ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » Aus All-in-One wird More-in-One – Maschinen und Maschinenbau

Aus All-in-One wird More-in-One – Maschinen und Maschinenbau

7. September 2021
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
Aus All-in-One wird More-in-One
Share on FacebookShare on Twitter

Neue Schraubenmaschine verfügt über Zusatzfunktionen für spanende und umformende Bearbeitung

Amba ergänzt seine All-in-One- Schraubenmaschinen um weitere zerspanende Funktionen und erhöht so Durchsatz und Flexibilität bei der Herstellung von Schrauben. Eine neue Maschine produziert bis zu 80 Spezialschrauben pro Minute, die bereits mit einer Nut im Bereich der Schraubenspitze versehen sind.

Die All-in-One Schraubenmaschinen von Amba stellen in einem Arbeitsschritt vom Coil bis zu 1.400 mm lange, verkaufsfertige Spezialschrauben her, die zum Beispiel im Holzbau verwendet werden. Bisher verfügten die Maschinen bereits über die Funktionen Kopfstauchen, Vorspitze kneifen und Gewindewalzen.

Jetzt ergänzt das Unternehmen die Maschinen um weitere zerspanende und umformende Funktionen, die – dem All-in-One Prinzip von Amba entsprechend – alle in derselben Maschine erfolgen. Einschließlich der zerspanenden Schritte wie beispielsweise dem Fräsen einer Nut fertigen die Maschinen bis zu 80 Schrauben pro Minute.

Zu den neuen Funktionen zählen das Abdrehen der Enden, das Inline-Fräsen der Fräskerbe, das Bohren von Löchern und Stanzvorgänge an den Enden der Schrauben. Außerdem kann am Ende des Drahtes ein Rechteck aufgeprägt werden, an das ein Maulschlüssel angesetzt werden kann.

Eine weitere neue Funktionsoption ist das Walzen von Gewinden mit einer zweiten Gewindewalze. Sie ermöglicht die Produktion von Funktionsschrauben, die zwei unterschiedliche Gewinde haben, eins an der Spitze und eins unter dem Kopf. Derartige Schrauben werden in der Bauindustrie beispielsweise verwendet, um Abstände zwischen Trägersystemen und Isolationsschichten präzise zu definieren. Die zweite Walze macht es auch möglich, im selben Produktionsgang Vollgewinde bis zu 300 mm Länge herzustellen.

Lars Henning, einer der Geschäftsführer bei Amba, sieht hohen Bedarf für die neuen Maschinen: “Speziell die Produktion von langen Schrauben mit unterschiedlichen Gewinden ist ein sehr aktuelles Thema. Besonders von den Herstellern von Schrauben für die Bauindustrie erhalten wir zurzeit viele Anfragen zu Maschinen, die Holz- oder Dachbauschrauben mit hoher Taktzahl herstellen.”

Amba fokussiert auf Maschinen, die einen außergewöhnlich hohen Durchsatz erzielen. Unterstützt wird dies durch das auf Spindeln basierende AMBA-Transportsystem. So erzielen die neuen Maschinen auch mit zusätzlichen, umformenden Arbeitsschritten die kurzen Taktzeiten, für die Amba bekannt ist. Das robotergestützte, sortierte Ablegen der fertigen Schrauben steigert die Effizienz der Maschinen weiter.

Die Aachener Maschinenbau GmbH – meist “Amba” genannt – wurde im Jahr 1908 im Umfeld der Aachener Nadelindustrie gegründet, die seinerzeit weltweit renommiert war. Seitdem hat sich das Unternehmen mehr und mehr zum international anerkannten Spezialisten für Maschinen zur Kaltumformung von Bauteilen aus Metall entwickelt.

Heute stellt Amba vorwiegend Spezialmaschinen für die Produktion von langen Bauteilen her, deren Querschnitt sich über die Länge verändert – so zum Beispiel von Schrauben mit einer Länge zwischen 60 und 2.500 mm sowie von Rohren und Speichen.

Mit dem All-in-One-Prinzip ist Amba der weltweit einzige Hersteller von Maschinen, der die kontinuierliche Fertigung langer oder komplexer Teile in einer einzigen Maschine realisiert: Vom Halbzeug – sei es Draht oder Rohr – bis zum fertigen, verpackten Produkt laufen alle Prozessschritte in einer Maschine ab – in der Branche unerreicht.

Am heutigen Stammsitz des Unternehmens in Alsdorf in der Nähe von Aachen arbeiten ca. 80 Mitarbeiter in Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Kundendienst.

Vorherige News

Vermeidung von Heizungsemissionen – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

Nächste News

Elemaster setzt in der Produktion Meilenstein mit Bestückungsautomaten der Serie AIMEXIIIc von FUJI

Ähnliche Beiträge

Söndgerath erweitert seine Pumpenserie SPT
Maschinenbau

Söndgerath erweitert seine Pumpenserie SPT

28. Juni 2022
Felix Kuhne übergibt Zertifikate
Maschinenbau

Felix Kuhne übergibt Zertifikate „Laborführerschein“

28. Juni 2022
Kältetechnik gegen Lebensmittelverschwendung
Maschinenbau

Kältetechnik gegen Lebensmittelverschwendung – Güterverkehr, Transport und Logistik

23. Juni 2022
Die Professionelle Lösung bei der flexiblen Kontaktierung
Maschinenbau

Die Professionelle Lösung bei der flexiblen Kontaktierung

22. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe