ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Fertigung » Erhöhtes Anfrageaufkommen: Resilient fertigen mithilfe von Produktionskennzahlen

Erhöhtes Anfrageaufkommen: Resilient fertigen mithilfe von Produktionskennzahlen

15. März 2023
in Fertigung
Reading Time: 2 min
Erhöhtes Anfrageaufkommen: Resilient fertigen mithilfe von Produktionskennzahlen

Resilient fertigen mithilfe von Produktionskennzahlen (Foto: shutterstock_258726044) (Bildquelle: shutterstock_258726044)

Transparenz, Handlungsfähigkeit und Rückverfolgbarkeit sind aktuell die Treiber auf dem Markt, wenn es um produktionsnahe Softwaretools geht. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen investieren in moderne MES-Lösungen, um eine kontinuierliche Produktion digital sicherzustellen. Der Wunsch nach aktuellen Kennzahlen aus der Produktion steht ganz oben auf der Agenda in den Unternehmen.

Augsburg, 15.03.23 Der Wunsch nach einer resilienten Fertigung ist in aller Munde. Aktuell beginnt nahezu jede zweite Anfrage bei gbo datacomp mit dem Wunsch nach einem Tool, um online über aktuelle Kennzahlen aus der Fertigung verfügen zu können. „Die Entscheidungsprozesse in den Unternehmen werden immer kürzer. Verzögerte Lieferungen, schwankende Produktqualitäten, Mitarbeiterausfälle und Auftragsschwankungen erfordern kurzfristiges und schnelles Handeln. Um dies abgesicherter tun zu können, muss man wissen, wo man in der Fertigung steht, und hierfür werden Produktionskennzahlen benötigt“, erläutert Michael Möller, Geschäftsführer der gbo datacomp.

Und genau hier spielen MES wie bisoftMES ihre Stärken aus. Aktuelle Kennzahlen auf Knopfdruck, die die Fertigung transparent machen, gehören schon lange zum Standardrepertoire der MES-Experten. „Uns wundert dieses verstärkte Interesse nicht. Im Gegenteil, schade, dass die Nachfrage erst jetzt so richtig anzieht“, setzt Möller fort. Die Unternehmen haben lange auf Transparenz verzichtet.

Bei der Auswahl der Kennzahlen ist wichtig, die jeweils passenden Kennzahlen zu finden. Diese sind in der Regel von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, je nach Zielsetzung, Branche und Größe. Deshalb bieten die MES-Experten von gbo datacomp im Vorfeld der Zusammenarbeit eine praxisnahe Beratung an, um die jeweils passenden Kennzahlen gemeinsam herauszuarbeiten. Zu den am häufigsten verwendeten gehören: OEE (Overall Equipment Effectiveness) Maschinenverfügbarkeit, Durchsatz, Rüstzeit, Stillstandzeit, Ausschuss, Rücklaufquote, Losgrößen und Materialverfügbarkeit.

„Immer wieder scheiden Unternehmen aus dem Wettbewerb aus, weil sie nicht flexibel genug auf den volatilen Märkten sind“, weiß Möller, den das große Interesse an passenden Produktionskennzahlen freut, denn MES-Lösungen sind der ideale Weg, um die Produktion anhand aussagekräftiger Kennzahlen zu planen und zu steuern.

Bildquelle: shutterstock_258726044

gbo datacomp gilt als Ideengeber der ersten Stunde im Bereich MES-Lösungen für mittelständische Produktionsunternehmen. Der Full-Service-Dienstleister verfügt über mehr als 30 Jahre Projekterfahrung im Produktionsumfeld des Mittelstandes. An fünf Standorten werden die Anforderungen der Kunden auf der Basis von Standardmodulen den Kundenbedürfnissen angepasst. Neben seiner modularen MES-Lösung bisoftMES solutions bietet der MES-Experte kundenindividuelles Consulting. Von der Einführung, über die Anlagenintegration bis hin zur praktischen Umsetzung von MES-Lösungen realisiert das mittelständische Softwarehaus alles aus einer Hand. Die ausgesuchte Branchenkompetenz spricht für sich. Derzeit betreut gbo datacomp weltweit mehr als 900 Systemlösungen mit über 20.000 Usern und mehr als 100.000 angeschlossenen Maschinen/Anlagen.

Firmenkontakt
gbo datacomp GmbH
Dr. Christine Lötters
Schertlinstr. 12a
86159 Augsburg
+49 821 597010

http://www.gbo-datacomp.de

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
+49 171 48 11 803

http://www.sc-loetters.de

Previous Post

Smart Manufacturing Studie: Über 50 Prozent der deutschen Hersteller fehlt es an qualifizierten Arbeitskräften, um sich im Wettbewerb durchzusetzen

Next Post

Begrünte Unterstände für ein besseres Klima

Related Posts

eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf
Fertigung

eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf

28. März 2023
LIGNA 2023: AMANDUS KAHL erhöht Energieeffizienz mit neuer Distamat-Technologie
Fertigung

LIGNA 2023: AMANDUS KAHL erhöht Energieeffizienz mit neuer Distamat-Technologie

27. März 2023
Kommissionieren auf hohem Niveau: Crown setzt mit der SP 1500 Serie neue Maßstäbe
Fertigung

Kommissionieren auf hohem Niveau: Crown setzt mit der SP 1500 Serie neue Maßstäbe

27. März 2023
PSI Audio mit revolutionärem neuem Produkt auf der NAMM 2023
Fertigung

PSI Audio mit revolutionärem neuem Produkt auf der NAMM 2023

24. März 2023

Neueste Beiträge

  • eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf
  • Rosenstein & Söhne 180° drehbares Waffeleisen
  • CO2-Bilanzierung und Klimaschutz für Unternehmen
  • LIGNA 2023: AMANDUS KAHL erhöht Energieeffizienz mit neuer Distamat-Technologie
  • Solarnia GmbH setzt Photovoltaik Komplettanlagen binnen 6 Wochen um
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe