ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Fertigung » Opengear: Unternehmen erhöhen Netzwerkzuverlässigkeit durch NetOps-Automatisierung

Opengear: Unternehmen erhöhen Netzwerkzuverlässigkeit durch NetOps-Automatisierung

23. September 2020
in Fertigung
Reading Time: 1 min
Dirk Schuma, Sales Manager Europe bei Opengear (Quelle: Opengear)

Diese Zahlen sind erstaunlich, sehen doch 49 % (39 %) ein zuverlässiges und belastbares Netzwerk als Top-Priorität im IT-Bereich. Bei weiteren 34 % (40 %) ist es zumindest eine der vier Top-Prioritäten. Dennoch haben 59 % der Unternehmen (64 %) bislang keine Programme für präventive Wartung gestartet, um die Downtimes zu minimieren. Stattdessen liegt der Fokus oft darauf, mit Hilfe von Monitoring- und Diagnose-Tools oder Notfallplänen schneller auf Ausfälle reagieren zu können.

Fast alle befragten Unternehmen müssen mehrmals pro Jahr größere Netzwerkausfälle von über einer halben Stunde hinnehmen. Für 26 % (24 %) ist es dann am wichtigsten, möglichst schnell Techniker loszuschicken, die sich um das Problem kümmern. Mit kleineren IT-Teams und mehr Home-Office in den vergangenen Monaten hat sich diese Situation jedoch als zunehmend schwierig herausgestellt.

Unternehmen führen daher Out-of-Band-Managementlösungen ein, um einen Fernzugriff auf ihre IT-Infrastruktur sicherzustellen. Gleichzeitig ändert sich aber auch die Art und Weise, wie diese Lösungen genutzt werden: So haben 57 % der Unternehmen einen NetOps-Automatisierungsansatz eingeführt, und zwar mit überzeugenden Ergebnissen: 89 % (84 %) von ihnen konnten die Zuverlässigkeit ihres Netzwerks verbessern.

„In der aktuellen Situation ist es für Unternehmen schwierig, Techniker zur Behebung von Netzwerkausfällen vor Ort einzusetzen, insbesondere in Außenbüros und Niederlassungen“, erklärt Dirk Schuma, Sales Manager Europe bei Opengear. „Addiert man dann noch die Reisezeiten der Techniker und die finanziellen Verluste, die durch die Ausfälle entstehen, hinzu, ist es keine Überraschung, dass Unternehmen zunehmend NetOps-Funktionen in ihren Out-of-Band-Netzwerken einführen. Damit lässt sich die Netzwerkinfrastruktur besser verwalten und schneller wieder instand setzen.“

PR-COM GmbH Nicole Haske Sendlinger-Tor-Platz 6 80336 München Tel.: 089-59997-814

Tags: BefragtenDeutschlandhrenllellenNetzwerkausfnnenOpengearschnellerschwierigssigkeitsungenTechnikerUnternehmenutmzuverl
Previous Post

iPhone 12 oder Apple Watch 6. Gerade gekauft – und schon verloren?!

Next Post

Science4Life zeichnet aus: Innovationen für die Gesellschaft

Related Posts

Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft
Fertigung

Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft

29. September 2023
Die MABEWO AG als Vorreiter für ganzheitliche Lösungen in der Landwirtschaft, von Dr. Rainer Schreiber
Fertigung

Die MABEWO AG als Vorreiter für ganzheitliche Lösungen in der Landwirtschaft, von Dr. Rainer Schreiber

27. September 2023
2bec5b3deec5547f83d6945f487e980dff8aec81
Fertigung

Innovativer Hubwagen erleichtert den Coilwechsel

26. September 2023
Der
Fertigung

Der „Multiplier“ von Mayku überzeugt mit neuem Custom Modus

26. September 2023

Neueste Beiträge

  • Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft
  • Innovative Naturstoffe als Treiber für medizinischen Fortschritt und nachhaltige Chemie
  • Logistik im Wandel – Güterverkehr, Transport und Logistik
  • Peugeot 206 CC Musikgenuss hervorragender Sound im Cabrio
  • Fördermittel optimal einsetzen: Ladestationen für PKW und LKW per Smartphone verwalten und reservieren
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe