ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » MKS verdreifacht Pulsenergie bei ultrakompaktem Nanosekundenlaser

MKS verdreifacht Pulsenergie bei ultrakompaktem Nanosekundenlaser

30. März 2021
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
MKS verdreifacht Pulsenergie bei ultrakompaktem Nanosekundenlaser

@Spectra-Physics

Share on FacebookShare on Twitter

Weltweit kleinster aktiver Q-Switched UV Laser ist ideal für industrielle Produktionsprozesse

MKS Instruments, Inc. (NASDAQ: MKSI) präsentiert mit dem Spectra-Physics Explorer One HP HE 355-200 einen neuen, leistungsstarken UV-Laser mit 3,5-fach höherer Pulsenergie im Vergleich zur aktuellen Explorer One HP Serie ultra-kompakter aktiv gütegeschalteter (Q-Switched) Laser. Mit Pulsenergien größer 200 Mikrojoule, einer durchschnittlichen Ausgangsleistung höher 4W sowie einer dynamischen Closed-Loop Pulsenergie-Steuerung eignet sich der neue Laser ideal für das Strukturieren und Abtragen dünner Schichten bei Displays und Solarzellen, dem Trimmen von Mikrowiderständen und Kondensatoren sowie dem kontrastreichen Markieren medizinischer Geräte, Kunststoffe oder Gläser.

“Der neue Explorer One HP HE 355-200 verbindet überzeugende Leistung mit einer marktführenden Regelungselektronik in einem äußerst kompakten Gehäuse und eignet sich so ideal für hochpräzise, industrielle Fertigungsprozesse,” sagt Jürgen Niederhofer, General Manager für Spectra-Physics Laser in Europa. “Als Teil der sehr erfolgreichen Explorer One Produktlinie erweitert der neue Laser das MKS Portfolio von Lasern unter anderem für die Mikromaterialbearbeitung.”

Der Explorer One HP HE 355-200 bietet mehr als 200 Mikrojoule UV Pulsenergie, Pulsbreiten von weniger als 15 ns und vom Anwender einstellbare Wiederholraten zwischen Single Shot und 200 kHz. Die moderne, aktive Pulsenergie-Steuerung E-Track arbeitet mit einem Closed-loop Algorithmus, der ein dynamisches und schnelles Einstellen bzw. Regeln der Pulsenergie für optimale Prozesskontrolle ermöglicht.

Der neue Laser basiert auf dem It”s in the Box Design von Spectra-Physics, das Elektronik und Laserkavität in einem kleinen und leichten Gehäuse verbindet und sich besonders schnell und einfach in kompakte Werkzeuge und Desktop-Instrumente integrieren lässt. Basierend auf der bewährten Explorer One Plattform, ist der Laser bestens für anspruchsvolle 24/7 Anwendungen unter rauen Betriebsbedingungen geeignet.

Vorherige News

twenty:three®: Nachhaltige Bettwäsche aus Eukalyptus

Nächste News

Flowsort B.V. wird Teil der FATH Gruppe

Ähnliche Beiträge

Innovative ESR 1000 Schubmaststapler-Serie von Crown mit dem GOOD DESIGN Award prämiert
Fertigung

Innovative ESR 1000 Schubmaststapler-Serie von Crown mit dem GOOD DESIGN Award prämiert

8. April 2021
Flow to the future: GF Piping Systems präsentiert nachhaltige Lösungen der Prozessautomatisierung, Wasseraufbereitung und führt Absperrklappe 565 ein
Fertigung

Flow to the future: GF Piping Systems präsentiert nachhaltige Lösungen der Prozessautomatisierung, Wasseraufbereitung und führt Absperrklappe 565 ein

7. April 2021
bb-net erhält Schweinfurter Energie-Spar-Preis
Fertigung

bb-net erhält Schweinfurter Energie-Spar-Preis – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

7. April 2021
TÜV-geprüft: Erster Corona-Selbsttest europaweit zugelassen
Fertigung

TÜV-geprüft: Erster Corona-Selbsttest europaweit zugelassen

7. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KELCH wählt MySolutions als Vertriebspartner in der Schweiz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe