ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Inbetriebnahme von Automationslösungen durch Augmented Reality am anderen Ende der Welt

Inbetriebnahme von Automationslösungen durch Augmented Reality am anderen Ende der Welt

6. Oktober 2020
in Fertigung
Minuten Lesezeit3 min
Inbetriebnahme von Automationslösungen durch Augmented Reality
Share on FacebookShare on Twitter

Sofort war klar, dass diese Ausnahmesituation zum Projektstillstand führen würde. Eine nicht zufriedenstellende Situation sowohl für unseren Kunden in Übersee als auch für das NFT-Team. Schnell trafen wir die Entscheidung, dass wir einen anderen Weg gehen müssen, und zwar einen neuen Weg. Über die Bereitschaft, bekannte Pfade zu verlassen, konnten wir uns mit unserem Kunden schnell einigen.

Über Webmeetings planten wir mit unserem Kunden, wie wir eine Inbetriebnahme vor Ort in Übersee durchführen könnten, ohne vor Ort physisch anwesend zu sein. Zudem wurde gemeinschaftlich ein recht sportlicher Zeitplan aufgestellt, da eine Verzögerung des Produktionsstarts hohe Kosten verursachen würde.

Zusammen wurden unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten durchgesprochen. Dank der ersten Erfahrungen, die wir zuvor mit demselben Kunden in einem kleinen Pilotprojekt erzielt haben, wurde sich an dieser Stelle schnell auf eine Augmented Reality Lösung mit einer Microsoft HoloLens geeinigt.

Für die Umsetzung wurden erst einmal die Gegebenheiten auf beiden Seiten geprüft. Bei der Betrachtung haben sich die Infrastruktur und die Hardware als zu klärende Punkte dargestellt. Diese Punkte wurden als erstes angegangen. Für die Umsetzung wurde eine Microsoft HoloLens angeschafft und die Infrastruktur des neuen Produktionsgebäude wurde bauseits wie folgt erweitert.

Damit vor Ort eine stabile Internetverbindung aufgebaut werden konnte, wurde das W-Lan erweitert und die notwendige Soft- und Hardware angeschafft. So wurde zunächst die Gegebenheit geschaffen, dass in allen Bereichen mit der HoloLens gearbeitet werden kann. Nachdem die Erweiterung der Infrastruktur abgeschlossen und die Technik zur Verfügung stand sowie einsatzfähig war, machten sich beide Seiten zunächst mit der Technik vertraut. Der Anlagenbetreiber stellte für die Umsetzung einen Techniker zur Verfügung, der auch später die Anlage betreuen sollte.

Gerade bei dem E/A-Test, der Ein- und Ausgangs-Prüfung der Feldgeräte, hat sich durch diese Vorgehensweise ein großer Vorteil gezeigt. Bei dieser Prüfung kommt es häufig zu Problemen bei der Verständigung, erst recht, wenn es sich um große Anlagen, wie in diesem Projekt handelt. Es war bei diesem E/A-Test nicht nur der Ton, wie im Normalfall, vorhanden. Wir profitierten zusätzlich von einem sehr guten Live-Bild. Somit wussten beide Seiten jederzeit exakt worüber gesprochen wird, was der Gegenüber gerade macht und wie der Status ist. Für diesen Anwendungsfall hat diese Vorgehensweise erstaunlich gut funktioniert. Auch die Live-Bildqualität hat hier überzeugt.

Notwendige Funktionsanpassungen und Änderungen wurden dann per Fernzugriff aufgespielt und zusammen getestet. Die Absprachen und Besprechungen sowie der Datenaustausch sind in diesem Projekt über Microsoft Teams gelaufen.

Wir sind sehr froh darüber, dass wir mit der Augmented Reality Anwendung der Pandemie trotzen konnten und mit unserem Kunden gemeinsam eine Umsetzungsmöglichkeit gefunden haben, die eine Verzögerung des Produktionsstarts vermieden hat. Darüber hinaus sind wir davon überzeugt, dass man mit einem gezielten und richtigen Einsatz einer AR-Anwendung an vielen Stellen viele Vorteile genießen kann. Nicht nur, dass Zeit und Kosten eingespart werden können und wir die Umwelt schonen. Beispielsweise werden auch zugleich die Mitarbeiter des Kunden direkt in das Projekt einbezogen und somit eingearbeitet, sodass sie die Anlage im Anschluss bestens betreuen können.

Seitens des Projektteams unseres Kunden aus Übersee erhielten wir durchweg positive Rückmeldung zu dieser Vorgehensweise. Durch diese gemeinsam entwickelte Lösung und Umsetzung konnte der Produktionsstart eingehalten werden und es gab keine Verschiebung durch die Corona-Pandemie.

NFT automates GmbH Ignatz-Wiemeler-Str. 16 49479 Ibbenbüren Marketing Tel.: 05451 5445-0

Wir gestalten mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern eine Zukunft, auf die wir uns gemeinsam freuen können – die Produktion 4.0. Wir konzeptionieren, programmieren und realisieren Automatisierungstechnik auf allen Ebenen der industriellen Produktion und sind der Partner, der zu Fortschritt berät und in die Zukunft begleitet. Unsere Leistungen erstrecken sich von der Feld-/Steuerungsebene bis zur Anbindung an die ERP-Ebene. Unser Fokus liegt in den Bereichen Datenmanagement, Automation, CAE-Konstruktion sowie Schaltschrankbau.

Tags: AugmentedberberseegungHoloLensInbetriebnahmeInfrastrukturKundenMicrosoftProjektRealitysungTechnikerUmsetzungverfVorgehensweise
Vorherige News

ASKEA Feinmechanik erfolgreich zertifiziert nach ISO 9001.

Nächste News

ife-Awards 2020 vergeben

Ähnliche Beiträge

Mettler-Toledo erweitert ProdX Software um Industrie-4.0-Funktionen
Fertigung

Mettler-Toledo erweitert ProdX Software um Industrie-4.0-Funktionen

4. März 2021
Mit KITZMANN Schüttgut professionell managen und verarbeiten
Fertigung

Mit KITZMANN Schüttgut professionell managen und verarbeiten

3. März 2021
Mission LX MKII: ganz großer Klang für jedes Budget
Fertigung

Mission LX MKII: ganz großer Klang für jedes Budget

2. März 2021
BMF kündigt Partnerschaft mit Materialise an
Fertigung

BMF kündigt Partnerschaft mit Materialise an

2. März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Foto: NPorts/ Christian O. Bruch Auszubildende Fachrichtung Elektronik für Betriebstechnik Norddeich

    Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Porenbildung bei Formguss-Teilen – Technik Wissenschaft Forschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RESET-Gründerin Uta Mühleis erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe