ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Neuer Liebherr-Raupenbagger sorgt für zusätzliche Sicherheit

Neuer Liebherr-Raupenbagger sorgt für zusätzliche Sicherheit

12. Oktober 2020
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
Neuer Liebherr-Raupenbagger sorgt für zusätzliche Sicherheit

@www.liebherr.com

Share on FacebookShare on Twitter

Liebherr profitiert von mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Abrissbaggern. Diese Abrissbagger setzen hohe Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Rentabilität der Maschinen. Mit dem R 940 Demolition ergänzt Liebherr sein bestehendes Angebot an Abrissbaggern R 950 und R 960.

Der von Liebherr entwickelte Motor, der die Abgasnorm Stufe V erfüllt, erreicht eine Leistung von 200 kW, verfügt über einen Diesel-Oxidationskatalysator (DOC), ein SCR-System, einen Partikelfilter und besitzt kein AGR-Ventil, was einen geringeren Kraftstoffverbrauch und eine höhere Produktivität gewährleistet. Diese Maschine ist auch in einer Stufe 4 Final Version sowie für weniger regulierte Märkte mit einem entsprechenden Motor erhältlich.

Das Demolition Control System von Liebherr, das mit dem Intermat-Innovationspreis ausgezeichnet wurde, zeigt dem Fahrer die Position des Abrisswerkzeugs an und gewährleistet so die Stabilität des Baggers. Auf diese Weise konnte die Wahrscheinlichkeit eines Bedienungsfehlers, der die Stabilität der Maschine beeinträchtigen könnte, auf ein Minimum reduziert werden. Mit den aktiven Sicherheitskomponenten des LDC hat der Fahrer Echtzeitinformationen über den Neigungswinkel der Maschine und die Werkzeugposition in seinem Sichtfeld. Wenn ein kritischer Wert überschritten wird, löst der LDC automatisch elektronische Reichweiteninformationen aus. Das Sicherheitssystem informiert den Fahrer über jede Bewegung der Ausrüstung, die die Stabilität des Baggers beeinträchtigen könnte.

Wie auch die anderen Liebherr Bagger der Reihe weist der R 940 Demolition optimale Eigenschaften für den selektiven Abriss auf. Neben dem Liebherr Demolition Control System (LDC) sorgt eine um 30° kippbare Kabine für eine optimale Sicht auf den Arbeitsbereich. Das hydraulisch verstellbare Fahrgestell mit variabler Spurweite erleichtert den Transport und das Gegengewicht kann abgenommen werden.

Ein Kabinenluftfiltersystem für eine gesunde Arbeitsumgebung und ein Sprühsystem zur Staubreduzierung im Arbeitsbereich sind als Sonderausstattung für den R 940 Abriss-Raupenbagger R 940 Demolition erhältlich. Die Maschine kann auch mit einem Luftkompressor zur Reinigung des Kühlers und der Kabine ausgestattet werden.

Vorherige News

TOWER-FACTORY GmbH geht in FUJI EUROPE CORPORATION GmbH auf

Nächste News

Weltnormentag 2020: Mit Normen den Planeten Erde schützen

Ähnliche Beiträge

SEIZ als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet
Fertigung

SEIZ als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet

6. März 2021
Treppensteiger Skipper: elektrisch und dynamisch
Fertigung

Treppensteiger Skipper: elektrisch und dynamisch

5. März 2021
Industrielle Automatisierungstechnik: Systemtechnik LEBER und E-T-A beschließen strategische Zusammenarbeit
Fertigung

Industrielle Automatisierungstechnik: Systemtechnik LEBER und E-T-A beschließen strategische Zusammenarbeit

5. März 2021
Mettler-Toledo erweitert ProdX Software um Industrie-4.0-Funktionen
Fertigung

Mettler-Toledo erweitert ProdX Software um Industrie-4.0-Funktionen

4. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe