ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Fertigung » KNXdrive4u – Der erste KNX RF S Ventilantrieb

KNXdrive4u – Der erste KNX RF S Ventilantrieb

28. September 2020
in Fertigung
Reading Time: 2 min
KNXdrive4u - Der erste KNX RF S Ventilantrieb

@Smart Building Services GmbH

Smarter Ventilantrieb für Konvektorheizungen

KNX ist seit 30 Jahren ein weltweiter Standard bei der drahtgebundenen Gebäudeautomation. Im Fokus steht hier die intelligente Steuerung aller gebäudetechnischen Funktionalitäten im Wohn- und Zweckbau mit den Schwerpunkten auf Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort. Inzwischen gibt es viele Hersteller, deren Produkte im KNX-System auch per Funk kommunizieren, was für noch mehr Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit sorgt. KNX-Funk Produkte (KNX RF) werden dabei genauso standardisiert und herstellerunabhängig eingesetzt und in Betrieb genommen, wie drahtgebundene KNX Geräte (KNX TP).

Die Schweizer Firma Smart Building Services GmbH mit Sitz in Münchenstein hat nun ein Produkt entwickelt, welches eine Lücke schliesst: Mit “KNXdrive4u” dem weltweit ersten KNX RF S-Mode Ventilantrieb – können Konvektorheizkörper drahtlos in die KNX Raumtemperaturreglung integriert werden. Dabei ist die Montage so einfach: KNXdrive4u passt direkt auf Heimeier/Oventrop-kompatible Heizkörperventile M30x1.5. Auch auf Grässlin-Ventile kann KNXdrive4u mittels Adapter befestigt werden.

Die für den Betrieb erforderliche Energie wird über ein elektrisches Temperaturdifferenzverfahren erzeugt und in einem langlebigen Akku im Gerät gespeichert. Das heisst: Sobald die Heizperiode beginnt, lädt sich der integrierte Akku von selbst, der gross genug ist, um auch den Sommer zu überstehen. Der Antrieb, sowie die gesamte verwendete Elektronik sind für niedrigen Energieverbrauch, aber auch für kosteneffektive Fertigung und zuverlässige Funktion optimiert. Ein zusätzlicher sonst verdeckter Mikro-USB-Anschluss an der Frontseite dient im Fall der Fälle zum Nachladen des Akkus.

Der energieautarke Ventilantrieb KNXdrive4u kann auch vom KNX System unabhängig funktionieren; denn er enthält einen Temperatursensor und einen integrierten Regler. Im Auslieferungszustand ist er auf 21 Grad Sollwert eingestellt und beginnt nach dem Aufschrauben auf das Ventil sofort den Durchfluss am Heizkörper zu regeln. Die Soll-Temperatur kann aber auch jederzeit mittels Applikationsparameter in der ETS verändert und mit einem handelsüblichen KNX-RF USB-Stick direkt per Funk geladen werden. Aber natürlich lässt sich der Ventilantrieb KNXdrive4u auch in ein KNX-System integrieren. Dies geschieht über einen KNX RF Medienkoppler. Dann kommuniziert einer oder viele KNXdrive4u mit den entsprechenden KNX TP Raumtemperaturreglern und holt sich die Sollwerte bzw. die Stellwerte von dort – je nach Parametrierung.

  • Kommunikation: KNX RF S-Mode kompatibel
  • Spannungsversorgung: Akku integriert / USB optional
  • Reichweite: Im Gebäude nominal 30 Meter
  • Hub: 5 mm-Anschlussgewinde: M30 x 1,5
  • Schutzart: IP20
  • Abmessungen: Druchmesser 55 mm x Länge 105 mm
  • Stellkraft: 70 Nm
  • Die Konfiguration erfolgt mit der ETS 5

Innovativer Shop rund um Smart Home bzw. Gebäudeautomation mit Sitz in der Schweiz

Previous Post

AMD Mini-ITX mit Ryzen CPU und VEGA GPU

Next Post

Intelligente Konzepte für den Umgang mit Starkregen

Related Posts

Kommissionieren auf hohem Niveau: Crown setzt mit der SP 1500 Serie neue Maßstäbe
Fertigung

Kommissionieren auf hohem Niveau: Crown setzt mit der SP 1500 Serie neue Maßstäbe

27. März 2023
PSI Audio mit revolutionärem neuem Produkt auf der NAMM 2023
Fertigung

PSI Audio mit revolutionärem neuem Produkt auf der NAMM 2023

24. März 2023
Der TM20 von Techman Robot, der leichteste KI-Cobot mit hoher Nutzlast
Fertigung

Der TM20 von Techman Robot, der leichteste KI-Cobot mit hoher Nutzlast

23. März 2023
KI-basierte Software zur Montageunterstützung und Qualitätskontrolle des Fraunhofer IGD
Fertigung

KI-basierte Software zur Montageunterstützung und Qualitätskontrolle des Fraunhofer IGD

23. März 2023

Neueste Beiträge

  • Kommissionieren auf hohem Niveau: Crown setzt mit der SP 1500 Serie neue Maßstäbe
  • Eine Partnerschaft, die hält: CHEP stellt Paletten für IFOY TEST DAYS 2023 zur Verfügung
  • Lescars Solar-Funk-HD-Rückfahrcam Nummernschildhalter PA-720.slr
  • Neuerscheinung: TWO WHEELS – Urban Mobility
  • Was Sie wissen müssen, um problemlos einen Sattelauflieger auszuwählen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe