ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Maschinenbau » Aus alt mach neu: Startschuss für ein innovatives Recycling-Bauprojekt in Pirmasens

Aus alt mach neu: Startschuss für ein innovatives Recycling-Bauprojekt in Pirmasens

12. Oktober 2020
in Maschinenbau
Reading Time: 2 min
Aus alt mach neu: Startschuss für ein innovatives Recycling-Bauprojekt in Pirmasens

TU Delft

Südwestpfälzische Stadt errichtet am Standort Husterhöhe gemeinsam mit Technischer Universität Kaiserslautern im Rahmen des EU-Projekts SeRaMCo einen Pavillon aus recycelten Baumaterialien

In der südwestpfälzischen Stadt Pirmasens ist am 1. Oktober 2020 der Startschuss für ein nachhaltiges Projekt der ganz besonderen Art gefallen: Nahe des Hochschulgeländes auf dem verkehrsgünstig gelegenen Konversionsgelände Husterhöhe entsteht in den kommenden Wochen ein Pavillon, für dessen Bau recycelte Baumaterialien verwendet werden. Auf einer Fläche von knapp fünf mal sieben Metern bietet er später eine attraktive Bühne für Musik und Künstler. Als Partner fungiert die Technische Universität Kaiserslautern mit dem von ihr als Lead-Partner geführten EU-Projekt SeRaMCo (Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products); dieses wird mit 4,37 Mio. Euro vom EU-Programm Interreg North-West Europe gefördert. Darin eingeschlossen sind auch die veranschlagten Baukosten des Pirmasenser Pavillons in Höhe von knapp 60.000 Euro. Er geht im Anschluss in den Besitz der Stadt über.

“Der Bausektor ist der ressourcenintensivste Industriesektor der EU. Angesichts der Tatsache, dass Primärrohstoffe begrenzt sind, gilt es mehr denn je, mit innovativen Lösungen den Anteil recycelter Stoffe in der realen Kreislaufwirtschaft zu erhöhen. Der Pavillon hier in Pirmasens kann als ein hervorragendes Beispiel für ein solcherart nachhaltiges Bauen dienen und wir freuen uns sehr über dieses ungewöhnliche Projekt zusammen mit der Technischen Universität Kaiserslautern, mit der der Hochschulstandort Pirmasens bereits seit langem eng verbunden ist”, kommentiert Michael Maas, Bürgermeister von Pirmasens, den heutigen Projektbeginn.

Vor Ort am Bauplatz auf der Husterhöhe war auch Prof. Dr.-Ing. Christian Glock, Professor für Massivbau an der Technischen Universität Kaiserslautern: “Mit unseren europäischen Partnern im SeRaMCo-Projekt forschen wir intensiv an Möglichkeiten, wie man Bauabfälle wie Beton, Mauerwerk, Dachziegel und Keramik als recycelte Gesteinskörnungen bei der Herstellung von Betonfertigteilen und als Feinsande für die Zementherstellung wiederverwenden kann. Dies verringert deutlich den Verbrauch von Rohstoffen, schont wertvolle Ressourcen und trägt so entscheidend zum Umweltschutz bei. Der Pirmasenser Pavillon besteht aus Fertigteilen, die aus recycelten Baumaterialien hergestellt sind – dies zeigt auf eindrucksvolle Weise auf, was alles schon heute möglich ist.”

Der Pavillon in Pirmasens ist eines von drei Pilotprojekten von SeRaMCo in Europa, die beiden anderen befinden sich im belgischen Seraing (Belgien) und am Rastplatz Thionville in der französischen Region Moselle.

Previous Post

Modularer Embedded PC für NVDIA GPU Cloud zertifiziert

Next Post

European Green Deal: Klimawandel – was tun wir?

Related Posts

Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft - Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
Maschinenbau

Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein

22. März 2023
LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1
Maschinenbau

LogiMAT 2023: ROCKETSOLUTION zeigt neueste Lösungen rund um das Shuttle-System RSX1

21. März 2023
More safety when stripping permanent molds
Maschinenbau

More safety when stripping permanent molds

20. März 2023
Intelligent, kompakt, funktionssicher - Neue AGV-Systemarchitektur revolutioniert FTS-Design
Maschinenbau

Intelligent, kompakt, funktionssicher – Neue AGV-Systemarchitektur revolutioniert FTS-Design

20. März 2023

Neueste Beiträge

  • revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Risikofaktor Tanken von Wasserstoff – Technik Wissenschaft Forschung
  • MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
  • Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
  • Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe