau

LogiMAT 2022: Intralogistik-Innovationen von LOSYCO

9. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe