ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Zuverlässiger 3D-Drucker für die Mikroproduktion

Zuverlässiger 3D-Drucker für die Mikroproduktion

26. April 2022
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
Zuverlässiger 3D-Drucker für die Mikroproduktion

BMF Precision Inc.

Share on FacebookShare on Twitter

Boston/München, 26.4.2022. Mit dem Mikro-3D-Drucker microArch S240 stellt Boston Micro Fabrication (BMF), Pionier bei 3D-Drucksystemen für die Mikrofertigung, ein echtes “Arbeitspferd” vor: Dank breiter Materialauswahl und einem Bauvolumen von 100 x 100 x 75 Millimeter eignet er sich für die Serienproduktion von Mikrobauteilen in Endqualität. Mit einer optischen Auflösung von 10 µm bei einer Schichtdicke von 10 bis 40 µm erreicht der Desktop-Drucker Oberflächengüten von 0,4 bis 0,8 Ra.

Die 3D-Drucker der Serie microArch basieren auf einer Weiterentwicklung der Stereolithographie (SLA), die BMF als Projektions-Mikro-Stereolithografie (PμSL) patentiert hat. Eine Schicht flüssigen Polymers wird durch UV-Licht blitzschnell ausgehärtet. Zusammen mit anpassbaren Optiken, einer präzisen Bewegungsplattform und kontrollierbaren Verarbeitungstechniken eignet sich das Verfahren für die Mikrofertigung von Prototypen und Serienteilen. Bereits das Einstiegsmodell microArch P150 erzeugt mit einer Auflösung bis zu 25μm kleine, detaillierte Teile.

In der mittleren Leistungsklasse liegen drei Desktop-Drucker, die eine Auflösung von 10μm mit hoher Genauigkeit und Präzision verbinden. Dazu gehört der zuverlässige microArch S240, der Mikrobauteile aus einer breiten Palette von Harz- und Keramik-Material erzeugt. Bezogen auf die Bauteilmaße bietet er ein großzügiges Bauvolumen von 100 x 100 x 75 Millimetern. Der microArch S240 wurde entwickelt, damit Unternehmen ebenso wie Universitäten schnell Bauteile in industrieller Kleinserien-Produktion produzieren können. Sein Step-and-Repeat-Verfahren verbindet hohe Auflösung mit großer Fläche. Echtzeit-Bildüberwachung, Autofokus und Belichtungskompensation sorgen für hochpräzise Ergebnisse.

Die Mikro-3D-Drucker werden in der Entwicklung und Produktion von medizinischen Objekten von Stents über Prothesen bis hin zu chirurgischen Implantaten verwendet. Die Verwendung von biokompatiblen Materialien eröffnet neue Möglichkeiten für individuelle Implantate.

In Elektronik und Mechatronik entstehen Steckverbinder, Chipsockel oder MEMS, die alle Anforderungen bezüglich Stabilität und Funktionalität erfüllen.

In der Mikrofluidik und Mikromechanik eignet sich der microArch S240 für Ventile, Pumpen, Sensoren, Mikrofonkomponenten und viele weitere Anwendungen. Die Produktentwicklung erhält mit den 3D-Druckern der microArch-Serie neue Möglichkeiten und Freiheiten, die sich für Innovationen, effiziente Herstellung und Montage nutzen lassen.

Boston Micro Fabrication (BMF) hat sich auf 3D-Druck mit Mikropräzision spezialisiert. Das microArch-System des Unternehmens beruht auf einer 3D-Drucktchnologie namens PμSL (Projection Micro Stereolithography). Diese Technologie, ermöglicht eine schnelle Photopolymerisation einer Schicht flüssigen Polymers mittels eines UV-Lichtblitzes in mikroskaliger Auflösung. Durch anpassbare Optiken, eine hochwertige Bewegungsplattform und eine kontrollierte Verarbeitungstechnologie, entstehen genaue, hochauflösende 3D-Drucke für die Produktentwicklung, Forschung und industrielle Kleinserienproduktion. Dieser Durchbruch der Branche verschafft Herstellern die Vorteile des 3D-Drucks ohne Abstriche an Qualität oder Skalierbarkeit.

Vorherige News

Mythen über E-Bikes und Lastenräder

Nächste News

Heimatwärme-Zuschuss für Holzpelletsbesteller – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

Ähnliche Beiträge

Baulicher Klimaschutz: Mit Holzhäusern die Welt verändern
Fertigung

Baulicher Klimaschutz: Mit Holzhäusern die Welt verändern

1. Juli 2022
Fahrrad, eBike oder Motorrad? Nico Rosberg testet eROCKIT
Fertigung

Fahrrad, eBike oder Motorrad? Nico Rosberg testet eROCKIT

29. Juni 2022
AEG Power Solutions liefert Gleichstromversorgung für Elektrolyseprozess des weltweit größten Kraftwerks für Grünen Wasserstoff
Fertigung

AEG Power Solutions liefert Gleichstromversorgung für Elektrolyseprozess des weltweit größten Kraftwerks für Grünen Wasserstoff

28. Juni 2022
Das Ende der Suche nach der richtigen Druckerei für Ihre Werbekalender
Fertigung

Das Ende der Suche nach der richtigen Druckerei für Ihre Werbekalender

28. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe