ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Spenden statt wegwerfen – „Tag der offenen Tür“ im innatura-Sachspendenlager

Spenden statt wegwerfen – „Tag der offenen Tür“ im innatura-Sachspendenlager

2. September 2020
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
innatura vermittelt fabrikneue Sachspenden für soziale Zwecke
Share on FacebookShare on Twitter

Soziale Einrichtungen profitieren in vielerlei Hinsicht von innatura: • Sie bestellen bedarfsgerecht Artikel des Grundbedarfs, aber auch andere Produkte, und bekommen die Waren direkt ins Haus geliefert. • Sie können ihre Mittel besser für ihren eigentlichen Zweck einsetzen, denn sie zahlen für die Produkte lediglich eine geringe Vermittlungsgebühr in Höhe von 5 bis 20 Prozent des günstigsten Marktpreises. • Sie müssen keine eigene Sachspendenakquise betreiben, sondern können sich voll auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. • Bedürftige Menschen erhalten Zugang zu Markenprodukten und damit Würde und Teilhabe.

Auch der Kreis der Spenderunternehmen hat sich stetig vergrößert auf inzwischen 125 Spenderunternehmen. Zu den größten Unterstützern gehören Beiersdorf und Procter & Gamble und Amazon Deutschland. Aber auch namhafte Hersteller wie WMF, Staedler, Johnson & Johnson zählen zum Spenderkreis. Viele Spenderunternehmen haben überdies auf den in der Corona-Krise angestiegenen Bedarf reagiert und weitaus mehr gespendet als üblich, etwa eigene Abfüllungen von Hand- und Flächendesinfektionsmitteln.

Mitgründerin und Geschäftsführerin Dr. Juliane Kronen zieht Bilanz: „Dass unsere Idee so positiv aufgenommen wurde, freut uns – zeigt es doch, wie wichtig unser Ansatz „Spenden statt wegwerfen“ in einer Welt ist, in der Überfluss und Bedürftigkeit die zwei Seiten einer Medaille sind.“ Die Unternehmensberaterin hatte das Projekt 2011 gestartet, nachdem sie miterleben musste, wie 200.000 Flaschen fabrikneuen Shampoos wegen eines Etikettierungsfehlers entsorgt wurden. Kronen: „Es wandern einwandfreie Produkte auf den Müll, die an anderer Stelle dringend gebraucht würden, ob in der Flüchtlingshilfe, in Kinderheimen, Obdachlosenhilfen oder vielen anderen gemeinnützigen Einrichtungen.“

Am „Tag der offenen Tür“ am Donnerstag, 17. September 2020 I 13 bis 17 Uhr im innatura-Lager in Köln-Westhoven können sich Vertreter*innen sozialer Organisationen vor Ort einen Eindruck von der Produktvielfalt bei innatura verschaffen.

Interessierte melden sich bitte per Email mit dem Betreff ‚Digitaler Tag der offenen Tür 27.08.2020‘ bei an unter Angabe von Namen und Funktion der Teilnehmenden sowie der Einrichtung/Organisation und der gewünschten Besuchszeit, da wegen der Coronabestimmungen Führungen ausschließlich zu festen Zeiten mit jeweils maximal 10 Personen stattfinden: 13:00 I 13:30 I 14:00 I 14:30 I 15:00 I 15:30 I 16:00 Uhr

innatura wurde 2019 mit dem ZEIT WISSEN Preis Mut zur Nachhaltigkeit in der Start-up- Kategorie DURCHSTARTEN ausgezeichnet und ist beim Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ 2020 der Bertelsmann Stiftung in der Kategorie „Jung & innovativ“ nominiert.

Dr. Juliane Kronen innatura gemeinnützige GmbH Landgrafenstraße 73 50931 Köln E-Mail: Telefon: 0221 40 69 975

innatura ist die erste Plattform in Deutschland, die neuwertige Sachspenden bedarfsgerecht an gemeinnützige Organisationen vermittelt. Die gemeinnützige GmbH sammelt bei Herstellern und Händlern Sachspenden für soziale Zwecke und bietet diese mit eigener Logistik über 4.500 gemeinnützigen Empfängerorganisationen in Deutschland an. Gespendet werden die Produkte von 125 Unternehmen.

Tags: bedberEinrichtungengemeinninnaturannenOrganisationenProduktesozialesozialensozialerSpenderunternehmentzigetzungunterstwegwerfen
Vorherige News

Green IT in the distribution cabinet: tde presents ventilated 19-inch fibre optic splice enclosure for tBL series

Nächste News

Abkündigung von SCAP- und PCAP-Touchscreens Touchscreens weiterhin lieferbar

Ähnliche Beiträge

Kooperation von Tetra Pak und Rockwell Automation zum Ausbau der Performance für Pulverhersteller
Fertigung

Kooperation von Tetra Pak und Rockwell Automation zum Ausbau der Performance für Pulverhersteller

22. April 2021
SCR-Katalysatoren
Fertigung

Katalysatoren – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

19. April 2021
Embedded-Bildverarbeitungsspezialisten von Solectrix auf der digitalen MedtecLIVE 2021
Fertigung

Embedded-Bildverarbeitungsspezialisten von Solectrix auf der digitalen MedtecLIVE 2021

19. April 2021
Einfälle statt Abfälle
Fertigung

Einfälle statt Abfälle – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

16. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KELCH wählt MySolutions als Vertriebspartner in der Schweiz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe