ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Fertigung » Elektronikfabrik Limtronik erhöht durch Automatisierung von Bauteil-Zählprozess die Produktivität

Elektronikfabrik Limtronik erhöht durch Automatisierung von Bauteil-Zählprozess die Produktivität

19. November 2020
in Fertigung
Reading Time: 1 min
Elektronikfabrik Limtronik erhöht durch Automatisierung von Bauteil-Zählprozess die Produktivität

Röntgenzähl-Technologie steigert Geschwindigkeit und Prozesssicherheit

“In den vergangenen Jahren mussten wir uns immer mehr der Herausforderung stellen, dass uns Kunden mit einer eigenen Produktion oder einer zweiten Source Material beistellen. Dabei ist es nicht unüblich, dass wir angebrochene SMT-Material-Rollen erhalten oder auch zurückschicken müssen. Bestandsgenauigkeit wird dadurch gewährleistet, dass man das Material auf den Rollen zählt. Der manuelle Aufwand ist dabei recht hoch und das Ergebnis zählt im wahrsten Sinne des Wortes. Je genauer die Zählungen erfolgen, desto sicherer können wir sein, dass wir einen Auftrag nicht während der Produktion unterbrechen müssen, ggf. einen Linienstillstand produzieren und Liefertermine nicht realisieren”, erklärt Gerd Ohl, Geschäftsführer der Limtronik GmbH.

Viele Marktbegleiter arbeiten hier noch mit zeit- und personalaufwändigem manuellem Ansatz. Um diesen Prozessschritt höher zu automatisieren, setzt Limtronik eine Röntgenzähl-Technologie ein. So lässt sich die Produktivität der mit dem Prozess beauftragten Mitarbeiter steigern. Stillstände der Bestückungssysteme werden reduziert.

Das bei Limtronik im Einsatz befindliche Gerät kann im Single Reel Modus oder im Quad Count Modus direkt 4 SMT-Rollen zur selben Zeit zählen. Die Zykluszeit für die Zählung mit Röntgentechnologie und das Scannen des Barcodes liegt unter 10 Sekunden für eine SMT-Rolle. Wenn die Quad Count-Funktion verwendet wird, werden 4 SMT-Rollen innerhalb von 10 Sekunden gezählt, was einer durchschnittlichen Zykluszeit von 2,5 Sekunden je SMT-Rolle entspricht.

“Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir durch diese Automatisierung des Zählprozesses die Geschwindigkeit und Sicherheit dieses Ablaufes deutlich erhöhen. Dies entspricht unserer Lean-Management-Strategie, die wir in Zeiten geringer Margen und der Corona-Pandemie weiter ausbauen”, erklärt Gerd Ohl.

Previous Post

Hezinger Maschinen GmbH: Höher, schneller, weiter

Next Post

Simulus Faltbarer GPS-Quadrocopter GH-260.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

Related Posts

Indoor-Farming als Instrument zur Realisierung der 2030 Agenda
Fertigung

Indoor-Farming als Instrument zur Realisierung der 2030 Agenda

1. April 2023
Mehr Arbeitsschutz und Produktionssicherheit bei Übergaben zwischen zwei Dorner-Förderern
Fertigung

Mehr Arbeitsschutz und Produktionssicherheit bei Übergaben zwischen zwei Dorner-Förderern

31. März 2023
Protolabs kündigt zusätzliche Kapazitäten und neue Mengenpreise durch digitales Partnernetzwerk globaler Hersteller an
Fertigung

Protolabs kündigt zusätzliche Kapazitäten und neue Mengenpreise durch digitales Partnernetzwerk globaler Hersteller an

30. März 2023
Estrima gewinnt Autonomy Mobility Innovation Awards
Fertigung

Estrima gewinnt Autonomy Mobility Innovation Awards

30. März 2023

Neueste Beiträge

  • Megabyte-Magie: Die faszinierende Welt der modernen Datenspeicherung
  • Das moderne Fernsehen
  • Microsoft Software: Eine Einführung in die Welt der Anwendungen
  • Indoor-Farming als Instrument zur Realisierung der 2030 Agenda
  • Mehr Arbeitsschutz und Produktionssicherheit bei Übergaben zwischen zwei Dorner-Förderern
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe