ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Maschinenbau » 3D Human Simulation für alle CAD Formate

3D Human Simulation für alle CAD Formate

5. Oktober 2021
in Maschinenbau
Minuten Lesezeit2 min
3D Human Simulation für alle CAD Formate

IMK Automotive

Share on FacebookShare on Twitter

IMK und CoreTechnologie mit Software-Schnittstelle

  • D Human Simulation und virtuelle Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung (Bildquelle: IMK Automotive)

Das Schnittstellen-Tool 3D Kernel IO des deutsch-französischen Software-Herstellers CoreTechnologie (CT) ist ab sofort in die aktuelle Version der Ema Software Suite des Hochtechnologie-Anbieters IMK Automotive integriert. Durch diese Synergie ist die 3D Human Simulation und die virtuelle Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung jetzt direkt mit allen gängigen CAD Systemen kompatibel.

Die Ema Software Suite ermöglicht eine durchgängige digitale Fertigungs- und Montageplanung sowie eine präzise Prozessplanung für die Mensch-Roboter-Kollaboration. Ein Alleinstellungsmerkmal des Planungstools ist die Zeit-Analyse und Ergonomie-Bewertung unter umfassender Berücksichtigung des Normleistungsbezugs. Um komplexe Fertigungsszenarien mit menschlicher Beteiligung präzise und realitätsgetreu zu simulieren, erfolgt die valide Ermittlung von Durchlaufzeiten auf Basis des digitalen Menschmodells und der ergonomischen Randbedingungen.

Die Integration des Software Development Kit (SDK) 3D Kernel IO von CoreTechnologie ermöglicht IMK einen einfachen und schnell realisierbaren Zugriff auf alle wichtigen 3D Formate. Das CT Schnittstellen-Tool umfasst 34 verschiedene Schnittstellen wie Catia, Nx, Creo, Solidworks und Inventor sowie JT, STEP, IFC und typische Visualisierungsformate wie FBX, GLTF und OBJ. Durch den Einsatz des SDK stellt die IMK ihren Kunden aktuelle Schnittstellenversionen zur Verfügung.

Das SDK 3D Kernel IO ist eine vollständige Eigenentwicklung von CoreTechnologie und für Softwarehersteller im Rahmen einer Flatrate verfügbar. Durch die Möglichkeit, CAD-Formate direkt und ohne Umwege einlesen zu können, realisiert IMK einen unabhängigen 3D Daten-Workflow sowie flexible Einsatzmöglichkeiten ihrer Software in jeder Systemumgebung.

Der Softwarehersteller CoreTechnologie mit Standorten in Deutschland, Frankreich, USA, Japan und Großbritannien wird seit seiner Gründung im Jahr 1998 von den Geschäftsführern Dominique Arnault und Armin Brüning geleitet. Mit innovativen Produkten hat das visionäre Unternehmen sein Produktportfolio konsequent optimiert und sich die Technologieführerschaft im Bereich der Konvertierungssoftware gesichert. Jedes Jahr investiert CoreTechnologie mehr als 30 Prozent des Umsatzes in die Erforschung und Umsetzung neuer Technologien und verfügt heute über die vollständigste Produktpalette auf diesem Gebiet.

Im Fokus der Technologie-Entwicklung steht die Produktlinie 3D_Evolution, die einen effizienten und verlustfreien Austausch komplexer Datenstrukturen zwischen unabhängigen und heterogenen CAX-Softwarelösungen gewährleistet. Mit extrem leistungsstarken Nativschnittstellen für alle führenden CAD-Systeme und zur Umwandlung in alle gebräuchlichen 3D-Formate sichert das Software-Modul die optimale Interoperabilität der unterschiedlichsten IT-Lösungen.

Neben der Bereitstellung der Visualisierungs- und Fertigungsdaten über unterschiedliche Systeme hinweg bietet CoreTechnologie herausragende Technologien für die automatische Datenkorrektur, Feature basierte Konvertierung, Geometrieoptimierung, Qualitätskontrolle und die Langzeitarchivierung sowie zur Visualisierung komplexer 3D-Modelle. Die Software-Komponenten für Softwarehersteller der unterschiedlichsten CAX-Anwendungen sind das zweite Standbein des Unternehmens.

Das Kundenportfolio von CoreTechnologie umfasst mehr als 600 Unternehmen aus Automobil-, Aerospace-, Maschinenbau- und Konsumgüterindustrie, vielfach die Qualitätsführer in ihrem jeweiligen Segment.

Seit 2002 im Projektgeschäft für die Hochtechnologie tätig, zählt die IMK Automotive GmbH mit Standorten in Chemnitz und Stuttgart zu den anerkannten Experten für Produktentwicklung, Produktionsplanung, Ergonomie-Beratung und Software-Bereitstellung im Kontext der digitalen Fabrik. Für Kunden in aller Welt entwickelt das innovative Unternehmen Produktkonzepte, effiziente Fertigungsprozesse, nachhaltige Ergonomie-Lösungen sowie validierte 3D-Methoden und Lösungen zur ganzheitlichen Fabrik- und Materialflussplanung bis hin zur virtuellen Fertigungs- und Montageplanung sowie Arbeitsplatzgestaltung.

Vorherige News

Zertifizierungen für nachhaltigen Palmölanbau – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

Nächste News

DELO digitalisiert seinen Versandprozess mit AEB Software

Ähnliche Beiträge

Söndgerath erweitert seine Pumpenserie SPT
Maschinenbau

Söndgerath erweitert seine Pumpenserie SPT

28. Juni 2022
Felix Kuhne übergibt Zertifikate
Maschinenbau

Felix Kuhne übergibt Zertifikate „Laborführerschein“

28. Juni 2022
Kältetechnik gegen Lebensmittelverschwendung
Maschinenbau

Kältetechnik gegen Lebensmittelverschwendung – Güterverkehr, Transport und Logistik

23. Juni 2022
Die Professionelle Lösung bei der flexiblen Kontaktierung
Maschinenbau

Die Professionelle Lösung bei der flexiblen Kontaktierung

22. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe