ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Mettler-Toledo erweitert Testcenter Barcelona – Technik Wissenschaft Forschung

Mettler-Toledo erweitert Testcenter Barcelona – Technik Wissenschaft Forschung

24. März 2021
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
Mettler-Toledo erweitert Testcenter Barcelona
Share on FacebookShare on Twitter

Mettler-Toledo erweitert Testcenter Barcelona um Röntgeninspektionssysteme X3730 und X3750

Giesen, 22. März 2021 – Mit dem kostenlosen Test-before-You-Invest-Programm vereinfacht Mettler-Toledo für Hersteller die Entscheidungsfindung, welches Produktinspektionssystem sich für sie am besten eignet. Kunden und Interessenten können Mettler-Toledo Produktinspektionssysteme weltweit in den globalen Testcentern in USA, Malaysia, China und Spanien anhand eigener Produktmuster vor einer Kaufentscheidung auf die Eignung für ihre Anforderungen testen lassen. Das Systemportfolio in den Testcentern umfasst Metallsuchsysteme, Röntgeninspektionssysteme, Kontrollwaagen und visuelle Inspektionssysteme sowie platzsparende Kombigeräte. Unter Einhaltung der Social-Distancing-Anforderungen im Rahmen von COVID-19 können Teilnehmer die Tests live und transparent via Web-Konferenz verfolgen und die Ergebnisse im direkten Dialog mit den Mettler-Toledo Experten diskutieren. Neu im Angebot des Testcenters Barcelona sind ab sofort die beiden Röntgeninspektionssysteme X3730 und X3750.

Das Röntgeninspektionssystem X3730 unterstützt Hersteller von Lebensmitteln bei der Fremdkörpererkennung in Dosen und Glasgefäßen. Zu den typischen Anwendungsbereichen gehören Fertiggerichte, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Obst und Gemüse sowie Tiernahrung. Das Röntgeninspektionssystem X3750 für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie eignet sich ideal für eine lückenlose Glas-in-Glas-Inspektion auf Fremdkörper. Neben der Detektion von Fremdkörpern ermöglichen beide Systeme gleichzeitig die Durchführung einer Reihe von Qualitätskontrollen, darunter die Überwachung von Füllständen sowie die Prüfung der Behältnisse auf ihre Unversehrtheit. Beide Systeme adressieren damit den wachsenden Markt an Glas- und Dosenverpackungen bei Lebensmitteln in Europa.

Kunden und Interessenten stellen ihre Produktmuster zur Verfügung und spezifizieren gemeinsam mit den Mettler-Toledo Experten das Anforderungsprofil ihrer Anwendung. Umgebungsparameter wie zum Beispiel Temperatur und Liniengeschwindigkeit werden bei jedem Test exakt nachgestellt. Im Testcenter lassen sich dabei auch technologieübergreifende Rundläufe, die die Produktion des Kunden simulieren, abbilden. Die anschließenden Tests geben detailliert Aufschluss über Leistung, Empfindlichkeit und erzielbare Inspektionsgenauigkeit. Die Ergebnisse werden nach Testabschluss in einem detaillierten Bericht dokumentiert. Der Bericht enthält Empfehlungen zur am besten geeigneten Produktinspektionstechnologie, basierend auf dem tatsächlichen Produkt, der Produktionsanlage, den Anforderungen an die Fremdkörpererkennung sowie eventuellen sonstigen unternehmerischen Vorgaben. Des Weiteren liefert er detaillierte Angaben zur Erkennungsgenauigkeit und Fehlausschleusungsrate.

Christine Gottschalk, Leiterin des Mettler-Toledo Test- und Democenters für Produktinspektion Barcelona: “Wir wissen, dass Qualitäts- und Produktionsmanager sehr an den Vorteilen der kostenlosen Tests interessiert sind, und wir freuen uns, unser Fachwissen mit dem Test-before-You-Invest-Angebot mit ihnen teilen zu können. Für die Hersteller ergeben sich mit diesem Service enorme Vorteile. Wir können – quasi am echten Anwendungsfall – zeigen, welche Inspektionssysteme die jeweils kundenspezifischen Herausforderungen am besten lösen. Der Hersteller kann eventuelle Inspektionsalternativen gezielt vergleichen und erhält damit optimale Investitionssicherheit vor seiner Kaufentscheidung.”

METTLER TOLEDO ist ein führender, weltweiter Hersteller von Präzisionsinstrumenten sowie Serviceanbieter. Das Unternehmen nimmt in zahlreichen Marktsegmenten eine führende Stellung ein und ist in vielen Bereichen weltweiter Marktführer. METTLER TOLEDO ist der größte Anbieter von Wägesystemen und Analyseinstrumenten für den Einsatz in Labors und der Inline-Messung in anspruchsvollen Produktionsprozessen der Industrie und des Lebensmittelhandels.

Der METTLER TOLEDO Geschäftsbereich Produktinspektion zählt zu den führenden Anbietern im Bereich automatisierter Inspektionstechnologie. Der Geschäftsbereich umfasst die Marken Safeline Metall- und Röntgeninspektion, Garvens und Hi-Speed Kontrollwaagen sowie CI-Vision und PCE Track & Trace. Die Produktinspektionslösungen steigern die Prozesseffizienz der Produzenten und unterstützen sie bei der Einhaltung von Industriestandards und Regulierungen. METTLER TOLEDO Systeme sorgen für eine nachhaltig höhere Produktqualität und tragen so zum Schutz der Verbraucher sowie des Rufes des Herstellers und seiner Produkte und Marken bei.

Vorherige News

Christine Lötters moderiert digitale MES-Session zur HANNOVER MESSE 2021

Nächste News

Neue Film-Dokumentation: Fakten zum Thema Heizen mit Holz

Ähnliche Beiträge

Einfälle statt Abfälle
Fertigung

Einfälle statt Abfälle – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

16. April 2021
LANG empfiehlt individuelle Wartungskonzepte für hohe Anlagenverfügbarkeit und -langlebigkeit
Fertigung

LANG empfiehlt individuelle Wartungskonzepte für hohe Anlagenverfügbarkeit und -langlebigkeit

15. April 2021
PSI Audio entwickelt einzigartigen EXD Treiber für perfekte Mittenwiedergabe im A25-M durch kombinierte Konus- und Kalotten-Membran
Fertigung

PSI Audio entwickelt einzigartigen EXD Treiber für perfekte Mittenwiedergabe im A25-M durch kombinierte Konus- und Kalotten-Membran

14. April 2021
Laserschweißen im Vakuum optimiert Schweißen von Brennstoffzellen
Fertigung

Laserschweißen im Vakuum optimiert Schweißen von Brennstoffzellen

14. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • KELCH wählt MySolutions als Vertriebspartner in der Schweiz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe