ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » RIDEN Bike – ein Meilenstein im 3D Druck

RIDEN Bike – ein Meilenstein im 3D Druck

19. Juli 2022
in Fertigung
Minuten Lesezeit3 min
RIDEN Bike - ein Meilenstein im 3D Druck
Share on FacebookShare on Twitter

Ein erstmals komplett additiv gefertigtes Fahrrad im Fused Filament Fabrication (FFF) Verfahren

Das ästhetische Design in Verbindung mit einem völlig neuen Fahrgefühl wird Liebhaber des RIDEN begeistern.

Durch die neue Fertigungstechnologie CHFT (Carbon Hybrid Filament Technology) wird die volle Designfreiheit entfesselt. Eine integrierte Bauweise der Anbauteile ist bei diesem Verfahren selbstverständlich. Ein Highlight ist das überaus innovative Rahmenkonzept.

Stefano Zellner und Bernd Müller fertigen mit ihrem Startup zunächst eine limitierte Edition von 100 des RIDEN R1. Durch die kundenindividuelle Auswahl an Farben und Anbauteile wird jedes Bike einzigartig!

Bernd Müller: “Eine neue Generation von Fahrrädern wird in den nächsten Jahren entstehen – eine Zukunftstechnologie mit enormem Umweltpotenzial. Inspiriert von den Möglichkeiten des 3D Drucks wird “on-demand” produziert, um den CO2 Fußabdruck extrem zu reduzieren.”

Hochpräzise erfüllt es alle Qualitätsansprüche und die geltenden Sicherheitsanforderungen. Die Dynamik in der Entwicklung und Fertigung des RIDEN ist einmalig! Durch die Verschmelzung dieser neuen Fertigungstechnologie mit dem außergewöhnlichen Design des Rades werden gänzlich neue Maßstäbe gesetzt.

“Indem wir eine bessere Zukunft gestalten, bringen wir Inspiration und Innovation für jeden von uns. RIDEN hat sich zum Ziel gesetzt, hochmoderne mobile Produkte zu entwerfen, die unser Lebensgefühl innerhalb und außerhalb des täglichen Lebens beeinflussen”, erklärt Stefano Zellner.

Die Mission von SZ Bikes ist es, die stilvollste, nachhaltigste und sicherste Art der Fortbewegung in und aus den großen urbanen Zentren zu bieten. 2010 begann alles, als Stefano Zellner ein verlassenes Fahrrad entdeckte und begann, es zu restaurieren und wieder zusammenzubauen. Auf der Suche nach einem Ort, um am Bike zu arbeiten, stellte ihm sein Vater seine Garage in der Nähe des Varese-Sees in Norditalien zur Verfügung.

Im Laufe der Jahre gelang es ihm, seinen eigenen Stil zu entwickeln und Fahrräder zu kreieren, die modisch, innovativ und gleichzeitig angenehm zu fahren sind.

Seit Januar 2017 hat SZ Bikes mit der Produktion seiner ersten offiziellen Modelle begonnen. Das Equilibrium war im Jahr 2019 dank seines einzigartigen Designs und seiner technischen Merkmale das beste Produkt in den Kategorien Lifestyle und Fahrrad des C-Idea und des European Product Design Award.

KoKoX nutzt den 3D Druck, damit personalisierte Produkte real werden. KoKoX entfesselt die Designfreiheit von den Entwürfen des Designers bis hin zum Endprodukt und bietet einen ersten Einblick in die Zukunft der kundenindividuellen Produktion.

Der 3D Druck ist vor allem deswegen ökologisch sinnvoll, weil er dazu führt, dass gezielt nach Bedarf produziert wird.

Er gehört laut einer Studie zu den zwölf Technologien, die die Welt verändern werden.

Die Mission von SZ Bikes ist es, die stilvollste, nachhaltigste und sicherste Art der Fortbewegung in und aus den großen urbanen Zentren zu bieten. 2010 begann alles, als Stefano Zellner ein verlassenes Fahrrad entdeckte und begann, es zu restaurieren und wieder zusammenzubauen. Auf der Suche nach einem Ort, um am Bike zu arbeiten, stellte ihm sein Vater seine Garage in der Nähe des Varese-Sees in Norditalien zur Verfügung.

Im Laufe der Jahre gelang es ihm, seinen eigenen Stil zu entwickeln und Fahrräder zu kreieren, die modisch, innovativ und gleichzeitig angenehm zu fahren sind.

Seit Januar 2017 hat SZ Bikes mit der Produktion seiner ersten offiziellen Modelle begonnen. Das Equilibrium war im Jahr 2019 dank seines einzigartigen Designs und seiner technischen Merkmale das beste Produkt in den Kategorien Lifestyle und Fahrrad des C-Idea und des European Product Design Award.

KoKoX nutzt den 3D Druck, damit personalisierte Produkte real werden. KoKoX entfesselt die Designfreiheit von den Entwürfen des Designers bis hin zum Endprodukt und bietet einen ersten Einblick in die Zukunft der kundenindividuellen Produktion.

Der 3D Druck ist vor allem deswegen ökologisch sinnvoll, weil er dazu führt, dass gezielt nach Bedarf produziert wird.

Er gehört laut einer Studie zu den zwölf Technologien, die die Welt verändern werden.

Vorherige News

Metalle kleben – Wo Hochleistungskleber in ihrem Element sind

Nächste News

Start der Bio-Wasseruhr: Rund 2,3 Milliarden Kubikmeter Wasser im Jahr 2021 durch Ökolandwirtschaft geschützt

Ähnliche Beiträge

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!
Fertigung

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!

24. Januar 2023
PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
Fertigung

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

19. Januar 2023
Gewappnet für alle Fälle
Fertigung

Gewappnet für alle Fälle – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

17. Januar 2023
Die Ford Motor Company wählt Rockwell Automation zur Verbesserung ihres E-Modell-Programms
Fertigung

Die Ford Motor Company wählt Rockwell Automation zur Verbesserung ihres E-Modell-Programms

12. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe