ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Perfekte Oberflächenbearbeitung in richtig gutem Licht

Perfekte Oberflächenbearbeitung in richtig gutem Licht

13. April 2022
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
Perfekte Oberflächenbearbeitung in richtig gutem Licht

@LED2WORK GmbH

Share on FacebookShare on Twitter

LED-Maschinenleuchten mit Schutzfolie in Strahlanlagen

In Strahlanlagen werden Oberflächen der unterschiedlichsten Teile gesäubert und für eine eventuelle Beschichtung oder Weiterverarbeitung vorbereitet. Um die Strahlkabinen adäquat auszuleuchten, spricht vieles dafür, sich im Bereich der Maschinenbeleuchtung umzuschauen: robust, nahezu unverwüstlich und mit sehr hoher Schutzart ausgestattet, haben Maschinenleuchten beste Voraussetzungen in Strahlanlagen zu bestehen.

Dementsprechend werden schon seit längerem auch in Strahlkabinen Maschinenleuchten mit LED-Technik wie die FIELDLED II und TUBELED_40 II von LED2WORK eingesetzt. Diese LED-Aufbauleuchten wurden zur Ausleuchtung von Arbeitsbereichen in Werkzeugmaschinen und Anlagen entwickelt. Bereiche in denen es rau zugeht, genauer gesagt, wo der Einsatzort von höheren Temperaturen, Kühl- und Schmierstoffen sowie umherfliegenden Spänen geprägt ist. In diesem Umfeld überzeugen die LED2WORK Maschinenleuchten mit hoher Schutzart und sichtbar hoher Beleuchtungsstärke. Selbst oberhalb des Strahlprozesses installiert, werden Strahlkabinen lichtstark und homogen ausgeleuchtet. An der Lichtaustrittsfläche schützt dickes, gefrostetes und fest in das Aluminiumgehäuse verklebtes Einscheibensicherheitsglas die LED-Technik.

Allerdings ist der Einsatz in einer Strahlkabine nur bedingt vergleichbar mit einem Einsatz in Werkzeugmaschinen. Selbst wenn die Lichtaustrittsfläche einer Leuchte nicht dem direkten Beschuss durch das Strahlmittel, wie Korund oder Glasperlen, ausgesetzt ist, wird über kurz oder lang das beste Sicherheitsglas der Dauerbelastung von Staub und Abrieb erliegen und erblinden. Das führt dazu, dass die Leuchtkraft abnimmt.

Um dem entgegenzuwirken, wurden die Leuchten zusätzlich durch schlagzähe und kratzfeste Scheiben aus Makrolon® geschützt. Obwohl dieser zusätzliche Schutz in Beschaffung und Zuschnitt sehr kostenintensiv und aufwendig ist, galt er bisher als alternativlos.

Eine günstigere und flexiblere Alternative zum Schutz der Scheiben gegen Erblinden bietet LED2WORK jetzt optional für die hauseigenen Maschinenleuchten FIELDLED II und TUBELED_40 II an: passgenaue und anwendungsfertige Schutzfolien. Zum Schutz der Lichtaustrittsfläche wird die kratzfeste Folie einfach aufgetragen. Zuvor wird das Glas der Maschinenleuchte gereinigt und anschließend eine Gleitflüssigkeit aus Spülmittel und Wasser aufgetragen. Im folgenden Schritt setzt man die Folie auf und positioniert sie auf dem Glas. Zum Abschluss wird die Flüssigkeit mit Hilfe eines Rakels herausgestrichen und die Leuchtfläche mit einem trockenen Tuch gereinigt. Die durch die Adhäsionskräfte gehaltene Folie lässt sich auch nach 6 Monaten wieder rückstandslos ablösen und austauschen. Während dieser Zeit aber schützt die kratzfeste Folie das Glas der Maschinenleuchten FIELDLED II oder TUBELED_40 II vor dem Erblinden, während der stark abrasiven Prozesse in der Strahlanlage.

Die LED2WORK GmbH mit Sitz in Pforzheim entwickelt und fertigt LED-Leuchten für Arbeitsplätze, Maschinen und Industrie. Die LED-Leuchten sind so gestaltet, dass sie an Arbeitsplätzen in Entwicklung, Fertigung oder Qualitätssicherung für beste Ausleuchtung zu sorgen. Alle LED-Leuchten des Unternehmens sind energieeffizient und wartungsfrei.

Vorherige News

Creasono MP3-Autoradio CAS-3700.bt

Nächste News

Tbs-pack GmbH und alpha-pack GmbH werden zum „Home of Packaging“!

Ähnliche Beiträge

Baulicher Klimaschutz: Mit Holzhäusern die Welt verändern
Fertigung

Baulicher Klimaschutz: Mit Holzhäusern die Welt verändern

1. Juli 2022
Fahrrad, eBike oder Motorrad? Nico Rosberg testet eROCKIT
Fertigung

Fahrrad, eBike oder Motorrad? Nico Rosberg testet eROCKIT

29. Juni 2022
AEG Power Solutions liefert Gleichstromversorgung für Elektrolyseprozess des weltweit größten Kraftwerks für Grünen Wasserstoff
Fertigung

AEG Power Solutions liefert Gleichstromversorgung für Elektrolyseprozess des weltweit größten Kraftwerks für Grünen Wasserstoff

28. Juni 2022
Das Ende der Suche nach der richtigen Druckerei für Ihre Werbekalender
Fertigung

Das Ende der Suche nach der richtigen Druckerei für Ihre Werbekalender

28. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe