ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Nachhaltigkeit im Smartphone-Alltag – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Nachhaltigkeit im Smartphone-Alltag – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

10. Oktober 2022
in Fertigung
Minuten Lesezeit3 min
Nachhaltigkeit im Smartphone-Alltag - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

ERGO Group

Share on FacebookShare on Twitter

Tipps für eine klima- und umweltfreundlichere Handynutzung

Bereits die Herstellung eines Smartphones benötigt viel Energie: viel mehr als später das Aufladen des Akkus über die gesamte Nutzungsdauer. Darüber hinaus kommen bei der Produktion wertvolle Rohstoffe wie Gold, Kobalt und seltene Erden zum Einsatz, deren Abbau die Umwelt schädigt. Wer auf Klima- und Umweltschutz Wert legt, sollte sein Smartphone also vor allem so lange wie möglich behalten. Wie Handybesitzer die Lebensdauer ihres Geräts erhöhen und worauf sie dem Planeten zuliebe auch noch achten sollten, erklärt Josef Pommerening, Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung der ERGO Group.

Ein schwächelnder Akku ist einer der häufigsten Gründe für die Anschaffung eines neuen Smartphones. Mit folgenden Tipps lässt sich seine Lebensdauer verlängern: „Nicht vollständig auf- oder entladen, ein Ladezustand zwischen 20 und 80 Prozent ist optimal“ rät Josef Pommerening, Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung der ERGO Group. Außerdem sollten Nutzer das Gerät erst an den Strom anschließen, wenn die Kapazität zwischen 25 und 50 Prozent liegt und dabei am besten das Originalladegerät verwenden. Auch extreme Hitze oder Kälte schaden dem Akku und verkürzen seine Lebenszeit. Also im Sommer möglichst nicht in der Sonne liegen lassen und im Winter in die Jackentasche stecken.

Kratzer oder Dellen am Gehäuse oder ein Sprung im Display – auch als Spider-App bezeichnet – sind nicht nur ärgerlich, sondern führen unter Umständen auch zu Einschränkungen bei der Smartphone-Nutzung. „Damit das Smartphone möglichst lange schadenfrei bleibt, empfehlen sich spezielle Hüllen oder Folien zum Schutz von Case und Display“, rät Pommerening. „Vor der sogenannten Spider-App schützt beispielsweise am besten ein robustes Schutzglas.“

Kleine Macken können Handynutzer ganz einfach reparieren lassen, auch schwächelnde Akkus lassen sich bei manchen Modellen austauschen. Das ist nicht nur schonender für die Umwelt, sondern spart meist auch Geld. „Wer sich eine Reparatur nicht selbst zutraut, kann sich an den Hersteller wenden oder das defekte Gerät beispielsweise zu einer Handywerkstatt bringen“, so der Experte der ERGO Group. Um die Reparatur von Elektrogeräten zu vereinfachen, arbeitet die Bundesregierung aktuell an einem sogenannten Recht auf Reparatur. Das geplante Gesetz soll unter anderem eine Verlängerung der Gewährleistungspflicht und Regelungen für Hersteller, beispielsweise zur Veröffentlichung von Reparaturanleitungen, beinhalten.

Um die Lebensdauer eines Smartphones zu erhöhen, rät Pommerening außerdem dazu, immer die aktuelle Version des Betriebssystems zu installieren und Updates zu nutzen, wenn diese verfügbar sind. Ist das Handy auf dem neusten Stand, garantiert das die optimale Nutzung aller Funktionen und schließt mögliche Sicherheitslücken.

Spätestens wenn das Smartphone aktuelle Apps nicht mehr unterstützt oder nur noch eingeschränkt funktionstüchtig ist, hat auch das gepflegteste Gerät ausgedient. „Wer der Umwelt und seinem Geldbeutel etwas Gutes tun möchte, sollte dann zu einem gebrauchten Smartphone greifen“, so Pommerening. Interessierte haben hierfür unterschiedliche Möglichkeiten: Neben klassischen Kleinanzeigen und Verkaufsportalen gibt es mittlerweile auch viele Händler, die sogenannte Refurbed-Geräte anbieten. „Diese gebrauchten Handys sind generalüberholt, getestet und Käufer erhalten eine Garantie“, erläutert Pommerening.

Doch wohin mit dem alten Smartphone? „Auf keinen Fall gehört das Handy in den Hausmüll“, so der ERGO Experte. Lässt es sich nicht mehr verkaufen, können Nutzer es auf den Wertstoffhof bringen. Neben größeren Onlineshops und Händlern ab einer Verkaufsfläche von 400 Quadratmetern müssen seit 1. Juli 2022 auch Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche über 800 Quadratmetern Altgeräte kostenfrei zurücknehmen. Noch nachhaltiger ist es, das Smartphone zu einer Sammelbox einer Umwelt- oder Sozialorganisation zu bringen. Diese verkaufen es an Recyclingfirmen weiter und spenden den Erlös an Umweltschutzprojekte.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in rund 26 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Unter dem Dach der Gruppe agieren mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG und ERGO Technology & Services Management AG vier separate Einheiten, in denen jeweils das deutsche, internationale, Direkt- und Digitalgeschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen zusammengefasst sind. Über 37.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2021 nahm ERGO über 19 Milliarden Euro an Gesamtbeiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Netto-Versicherungsleistungen in Höhe von rund 17 Milliarden Euro.

ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

Vorherige News

Telematik Award 2022: Wertschütz punktet mit Trailertelematik & Reifendruckkontrolle

Nächste News

Mit PTFE Autopflege vor Winterstress geschützt

Ähnliche Beiträge

Green Tech im Fokus: Systemtechnik LEBER auf der embedded world 2023
Fertigung

Green Tech im Fokus: Systemtechnik LEBER auf der embedded world 2023

31. Januar 2023
IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!
Fertigung

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!

24. Januar 2023
PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
Fertigung

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

19. Januar 2023
Gewappnet für alle Fälle
Fertigung

Gewappnet für alle Fälle – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

17. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe