ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Scania plant, jedes Jahr neue Elektromodelle anzubieten

Scania plant, jedes Jahr neue Elektromodelle anzubieten

14. September 2022
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
Scania plant, jedes Jahr neue Elektromodelle anzubieten

@ https://www.scania.com

Share on FacebookShare on Twitter

Ab sofort wird Scania seinen Kunden jedes Jahr neue Elektromodelle anbieten. Neben Fahrzeugen für den innerstädtischen Lieferverkehr gibt es jetzt auch batterieelektrische Lkw für den Regionalverkehr.

Die neue Modellreihe kommt mit einer Batteriekapazität von 624 kWh und ist mit R- oder S-Fahrerhaus erhältlich. Die neuen Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 64 Tonnen können ab der 28. Woche als 42-Sattelzugmaschine oder als 62*4-Fahrgestell über die lokalen Scania-Niederlassungen bestellt werden. Die Produktion ist für das vierte Quartal 2023 geplant. Die neuen E-LKW werden natürlich beim beliebigen offiziellen Dealer erreichbar, z.B. Scania Koblenz.

Die Ladeleistung beträgt bis zu 375 kW, wobei der Hersteller sagt, dass eine Stunde Ladezeit „typischerweise eine zusätzliche Reichweite von 270 bis 300 km bietet.“ Die kontinuierliche Leistung für einen Scania 45 R oder S beträgt 410 kW. Die Reichweite variiert je nach Gewicht, Konfiguration und Strecke: Eine 42-Sattelzugmaschine mit sechs Batterien soll zum Beispiel mit einer vollen Batterieladung bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h bis zu 320 Kilometer zurücklegen können.

„Scania hat jetzt einen günstigen Entwicklungsstand für sein elektrifiziertes Angebot erreicht“, erklärt Fredrik Allard, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter der Elektrifizierung bei Scania. „Mit dieser wichtigen Ergänzung zu unseren bestehenden Hybridfahrzeugen und den BEVs für den städtischen Verteilerverkehr, die wir 2020 eingeführt haben, können wir nun ein nachhaltiges und vielseitiges Angebot an emissionsfreien Lösungen für unsere Kunden anbieten.“

Die Markteinführung von BEV- und PHEV-Lkw für den städtischen Verteilerverkehr kündigte Scania für November 2020 an, wobei der Verkauf der beiden Baureihen bereits im September des Vorjahres begonnen hatte. Auch damals wurden neue Modelle angekündigt: „In den kommenden Jahren werden wir jedes Jahr neue Elektrofahrzeuge für die gesamte Produktpalette auf den Markt bringen und sind bereits dabei, unsere Produktion auf dieses Ziel auszurichten.“ Henriksson sprach auch von einem für den Langstreckenverkehr. Jetzt sagt das Unternehmen, dass es komplette BEV-basierte Lösungen für den regionalen Fernverkehr einführen wird.

Obwohl die Batterien immer leichter und effizienter werden, stellen sie für schwere Langstreckenfahrzeuge immer noch ein Gewichtsproblem dar. In diesem Bereich bieten Wasserstoff-Brennstoffzellen mit ihrer höheren Energiedichte eine größere Reichweite.

Vorherige News

Perfekte Oberflächen für additiv gefertigte Teile

Nächste News

Kippen und Co.: Empfindliche Strafen für Müllsünden

Ähnliche Beiträge

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!
Fertigung

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!

24. Januar 2023
PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
Fertigung

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

19. Januar 2023
Gewappnet für alle Fälle
Fertigung

Gewappnet für alle Fälle – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

17. Januar 2023
Die Ford Motor Company wählt Rockwell Automation zur Verbesserung ihres E-Modell-Programms
Fertigung

Die Ford Motor Company wählt Rockwell Automation zur Verbesserung ihres E-Modell-Programms

12. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe