ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Weniger Wartungsaufwand durch Zentralisierung der Vakuumversorgung

Weniger Wartungsaufwand durch Zentralisierung der Vakuumversorgung

15. Oktober 2020
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
Zentrales Vakuumsystem von Busch
Share on FacebookShare on Twitter

Mar-Bal Inc. mit Hauptsitz in Chagrin Falls im US-Bundesstaat Ohio konzentriert sich hauptsächlich auf die Fertigung individueller Formteile für die Stromverteilung sowie Steuergeräte und bietet zudem eine breite Palette an Bauteilen für die Haushaltsgerätebranche an. Mehr als 130 Mitarbeiter fertigen am Standort in Ohio rund um die Uhr fünf Tage die Woche Formteile für elektrische Schaltvorrichtungen, Steuerelemente, Motoren, Antriebe, Leitungsschutzschalter, Transformatoren und Telekommunikationsgeräte. Seit seiner Gründung im Jahr 1970 ist Mar-Bal stark gewachsen. Mar-Bal betreibt weitere Spritzguss-Werke mit knapp 400 Mitarbeitern in den US-Bundesstaaten Virginia und Missouri und hat erst vor Kurzem einen neuen Standort im chinesischen Shanghai eröffnet. Mar-Bal verfügt ebenfalls über ein hochmodernes Labor mit einem Team von Werkstofftechnikern, das Verbundmaterialien nach individuellen Kundenanforderungen entsprechend gestaltet.

In den Anfangsjahren wurden in den Mar-Bal-Werken 30 einzelne, direkt an den Spritzgussmaschinen montierte ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpen zur Erzeugung des Vakuums für die Formhohlraum-Evakuierung eingesetzt. Alle Vakuumpumpen erforderten regelmäßige Wartung, für die die Mitarbeiter von Mar-Bal die Produktion stoppen mussten. 2016 bezog Mar-Bal ein neues Werk, und die Vakuumexperten von Busch entwickelten ein effizienteres Konzept für die Vakuumversorgung. Schnell war man sich einig, dass eine zentrale Vakuumversorgung der Spritzgussmaschinen die ideale Lösung wäre, mit der sich die Nachteile der bisherigen dezentralen Anlage beseitigen ließen. Herzstück des zentralen Vakuumsystems bilden zwei brandneue R5 Drehschieber-Vakuumpumpen, die in einem separaten Maschinenraum außerhalb der Produktionsstätte untergebracht wurden.

Seit März 2017 ist das neue Vakuumsystem in Betrieb. Seine Hauptkomponenten sind zwei R5 Drehschieber-Vakuumpumpen, die derzeit 23 Spritzgussmaschinen mit Vakuum versorgen. Das Vakuumsystem bietet jedoch ausreichend Kapazität für bis zu zehn weitere Spritzgussmaschinen. Zwischen dem Vakuumsystem und den Maschinen sind Pufferbehälter geschaltet, um durchgehend das erforderliche Vakuumniveau zu gewährleisten. Vince Profeta, Vice President of Product Engineering & Manufacturing Technologies bei Mar-Bal Inc. ist überzeugt, dass sich das Unternehmen mit dem neuen zentralen Vakuumsystem von Busch für die fortschrittlichste Technologie entschieden hat. Das neue System ist in punkto Wartungsintensität und Störanfälligkeit der alten Vakuumversorgung weit überlegen. Mar-Bal muss sich keine Gedanken mehr um Wartung und Ausfälle einzelner Vakuumpumpen machen.

Da statt vieler einzelner Vakuumpumpen an den einzelnen Spritzgussmaschinen nun lediglich zwei Drehschieber-Vakuumpumpen in einem Zentralsystem eingesetzt werden, konnte der Energieverbrauch um 75 Prozent gesenkt werden. Vince Profeta und das Team von Mar-Bal sind glücklich mit der neuen Vakuumlösung. Neben den Energieeinsparungen und dem verringerten Wartungsaufwand kann sich Mar-Bal jetzt über eine moderne, zuverlässige Vakuumversorgung freuen, die durch die Erhöhung der Spritzgussqualität für weitere Einsparungen sorgt.

Busch Vacuum Solutions Global Marketing / Marketing Services Schauinslandstraße 1 79689 Maulburg, Germany

Busch Vacuum Solutions ist weltweit einer der größten Hersteller von Vakuumpumpen, Vakuumsystemen, Gebläsen und Kompressoren. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Lösungen für Vakuum- und Überdruckanwendungen in sämtlichen Industriebereichen, wie zum Beispiel für die Chemie, Halbleiterindustrie, Medizintechnik, Kunststoffindustrie oder die Lebensmittelbranche. Dazu gehören auch die Konzeption und der Bau von individuell ausgelegten Vakuumsystemen sowie ein weltweites Servicenetz. Die Busch Gruppe ist ein Familienunternehmen, dessen Leitung in den Händen der Familie Busch liegt. Weltweit arbeiten 3.500 Mitarbeiter in über 60 Gesellschaften in mehr als 40 Ländern für Busch Vacuum Solutions. Hauptsitz von Busch ist Maulburg im Südwesten Deutschlands. Hier befindet sich der Sitz der Busch SE sowie das deutsche Produktionswerk und die deutsche Vertriebsgesellschaft. Außer in Maulburg produziert Busch in eigenen Fertigungswerken in der Schweiz, in Großbritannien, Tschechien, Korea und den USA.

Tags: berBuschDrehschieber-VakuumpumpeneingesetzteinzelnerelektrischeMar-BalSpritzgussmaschinensungUnternehmenVakuumpumpenVakuumsystemVakuumversorgungVinceWartungWartungsaufwand
Vorherige News

OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT MBH: 2020 erneut von Bauherren für Qualitätsleistung gelobt

Nächste News

Innovativ, interaktiv, informativ: tde, tso und VIAVI starten virtuelles Branchenformat „Fiber Talk“

Ähnliche Beiträge

Mettler-Toledo erweitert ProdX Software um Industrie-4.0-Funktionen
Fertigung

Mettler-Toledo erweitert ProdX Software um Industrie-4.0-Funktionen

4. März 2021
Mit KITZMANN Schüttgut professionell managen und verarbeiten
Fertigung

Mit KITZMANN Schüttgut professionell managen und verarbeiten

3. März 2021
Mission LX MKII: ganz großer Klang für jedes Budget
Fertigung

Mission LX MKII: ganz großer Klang für jedes Budget

2. März 2021
BMF kündigt Partnerschaft mit Materialise an
Fertigung

BMF kündigt Partnerschaft mit Materialise an

2. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe