ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Premiere der E-Mobility-Innovation aus Italien: Biro: Kein Scooter. Kein Auto.

Premiere der E-Mobility-Innovation aus Italien: Biro: Kein Scooter. Kein Auto.

4. Mai 2022
in Fertigung
Minuten Lesezeit3 min
Premiere der E-Mobility-Innovation aus Italien: Biro: Kein Scooter. Kein Auto.

Estrima

Share on FacebookShare on Twitter

Die perfekte Mobilitätslösung für das urbane Umfeld: Das weltweit kleinste 4-Rad-Elektro-Leichtfahrzeug präsentiert sich auf der polisMobility in Köln

Pordenone / München, 4. Mai 2022 – Biro, das weltweit kleinste, 100 Prozent elektrisch betriebene 4-Rad-Elektro-Leichtfahrzeug wird in Deutschland erstmals vorgestellt auf der Messe polisMobility in Köln (18. bis 21. Mai). Biro von Estrima erfüllt sämtliche Anforderungen, die relevant sind für zukünftige urbane Mobilitätskonzepte: Er ist energiesparend, nachhaltig, umweltschonend, platzsparend, wendig und leicht. Je nach Modell schafft Biro eine Reichweite von bis zu 100km und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 60km/h. Darüber hinaus bietet er genug Platz für zwei Personen sowie ausreichend Stauraum.

Erdacht und erschaffen wurde Biro von Estrima, einem italienischen Unternehmen mit Wurzeln in der Entwicklung von Sicherheitskabinen für landwirtschaftliche und Industriefahrzeuge. Sicherheit steht somit auch bei Biro ganz hoch im Kurs: Anders als bei E-Scootern, Fahrrädern oder Mopeds ist Biro mit einem stabilen Stahlrohrrahmen ausgestattet, der Fahrer und Beifahrer schützt. Gut durchdacht ist auch die fast komplett durchsichtige Fahrkabine, die das Leichtfahrzeug allwettertauglich macht und Fahrer sowie Beifahrer eine 345-Grad-Sicht verleiht.

Die Attribute, die Biro auszeichnen, sind absolut beeindruckend. Zu seinen wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Schlankes, auf das Wesentliche reduziertes Design: Möglichst wenig verbaute Komponenten bedeuten ein Minimum an potenziellen Verschleißteilen. Und das sorgt für einen besonders geringen Wartungsaufwand.<\/li><\/ul>
    • Energiesparend: Biro ist klein und leicht und verbraucht lediglich 4 bis 5 Kilowatt auf 100 Kilometer. Das sind nur 20 Prozent der Energie, die die meisten Elektroautos benötigen.<\/li><\/ul>
      • Platzsparend und wendig: Bis zu vier Biro passen auf einen Parkplatz: Das entlastet überfüllte städtische Plätze und sorgt für stressfreies Parken.<\/li><\/ul>
        • Leistungsstarke Batterie mit bis zu 100 km Reichweite, die sich an jeder beliebigen Steckdose aufladen lässt.<\/li><\/ul>

          Das Elektro-Leichtfahrzeug ist mit keinem der anderen E-Autos vergleichbar. Biro misst sich ebenfalls nicht mit herkömmlichen Autos oder Fahrzeugen hinsichtlich des Komforts, der Reichweite und der Geschwindigkeit, sondern konzentriert sich ganz bewusst auf die heutigen Anforderungen der Menschen, die sich in Städten bewegen und Wert legen auf nachhaltige sowie effiziente Mobilität. So punktet beispielsweise Biros rekordverdächtiger Platzverbrauch von nur 1,8 Quadratmetern (etwa ein Viertel eines Autos) gerade in Städten mit geringem Parkplatzangebote: ein unschlagbarer Vorteil, um schnell und bequem innerstädtische Fahrten und Transporte zu erledigen. Beeindruckend ist auch der stattliche Stauraum von modellabhängig bis zu 300 Litern Fassungsvermögen – vor allem in Anbetracht seiner geringen Größe.

          Biro ist das ideale Fahrzeug für den städtischen Bereich, denn er darf auch dort fahren, wo Autos keine Chance haben oder nicht erlaubt sind: In überfüllten Innenstädten, verkehrsberuhigten Zonen oder sogar – dank seiner geringen Größe und des umweltfreundlichen, leisen Elektromotors – in Innenräumen, wie etwa Messehallen oder anderen größeren Gebäuden zum Transportieren von Waren und Menschen.

          Mit seinem cleveren Mobilitätskonzept ist Biro nicht nur ein optimales Gefährt für Städter, sondern auch ideal geeignet für Car-Sharing-Angebote von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, die Wert legen auf innovative und umweltbewusste Mobilität. Selbstverständlich lässt sich Biro, der in verschiedenen Ausstattungen angeboten wird, individuell gestalten und werblich nutzen.

          • Vier Scheibenbremsen und ein Stahlrahmen sorgen für mehr Sicherheit<\/li><\/ul>
            • Brushless-Elektromotor steht für besonders wenig Verschleiß<\/li><\/ul>
              • Geringer Energieverbrauch: 1kW während des Aufladens<\/li><\/ul>
                • Wahlweise erhältlich mit fest installierter Batterie (100 km Reichweite) oder mit bequem mobil ladbarer Batterie (55 km Reichweite)<\/li><\/ul>
                  • 345-Grad-Rundumsicht für Fahrer und Beifahrer<\/li><\/ul>
                    • Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h bzw. 60 km/h (je nach Zulassung: Kategorie L6e oder L7e)<\/li><\/ul>

                      Biro live erleben: Testfahrten auf der polisMobility und in der Kölner Innenstadt

                      Biro, der bereits in den Niederlanden, Italien und Frankreich erfolgreich im Einsatz ist, wird auf der polisMobility in Köln erstmals in Deutschland vorgestellt. Estrima präsentiert Biro in Halle 1.2 am Stand B007 / B015. Messebesucher können Biro darüber hinaus auf der Freifläche des Messegeländes testfahren. Und auch auf dem City Hub der Messe in der Kölner Innenstadt (Rudolfsplatz H045-H061) bietet sich Interessenten die Möglichkeit, das innovative Elektro-Leichtfahrzeug live zu testen.

                      Besuchen Sie Estrima auf der polisMobility in Halle 1.2 am Stand B007 / B 015 und lernen Sie den revolutionären Biro bei einer Testfahrt live kennen! Interviewtermine mit dem Estrima-Management sowie Testfahrten auf der Messe vereinbart PR von Harsdorf gerne für Sie – bitte wenden Sie sich hierfür an untenstehenden Pressekontakt.

Vorherige News

Mainova und GreenPocket pionieren mit digitaler, HKVO- und FFVAV-konformer Visualisierungslösung

Nächste News

„Klimabewusst aktiv“ – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

Ähnliche Beiträge

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!
Fertigung

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!

24. Januar 2023
PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
Fertigung

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

19. Januar 2023
Gewappnet für alle Fälle
Fertigung

Gewappnet für alle Fälle – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

17. Januar 2023
Die Ford Motor Company wählt Rockwell Automation zur Verbesserung ihres E-Modell-Programms
Fertigung

Die Ford Motor Company wählt Rockwell Automation zur Verbesserung ihres E-Modell-Programms

12. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe