ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Von Gronau nach New York: OTG reinigt „Copper Rug“ vor Ausstellung in Kunstgalerie

Von Gronau nach New York: OTG reinigt „Copper Rug“ vor Ausstellung in Kunstgalerie

1. April 2021
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
Von Gronau nach New York: OTG reinigt
Share on FacebookShare on Twitter

Art meets Industry: Oberflächenspezialisten bearbeiten oxidiertes Designobjekt für Berliner Künstlerin

Art meets Industry: Oberflächenspezialist OTG Gronau beizte den großen Kupferteppich

HAGEN – 30. März 2021. Art meets Industry: OTG aus Gronau hat einen handgefertigten Designer-Teppich aus Kupferringen vor der Präsentation in einer New Yorker Galerie gebeizt. Der “Copper Rug” war bei der manuellen Herstellung in Lettland dunkel angelaufen. Mit einem mehrschrittigen Bearbeitungsprozess reinigten die Oberflächenspezialisten das wertvolle Unikat.

Die Künstlerin Ania Bauer hat ein Faible für Objekte aus ungewöhnlichen Materialien. Für den befreundeten Londoner Designer Philippe Malouin begleitete sie die Produktion eines Kupferteppichs. Er entwarf das ausgefallene Kunstwerk für eine New Yorker Galerie. Die manuelle Herstellung übernahm ein Social-Business-Projekt in Riga: In Handarbeit verknüpften Mitarbeiterinnen Tausende von Kupferringen zu einem 3,50 mal 2,50 Meter großen Teppich. Dabei oxidierte das Material. Für die erforderliche Grundreinigung suchte Ania Bauer einen professionellen Oberflächenspezialisten – und stieß auf OTG Gronau, ein Tochterunternehmen der OTH Hagen. Der Dienstleister beizt Titan, Aluminium, Messing, poliert, entgratet, beschichtet etc. – und beizt auch Kupferprodukte. Normalerweise vor allem für den Gas- und Sanitärbereich: Rohrverbinder, Flansche etc. “Einen Teppich zu beizen, das war auch für uns eine Premiere. Aber die komplexe Aufgabe hat uns gereizt”, erzählt Geschäftsführer Udo Gensowski.

Allein Abmaße und Gewicht verlangten eine ausgeklügelte Logistik – das Kunstobjekt wiegt 350 Kilogramm und brauchte entsprechend große Anlagen. Auch der Bearbeitungsprozess war aufwendig. Bei der Behandlung zeigte sich, dass der Teppich die Verfahrenschemie außerordentlich stark von einem Prozessbad ins nächste “verschleppte” – das erschwerte die Reinigung und machte Spezialspülungen notwendig.

“Wir kennen das Material und die Reaktion der Stoffe. Aus dieser Erfahrung heraus haben wir einen mehrstufigen wirksamen Verfahrensablauf erarbeitet”, so Udo Gensowski. Zwölf Prozessschritte waren notwendig, um ein gleichmäßiges, schattenfreies Ergebnis zu erzielen. Ein abschließender Anlaufschutz sorgt dafür, dass das edle Kunstwerk bei seinem aktuellen Auftritt in New York so makellos bleibt.

Die OTH Hagen ist ein leistungsstarker Spezialist für Oberflächentechnik. Das Angebot umfasst Trommelverzinken und Dickschichtpassivieren/ Gelb-Passivieren, Wasserstoffentspröden, chemisch Entgraten, Edelstahlbeizen und Passivieren, Elektropolieren, Titan- und Kupferbeizen, Zink- und Manganphosphatieren, Elektropolieren sowie Gleitbeschichtungen. Einen Teil der Verfahren übernimmt die OTG Oberflächentechnik in Gronau. Auch schwierige Materialkombinationen und sperrige Abmessungen gehören zum Programm des kundenorientierten Familienunternehmens.

Vorherige News

Lake People Jubiläum: 35 Jahre Klang-Know-how und Investitionen in die Zukunft

Nächste News

Sauber und elektrisch in die Zukunft

Ähnliche Beiträge

Innovative ESR 1000 Schubmaststapler-Serie von Crown mit dem GOOD DESIGN Award prämiert
Fertigung

Innovative ESR 1000 Schubmaststapler-Serie von Crown mit dem GOOD DESIGN Award prämiert

8. April 2021
Flow to the future: GF Piping Systems präsentiert nachhaltige Lösungen der Prozessautomatisierung, Wasseraufbereitung und führt Absperrklappe 565 ein
Fertigung

Flow to the future: GF Piping Systems präsentiert nachhaltige Lösungen der Prozessautomatisierung, Wasseraufbereitung und führt Absperrklappe 565 ein

7. April 2021
bb-net erhält Schweinfurter Energie-Spar-Preis
Fertigung

bb-net erhält Schweinfurter Energie-Spar-Preis – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

7. April 2021
TÜV-geprüft: Erster Corona-Selbsttest europaweit zugelassen
Fertigung

TÜV-geprüft: Erster Corona-Selbsttest europaweit zugelassen

7. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KELCH wählt MySolutions als Vertriebspartner in der Schweiz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe