ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Industrielle Hochleistungslaser in beengten Räumen messen

Industrielle Hochleistungslaser in beengten Räumen messen

15. Februar 2021
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
Industrielle Hochleistungslaser in beengten Räumen messen

@Ophir

Share on FacebookShare on Twitter

MKS Instruments präsentiert mit Ophir Ariel kompaktes Leistungsmessgerät

MKS Instruments stellt mit Ophir® Ariel ein universelles Leistungsmessgerät für industrielle und medizinische Laser vor. Das eigenständige System misst Laserleistungen von 200 mW bis 8 kW, deckt unterschiedliche Wellenlängenbereiche ab und ist gleichzeitig so klein, dass es auf die Handfläche passt. Entwickelt wurde das Ariel Leistungsmessgerät insbesondere für die Anwendung in räumlich beengten Arbeitsumgebungen wie beispielsweise in der Additiven Fertigung, beim Laserschneiden oder Laserschweißen. Es ist robust, staub- und spritzwassergeschützt, batteriebetrieben und erfordert weder Luft- noch Wasserkühlung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten ähnlicher Bauart bietet das Ariel Leistungsmessgerät höhere Flexibilität: Die Wellenlängenbereiche decken gängige Anwendungen im industriellen wie auch im medizinischen Umfeld ab (440-550nm, 900-1100nm, 10,6µm und 2,94µm). Abhängig vom Leistungsbereich nutzt das Leistungsmessgerät zwei verschiedene Betriebsmodi: die kontinuierliche Messung sowie den gepulsten Modus. Darüber hinaus kann das Ariel Leistungsmessgerät ohne oder, bei hohen Leistungsdichten, mit Diffusor verwendet werden und liefert Messergebnisse 3- bis 5-mal schneller als kalorimetrische Messgeräte.

“Laserleistung präzise zu messen, ist entscheidend in Hinblick auf die Wiederholbarkeit, die Gewährleistung der Produktqualität und die Prozessabsicherung”, erklärt Reuven Silverman, Geschäftsführer Ophir Photonics. “Allerdings waren dazu bei Hochleistungslasern bislang meist große und träge Messgeräte erforderlich, die in beengten Umgebungen nicht eingesetzt werden konnten. Das ändert sich mit dem Ariel Leistungsmessgerät. Es kann selbst in Baukammern der additiven Fertigung betrieben werden, wo weder Kabel noch separate Anzeigegeräte erlaubt sind. Es ist einfach anzuwenden und liefert in nur 3 Sekunden zuverlässige Messergebnisse. Die Anwender können ihre Prozesse nachhaltig sichern.”

Um einen großen Messbereich von 200mW bis 8kW abzudecken, kombiniert das Ariel Leistungsessgerät zwei Betriebsarten: (a) kurzzeitige Messung der Energie für Hochleistungslaser bis zu 8kW und (b) kontinuierliche Leistungsmessungen für niedrigere Leistungen bis zu 500W. Aufgrund der hohen thermischen Kapazität des Systems von 14kJ können mehrere aufeinanderfolgende Pulse mit einer akkumulierten Energie von 14kJ gemessen werden, bevor es abkühlen muss. Bei Laserstrahlen mit hoher Leistung, aber geringerem Durchmesser ermöglicht der Lieferumfang enthaltene, abnehmbaren Diffusor eine sichere Leistungsmessung.

Das Ariel Leistungsmessgerät verfügt über ein robustes Gehäuse, das staubdicht, spritzwassergeschützt und langlebig ist. Aufgrund der geringen Abmessungen lässt sich das Ariel System leicht transportieren. Die Messdaten können sowohl über Bluetooth direkt aus dem Inneren einer geschlossenen Maschine an ein Mobiltelefon oder einen Laptop übertragen, oder über eine USB-C-Schnittstelle ausgelesen werden. Alternativ zeigt das Leistungsmessgerät die Daten im Stand-alone-Modus auf einem eingebauten 128×64-Pixel-LCD-Display an oder speichert sie im internen Speicher.

Software-seitig lässt sich Ariel mit Ophir StarViewer oder Ophir StarLab betreiben. StarViewer ist eine Android-App, um Laserleistungsmessungen auf Smartphones und Tablets zu steuern. Die Daten können in verschiedenen Formaten angezeigt werden: zeitbasiertes Liniendiagramm, Nadelanzeige oder große numerische Anzeige mit Statistiken. StarLab ist eine einfach zu bedienende Messsoftware, die einen PC in eine mehrkanalige Laserleistungs-Anzeigestation verwandelt. Die Daten können grafisch als Liniendiagramme, Histogramme, Balkendiagramme und simulierte Analognadeln dargestellt werden. Zu den erweiterten Funktionen gehören Mehrkanalvergleiche und benutzerdefinierte mathematische Gleichungen.

Vorherige News

Energiewende selbst in die Hand nehmen

Nächste News

IBU und FVK erheben Einspruch: Verlängerung der Safeguards auf Stahl nicht WTO-konform

Ähnliche Beiträge

SEIZ als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet
Fertigung

SEIZ als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet

6. März 2021
Treppensteiger Skipper: elektrisch und dynamisch
Fertigung

Treppensteiger Skipper: elektrisch und dynamisch

5. März 2021
Industrielle Automatisierungstechnik: Systemtechnik LEBER und E-T-A beschließen strategische Zusammenarbeit
Fertigung

Industrielle Automatisierungstechnik: Systemtechnik LEBER und E-T-A beschließen strategische Zusammenarbeit

5. März 2021
Mettler-Toledo erweitert ProdX Software um Industrie-4.0-Funktionen
Fertigung

Mettler-Toledo erweitert ProdX Software um Industrie-4.0-Funktionen

4. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe