ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Neue Wache der Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof

Neue Wache der Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof

2. September 2020
in Fertigung
Minuten Lesezeit3 min
Neue Wache der Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof
Share on FacebookShare on Twitter

Bauliche wie logistische Herausforderung Die öffentliche Ausschreibung des Gebäudes im März 2019 zeigte schnell: Nicht jeder Anbieter von Containeranlagen ist der Bauaufgabe einer Polizeiwache gewachsen. Zu umfangreich und besonders sind die Anforderungen, die an ein solches Bauwerk hinsichtlich Technik, Brandschutz und Sicherheit gestellt werden. FAGSI konnte schließlich als einziger Anbieter diesen Anforderungen gerecht werden. Im Mai 2019 begann das FAGSI-Team damit, den Gebäudeentwurf, der von einem Planungsteam der Deutschen Bahn AG zusammen mit der Bundespolizei erstellt wurde, in eine präzise Container-Planung zu übersetzen. Sie bildete die Grundlage für die Produktion der 29 Container, aus denen sich das Gebäude mit insgesamt 512 Quadratmetern Bruttofläche, verteilt auf zwei Geschosse, zusammensetzt. In der Kölner Innenstadt – mit engen Platzverhältnissen und dem dichten Auto-, Bus- und Taxiverkehr – wird jede Baustelle auch zur logistischen Herausforderung. Dennoch dauerte es nur 10 Wochen, bis das neue Gebäude den Nutzern zur Verfügung gestellt werden konnte. Die dafür nötigen Straßensperrungen für den Containertransport, das Stellen des Krans zum Heben und Bewegen der Stahlcontainer und das Umzäunen des Baufelds mit einem Sichtschutz gegen neugierige Blicke organisierte FAGSI im Zuge der Baumaßnahmen gleich mit.

Im Erdgeschoss wird das Gebäude über zwei Schleusenräume betreten. Hier kann eine gesicherte Zugangskontrolle stattfinden. Die Fassade des Gebäudes ist mit einer weißen Metallverkleidung versehen. Mit ihrer glatten Oberfläche weicht sie vom „Wellblech-Charakter“ vieler Containergebäude deutlich ab und verleiht dem Gebäude eine sehr hochwertige Anmutung. Die Fenster setzen mit anthrazitgrauen Fensterrahmen visuelle Akzente

Effiziente Container ProEnergy für Standzeiten über zwei Jahre Beim Bauen mit Containern, die im Werk mit einem hohen Vorfertigungsgrad hergestellt werden, sind baubegleitende Veränderungen nur in begrenztem Umfang möglich. Entsprechend detailliert muss die Planung des Gebäudes von Beginn an sein: Jeder Technikanschluss, ja sogar der Sitz jeder einzelnen Steckdose wird bereits in einem sehr frühen Planungsstadium verbindlich festgelegt. Für die Polizeiwache wurden 29 Container der Baureihe ProEnergy den individuellen Bedürfnissen der Polizei angepasst. ProEnergy-Container sind für komplexe Anlagen mit hohem Qualitätsanspruch konzipiert. Sie halten die gesetzlichen Vorschriften der Energieeinsparverordnung (EnEV) ein, die bei Gebäuden mit einer Standzeit von über 24 Monaten erfüllt werden muss, können mit regenerativen Energiequellen gekoppelt werden, erfüllen somit das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) und überzeugen durch geringe Betriebskosten. Die Gewahrsamsräume sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die übrigen Räume wurden mit hochwertigen Klima-Split-Geräten zur Beheizung und Kühlung ausgeführt. Gebäude aus Containern der Baureihe ProEnergy können als bis zu dreigeschossige Interimsgebäude aber auch als bauliche Dauerlösungen realisiert werden. Das Gebäude auf dem Breslauer Platz in Köln wird solange genutzt werden, bis im Hauptbahnhof selbst geeignete Räumlichkeiten für eine Wache zur Verfügung stehen. Im Anschluss könnte das Gebäude ohne großen Aufwand abgebaut und an einer anderen Stelle als Wache wieder aufgebaut werden – wo immer gerade Bedarf dafür ist.

FAGSI – der Spezialist für mobile Raumsysteme Die FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH wurde im Jahr 1980 als eigenständiges Unternehmen der ALHO Gruppe in Morsbach gegründet. Mittlerweile gehört das Familienunternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz europaweit zu einem der führenden Anbieter für Container und Gebäude in Containerbauweise. Als Partner im Containerbau orientieren wir uns an traditionellen Werten: höchste Zuverlässigkeit, Transparenz und Planungssicherheit. Zertifizierte Container und Raumsysteme von FAGSI schaffen maßgeschneiderte Lösungen im Containerbau für jeden Bedarf – schnell, flexibel und effizient – sowohl als Kaufcontainer als auch als Mietcontainer. Unsere Containerbauten eignen sich für den Einsatz als Büros, Wohnheime, Kindergärten, Schulen oder Universitäten und auf der Baustelle.

Tags: BahnberBundespolizeiContainerndafDeutschenGebHauptbahnhoflnerPolizeiwacheProEnergySicherheitudeudesumeWache
Vorherige News

Abkündigung von SCAP- und PCAP-Touchscreens Touchscreens weiterhin lieferbar

Nächste News

iDTRONICs Industrielle Nylon Tags: RFID Sleeve Tags

Ähnliche Beiträge

Kooperation von Tetra Pak und Rockwell Automation zum Ausbau der Performance für Pulverhersteller
Fertigung

Kooperation von Tetra Pak und Rockwell Automation zum Ausbau der Performance für Pulverhersteller

22. April 2021
SCR-Katalysatoren
Fertigung

Katalysatoren – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

19. April 2021
Embedded-Bildverarbeitungsspezialisten von Solectrix auf der digitalen MedtecLIVE 2021
Fertigung

Embedded-Bildverarbeitungsspezialisten von Solectrix auf der digitalen MedtecLIVE 2021

19. April 2021
Einfälle statt Abfälle
Fertigung

Einfälle statt Abfälle – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

16. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KELCH wählt MySolutions als Vertriebspartner in der Schweiz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe