ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Volvo Trucks enthüllt Spezifikationen für den FH, FM und FMX

Volvo Trucks enthüllt Spezifikationen für den FH, FM und FMX

28. Juli 2021
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
Volvo Trucks enthüllt Spezifikationen für den FH, FM und FMX

@https://www.electrive.com/

Share on FacebookShare on Twitter

Volvo Trucks gibt jetzt die technischen Details seiner drei neuen vollelektrischen Lkw-Modelle FH, FM und FMX bekannt, die bereits zum Kauf verfügbar sind. Die Fertigung der neuen Elektro-Lkw beginnt in der zweiten Jahreshälfte 2022, zunächst mit Sattelzugmaschinen. Die Fahrgestelle sollen dann Anfang 2023 folgen.

Mit der Markteinführung der drei neuen schweren Elektro-Lkw-Modelle verfügt Volvo Trucks nun über ein Angebot von sechs mittelschweren und schweren Elektro-Lkw im Bereich von 16 bis 44 Tonnen. Dabei positioniert das Unternehmen den FH Electric im regionalen und überregionalen Transportsegment, den FM Electric als vielseitigen Lkw für den lokalen Schwertransport und den regionalen Verteilerverkehr und den FMX Electric als Fahrzeug für den sauberen und leisen Bautransport.

Damit reiht sich das neue Elektro-Trio, für das das schwedische Unternehmen jetzt Leistungsdaten nennt, in die Volvo FL Electric und FE Electric für den Stadtverkehr ein, die bereits seit 2019 für Europa in Serie produziert werden. In Nordamerika startet derweil im Dezember 2020 der Verkauf einer eigenen Variante – des Volvo VNR Electric.

Erhältlich sind die neuen schweren Volvo Lkw für den Regionalverkehr und das Baugewerbe in zwei alternativen Fahrgestellhöhen – mit Radständen von 3.800 bis 6.700 mm und in Konfigurationen mit zwei, drei oder vier Achsen. Sie basieren, wie berichtet, auf der gleichen Plattform wie ihre diesel- oder gasbetriebenen Kollegen. Damit bieten sie laut Volvo Trucks “ein hohes Maß an Flexibilität und sind für eine Vielzahl von Transportanforderungen geeignet”.

Sowohl der FH, FM als auch der FMX verfügen über drei Elektromotoren, die mit dem I-Shift-Getriebe von Volvo Trucks gekoppelt sind. Die kombinierte Elektromotorleistung beziffert der Hersteller mit 490 kW, das Getriebedrehmoment mit bis zu 28.000 Nm. Die Zapfwelle ist als elektrische (40 kW), elektromechanische (70 kW) und Getriebeversion (150 kW) erhältlich. An Bord der E-Trucks befindet sich ein sechsteiliges Lithium-Ionen-Batteriepaket mit einem Energieinhalt von 540 kWh, was eine bereits im Vorfeld erwähnte Reichweite von bis zu 300 Kilometern begünstigen soll.

Jonas Odermalm, Vizepräsident des Produktmanagements Elektromobilität bei Volvo Trucks, verrät eine Besonderheit der eingebauten Getriebe-Antriebseinheit: “Da der Lkw immer im höchstmöglichen Gang startet, werden durch ein Minimum an Schaltvorgängen Energieeffizienz und Einsparungen erzielt.” Auf steilen Straßen oder in Anfahrsituationen, die mehr Drehmoment und Kontrolle erfordern, stehen natürlich auch niedrigere Gänge zur Verfügung.

In Sachen Laden verfügt das neue Trio über AC- und DC-Lademöglichkeiten. Im AC-Bereich werden bis zu 43 kW unterstützt, im DC-Bereich bis zu 250 kW. Im letzteren Fall ist es laut Volvo Trucks möglich, bis zu 80 Prozent der Batteriekapazität in weniger als 90 Minuten wieder aufzuladen.

Den Käufern der neuen Elektro-Lkw aus dem Transportgewerbe schnürt Volvo Trucks bei Bedarf auch ein Paket aus Service-, Wartungs- und Finanzierungslösungen. “Für Unternehmer ist es wichtig, dass der Übergang zu Elektro-Lkw schrittweise, reibungslos und einfach erfolgt”, sagt Odermalm. “Sie werden viele Jahre lang eine gemischte Flotte mit verschiedenen Antriebssträngen haben und können weiterhin Systeme wie Dynafleet und denselben Dienstleister für alle ihre Volvo Lkw nutzen. Der Antriebsmotor mag anders sein, aber der Rest ist sehr ähnlich, sodass der Wechsel zu Elektro-Lkw nahtlos und logisch ist.”

Vorherige News

Neue Plattengröße maximiert Produktivität und Prozesssicherheit

Nächste News

Speaker Slam Weltrekord für mehr Nachhaltigkeit

Ähnliche Beiträge

Verkaufsstart für schwere Elektro-Lkw von Volvo
Fertigung

Verkaufsstart für schwere Elektro-Lkw von Volvo

26. Mai 2022
PSI Audio auf NAMM 2022 und Schoeps Mikroforum mit dem neuen Studiomonitor A21-M
Fertigung

PSI Audio auf NAMM 2022 und Schoeps Mikroforum mit dem neuen Studiomonitor A21-M

25. Mai 2022
Cybersicherheit im Auto - Nicht ohne die ISO/SAE 21434!
Fertigung

Cybersicherheit im Auto – Nicht ohne die ISO/SAE 21434!

19. Mai 2022
MARIAN Clara D und Clara Dmaj: zuverlässige PCIe-Audiosysteme für professionelle Ansprüche
Fertigung

MARIAN Clara D und Clara Dmaj: zuverlässige PCIe-Audiosysteme für professionelle Ansprüche

18. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe