ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » Energie sparen in Unternehmen und Kommunen: mit eco²lot

Energie sparen in Unternehmen und Kommunen: mit eco²lot

19. September 2022
in Fertigung
Minuten Lesezeit3 min
Energie sparen in Unternehmen und Kommunen: mit eco²lot
Share on FacebookShare on Twitter

eco²lot ist eine Plattform für Energiedatenmanagement in Unternehmen und Kommunen. Sie sammelt Daten zentral und wertet sie aus.

Mit eco²lot bietet Andreas Babel eine Plattform für intelligentes Energiedaten-Management

München, 8. September 2022 – Unternehmen wie das Tesa Werk Hamburg, die Frischli Milchwerke sowie die Stadt Kaufbeuren und der Wasserverband Gifhorn sparen bereits Energie dank der Plattform eco²lot (ausgesprochen: Eco Tu Lot).

eco²lot ist eine Entwicklung von BS-Systeme in München. Die Plattform für Energiedaten-Management eignet sich für Produktionsbetriebe, Dienstleister, Energieversorger, Liegenschaftsverwalter und Kommunen.

Der Gasalarm führt zum Umdenken. Steigende Preise und drohende Knappheit verändern das Bewusstsein großer Energieabnehmer völlig. Energieeffizienz lohnt sich auf einmal. Doch die wenigsten Unternehmen oder Kommunen sind mit einer Plattform ausgestattet, die genug Daten sammelt, um wirksame, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Inhaber von BS-Systeme und Entwickler Andreas Babel beschreibt, wie es häufig selbst in der Industrie 4.0 zugeht: „Da geht einmal im Monat jemand mit Zettel und Stift durch die Produktionsstraßen und schreibt die Zählerstände der Maschinen auf. Anschließend werden die Daten in eine Exceltabelle übertragen.“

Änderungen beim Energieverbrauch werden so zwar festgestellt. Doch wegen des großen Messzeitraums, und weil andere relevanten Daten fehlen, weiß man nicht, was genau zu festgestellten Veränderungen geführt hat. Also lassen sich auch keine Schlüsse auf zukünftige Handlungen ziehen.

Aus dem langen Messzeitraum ergibt sich ein weiteres Problem, wenn die Unternehmen etwa den Energieverbrauch pro Charge wissen wollen. Das lässt sich aus der groben Datenbasis nicht ermitteln. In der Verpackungsindustrie beispielsweise kann eine Charge in unter einer Minute bereits fertig produziert sein. Darum benötigt man ein Programm, das exakte Daten in sehr kurzen Zeitabständen liefert. Durch die detaillierten Daten kann auch der CO-Fußabdruck zuverlässig errechnet werden.

Ein weiteres Problem der Industrie sind die Spitzenlasten. „Bei Preisen ab 5 Cent für die Kilowattstunde lohnte sich früher für die meisten Unternehmen und Kommunen ein Energiemanagement kaum – solange sie ihre Spitzenlasten im Griff hatten“, erklärt Andreas Babel. „Doch überschreitet man die Höchstlast für nur wenige Minuten um eine Kilowattstunde, kann das bis zu 1.500 Euro im Jahr kosten!“

Mit der Plattform eco²lot wird die Produktion so geplant, dass die Höchstlast möglichst nie erreicht wird. Das geschieht unter anderem auch, indem selbst produzierter Strom optimal eingesetzt wird. „Die Einspeisung von Eigenstrom lohnt sich bei der aktuellen Vergütung nicht. Man speist Strom billig ein und kauft später teuer zu“, so Andreas Babel. „Mit eco²lot wird der Eigenstrom im Unternehmen effizient eingesetzt. Zur optimalen Nutzung von selbst produziertem Strom werden unter anderem Wetterdaten mit berechnet.“

eco²lot ist ein technisch offenes System mit flexiblen Schnittstellen. An den Schnittstellen wird bereits bestehende, langjährig bewährte Standard-Software eingesetzt – im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern, die ihre Software selber schreiben. Die eco2lot-Software-Module dagegen wurden jeweils von hoch spezialisierten Entwicklern programmiert.

Die BS-Systeme GmbH bietet Lösungen zur Digitalisierung, speziell Anwendungen für die Industrie 4.0 und das Internet der Dinge. Die Expert:innen für Erfassung von Messdaten machen Prozesse im Unternehmen transparenter, effizienter und decken verborgene Einsparpotenziale auf.

Der papierlose, medienbruchfreie Datenaustausch zwischen Maschinen und Anlagen sowie den eingesetzten BDE-, MDE- und ERP Systemen wird zum Standard.

BS-Systeme unterstützt große und kleine Unternehmen sowie Kommunen und optimiert mit webbasierten Anwendungen den Informationsaustausch über Abteilungen und Standorte hinweg.

Mit eco²lot bietet BS-Systeme eine offene, hardwareunabhängige Plattform für das Energiedaten-Management von Unternehmen und Kommunen.

eco²lot vereint alle relevanten Daten wie Energiedaten, Produktionsdaten, Betriebsdaten und Umweltdaten aus Ihren bestehenden Prozessen, Maschinen und Liegenschaften in einer zentralen Datenbank. Direkt, übersichtlich und so anschaulich dargestellt, dass Sparpotenziale oder auch Fehler auf den ersten Blick erkannt werden.

Vorherige News

enviaM erhält HR Energy Award für Projekt „Digitale [email protected]“

Nächste News

Anti Rain Regenabweiser – sichere Fahrt in den Herbst

Ähnliche Beiträge

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!
Fertigung

IFOY-Nominierung 2023: IdentPro steigert mit dem innovativen Warehouse Execution System nachhaltig die Gesamtanlageneffektivität der Intralogistik!

24. Januar 2023
PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung
Fertigung

PSI Audio auf der ISE 2023 mit aktualisiertem A215-M und AVAA C20 Vorführung

19. Januar 2023
Gewappnet für alle Fälle
Fertigung

Gewappnet für alle Fälle – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

17. Januar 2023
Die Ford Motor Company wählt Rockwell Automation zur Verbesserung ihres E-Modell-Programms
Fertigung

Die Ford Motor Company wählt Rockwell Automation zur Verbesserung ihres E-Modell-Programms

12. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe